Seite 1 von 1

Zelten am Neckar erlaubt?

Verfasst: 11.06.2015, 11:34
von Bulldog79
Hallo zamme
Hab mir jetzt ein angelzelt gekauft
Ohne zu wissen ob Mann das auch darf gesetzlich
Sich irgendwo am Abschnitt 7 z.b. Sein Zelt aufschlägt,wenn es überhaupt Plätze gibt zum Zelten :)
Weiß da jemand mehr darüber?

Re: Zelten am Neckar erlaubt?

Verfasst: 11.06.2015, 17:31
von Calimero
Müßte eigentliche gehen unde wenne der Ranger kommte, dann gibts du ihm eine Flasche Bardolino, daß paßte ! :P

Re: Zelten am Neckar erlaubt?

Verfasst: 11.06.2015, 18:01
von Bulldog79
So sicher bist du dir da auch net wa calimero:)
Darf Mann auch übernachten...?

Re: Zelten am Neckar erlaubt?

Verfasst: 11.06.2015, 18:04
von Calimero
Du kanne die ganze Nachte schlafen......... :!:

Re: Zelten am Neckar erlaubt?

Verfasst: 11.06.2015, 18:12
von Bulldog79
Hahaha hoffentlich stimmt das calimero:)

Re: Zelten am Neckar erlaubt?

Verfasst: 11.06.2015, 18:15
von Calimero
certamente! :mrgreen:

Re: Zelten am Neckar erlaubt?

Verfasst: 11.06.2015, 20:19
von Angelpärchen
Hallo
Du darfst das Zelt aufbauen wenn es keinen Boden hat. Dann gilt es als "Wetterschutz" Hat es einen Boden ist es Wildcampen und das ist verboten.

Beste Grüße vom Angelpärchen

Re: Zelten am Neckar erlaubt?

Verfasst: 11.06.2015, 20:26
von 23tedric
Hatten wir das Thema nicht bereits? Ich denke mich erinnern zu können, dass einem Forenteilnehmer das Sitzen im Angelstuhl mit Schlafsack und Gaskocher daneben (dabei eingeschlafen) bereits als wildes Campen ausgelegt wurde. Campen ist nur auf ausgewiesenen Campingplätzen erlaubt. Und ich meine gelesen zu haben, ein Zelt sei ein Zelt ob mit Boden oder nicht.

Siehe hier:

"Auf Öffentlichem Gebiet darf nur an speziell gekennzeichneten Orten gezeltet werden. Ansonsten ist das übernachten im Zelt verboten.
Auf Privatgelände darf nur mit Einverständnis des Besitzers gecampt werden."

http://wild-campen.de/rechtslage-in-deutschland/

Re: Zelten am Neckar erlaubt?

Verfasst: 11.06.2015, 20:40
von Angelpärchen
Der Boden ist entscheidend. Er macht den Unterschied zwischen einem Sonnen/Regenschutz und einem Zelt aus.

Re: Zelten am Neckar erlaubt?

Verfasst: 11.06.2015, 21:20
von 23tedric
Meine Erfahrung ist: Der Polizist ist entscheidend. ;)

Aber Spaß beiseite, das sind doch müßige Details. Ob man jetzt mit oder ohne Zeltboden campt, man campt. Also entweder bleiben lassen oder sich nicht erwischen lassen. Warum Stress provozieren, wenn man sich auch ein gemütliches Zeltwochenende an einem der vielen Angelseen, z.B. in der Ulmer Gegend, ganz entspannt ein Wochenende aufhalten kann?

Re: Zelten am Neckar erlaubt?

Verfasst: 11.06.2015, 22:15
von Bulldog79
So,weiß jetzt Bescheid :(
Echt schade...
Danke Leute für eure Antworten
Petri Heil :)

Re: Zelten am Neckar erlaubt?

Verfasst: 12.06.2015, 09:28
von Mitschman
23tedric hat geschrieben:... Ob man jetzt mit oder ohne Zeltboden campt, man campt. ...

Ich kann zwar keine eigenen Campingerfahrungen am Flussufer beisteuern, aber wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, wurde uns im Vorbereitungslehrgang genau das vermittelt. Ein Zelt ist nicht dadurch kein Zelt mehr, dass es keinen Boden hat.

Grüße von Mitschman

Re: Zelten am Neckar erlaubt?

Verfasst: 12.06.2015, 09:58
von schweyer
Wenn ich dies.....

http://vivalranger.com/wissensdatenbank ... -wo-teil-i

richtig interpretiert hab, darf zwar, von Ausnahmen abgesehen überall übernachtet werden, aber zur Aufstellung eines Zeltes o.ä. bedarf es der ausdrücklichen Genehmigung des Grundstücksinhabers.

Re: Zelten am Neckar erlaubt?

Verfasst: 12.06.2015, 10:01
von haniball
Hallo Zusammen,

ich wurde in 3 Jahren am Neckar bislang ein einziges Mal kontrolliert.
Das im tiefsten Winter.

Bei dieser Kontrolle hatten wir ein Karpfenzelt ohne Boden aufgebaut.
In diesem Zelt waren zwei Stühle und ein Topf mit Teelichter für ein bisschen Wärme.

Haben zwar nicht übernachtet, aber der Kontrolleur hat nichts gesagt.

Aber das ist wohl wie bei Vielen dann eine Auslegungssache des Kontrollierenden.