Seite 1 von 1

Aalbestand Neckar

Verfasst: 24.07.2022, 19:10
von Zanderhunter_87
Hallo zusammen,
ich fange seit März ungewöhnlich viele Aale. Die letzten male wo ich ansitzen war, waren immer Aale dabei. Egal ob nachts oder am Tag. Beim Nachtfischen war es so, dass ich eine der beiden Ruten aus dem Wasser nehmen musste um nicht ständig doppelt Bisse an beiden Ruten zu haben. Heute habe ich beim Forellen ansitzen bei strahlendem Sonnenschein einen 90er Aal gefangen. Auch sonst läuft der Aal erstaunlich gut. Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen in den letzten Monaten gemacht?
Nicht l, dass ich mich beschweren würde aber ich finde es doch sehr erstaunlich.

Re: Aalbestand Neckar

Verfasst: 25.07.2022, 20:10
von Hans
Welcher Abschnitt ist das ?

Re: Aalbestand Neckar

Verfasst: 25.07.2022, 22:57
von Zanderhunter_87
Kirchentellinsfurt

Re: Aalbestand Neckar

Verfasst: 25.07.2022, 23:02
von sven74
@ Zanderhunter

Hier am 9er hätte ich dieses Jahr noch keinen Aal.
Sobald ich einen Tauwurm mit Sargblei und Haken Gr. 6 auf Grund lege, beißen die Grundeln.

Wie sieht Deine Montage fürs Aal fangen aus?
Welche Hakengröße verwendest Du dabei?

Im Voraus vielen Dank und einen schönen Abend.

Re: Aalbestand Neckar

Verfasst: 26.07.2022, 15:23
von Hans
Ich geh nicht gezielt auf Aal. Ich angle mit Köderfisch am Schwimmer oder auf Grund. Da gibts immer mal wieder Aal als Beifang.

Re: Aalbestand Neckar

Verfasst: 27.07.2022, 21:37
von TJ
Also ich muss auch sagen sowohl vom 5er als auch 6er hört man dieses Jahr deutlich mehr von Aal Fängen allerdings teils auch recht spät 2-3uhr nachts.
Eventuell liegt auch daran das dieses Jahr einige länger los sind. Und das Wetter ist halt im Vergleich zu letztem jahr richtig mega zum angeln

Re: Aalbestand Neckar

Verfasst: 02.08.2022, 22:25
von Fish-Assassin
Zu diesem Jahr kann ich leider nicht viel sagen, war etwas eingeschränkt beim Hobby und daher wenig ansitzen. Letztes Jahr am 6er hatte ich jedoch ein paar als Beifang, alle deutlich unter Maß. Von guten Aalfängen dieses Jahr in der Murr habe ich mitbekommen. Das liegt daran, daß von zumindest einem Verein die letzten Jahre verstärkt Aalbesatz vorgenommen wird, um den Signalkrebsbestand einzudämmen. Könnte eine Erklärung für die kleinen Aale sein, da die Aufstiegswege bestimmt nicht plötzlich besser wurden.