Seite 1 von 2

Was lief heute

Verfasst: 14.12.2008, 18:54
von Nicholas
So langsam zweifel ich daran ob ich mich überhaupt Angler nennen darf.War von heute früh bis jetzt in Untertürkheim angeln und nichtmal ne Laube geschweige denn Barsch oder Zander :( :( :( :( .Hab die ganze zeit gummiert aber war nix.So läuft es schon das ganze Jahr.Vielleicht lags an der Stelle ich war ein paar Meter unterhalb der Schleuse.Könnt ihr mir vielleicht mal ne gute Stelle zeigen auf Google oder so.Wär echt nett.

Gruss Nicholas

was beißt gerade am neckar

Verfasst: 14.12.2008, 19:58
von yugo
hi nicholas
gerne würde ich dir plätze nennen leider habe ich mein schein seit 4 wochen aber ich denke das dir rastapopol zumindesten über pn ein tip geben wird da er sich gut auskennt
zumal ich nicht von der gegend bin.
du weist wie die angler sind sie veraten ungern ihre fangplätze,
das heist immer nur zwischen lauffen und besigheim oder so änlich schade eigentlich :twisted:
ich wünsche dir das dir jemand ein tip gibt ,
allerdings wenn du schon ein jahr nichts gefangen hast da musst du irgendetwas vieleicht falsch machen?:idea: :idea:
ich hoffe das ändert sich kommendes jahr
gruss yugo

Verfasst: 14.12.2008, 19:58
von Sebi8
Ist bei der kälte normal!

War gestern mim Kumpel

war auch nix ned mal en Biss!

Made/ Köfi/ Mais ... alles nix!!!


Versuchs im Sommer/ Frühling mim Futterkorb! da Beist zu 99% was!!

Bei mir zumindest^^

Futterkorb 14 Haken oder so mit Maden! das Klappt gut!!

Gruß Sebi

Verfasst: 14.12.2008, 20:05
von Rastapopol
Hi Nicholas,

wenigstens warst du an diesem wunderschönen Tag draussen. Die meisten Fische habe sich jetzt im Winter zurückgezogen und sind geballt an bestimmten Stellen. Hab auch die letzten 2 Wochen bis auf ein paar lebensmüde Rotaugen, kleine Brassen und einen kleinen Zander nichts gefangen. Vorgestern hab ich aber eine der besagten Stellen gefunden und mal ein wenig vorgefüttert. Mal sehen was der Nachmittag morgen so bringt. Wie gesagt, manche haben das Glück und finden auf Anhieb eine gute Winterstelle, andere müssen sie erstmal suchen und den ein oder anderen Schneidertag hinnehemen. Aber das macht unser Hobby doch so interessant. Bleib einfach am Ball und versuch es weiter, du bist sicher nicht alleine. :lol: Am IX kann ich dir keine Stellen "verraten", da würde ich mich lächerlich machen :wink: , zumal das ja nichtmal mein Abschnitt ist. :lol: :lol: Gibt aber genug Leute hier im Forum die auch deinen Abschnitt befischen. Ich glaub denen geht es auch nicht viel besser im Moment.

Greetz°!

Verfasst: 14.12.2008, 20:13
von TJ
Mach dir nix draus war heute auch erfolglos am Wasser.

Ich weis ja nicht wies dort an deiner Stelle aussieht aber hier sind Schleußen immer einen versuch wert.

@Yugo
Genaue Stellen bringen einem auch keinen Fisch. Ich angel jetzt zwar erst das erste Jahr am Neckar allerdings was ich gelernt hab du kannst fast überall immer mit allem rechnen.

Gruß Thomas

Verfasst: 14.12.2008, 20:37
von Hans
Hier eine der besten Stellen.
Da geht immer was, zu 100 %
Dort kann man immer, ohne Ausnahme ,zu jeder Jahreszeit, einen Zander fangen.
Gerade jetzt kurz vor den Feiertagen wenn fast das Wasser friert.

Google Maps

was beißt gerade am neckar

Verfasst: 14.12.2008, 20:50
von yugo
hallo kolegen
ist schön das die komunity funktioniert wenn mann etwas leicht provokantes eusert
als erstes finde ich es für nicholas schade weil er schon ein ganzes jahr nichts gefangen hat wenn ich um die ecke wohnen würde ,würde ich ihn sogar einladen

rastapopol
ich weiss nicht warum du dich lächerlich machen würdest wenn du ihn eine genaue stelle sagen würdest? verstehe ich nicht

leute versteht das nicht falsch aber ich habe das gefühl das die stuttgarter posse unter sich ist sorry, ist so.
eigentlich ist es schade für den forum

meine meinung

ich wünsche euch frohe weinachtstage und ein petri heil fürs kommendes jahr
gruss yugo

Verfasst: 14.12.2008, 20:56
von Sebi8
glaub ich eigentlich nicht das die unter sich sind!



aber soviel ist sicher!

Es gibt keine Stellle mit Fanggarantie!!!!

Und manche Anglerm uss man auch Verstehen wenn sie nicht sofort ihre Stellen preisgeben, das steckt oft Tagelange suche dahinter!!

Ich würde trotzdem meine Stellen sagen wäre ich in deim Abschnitt!
Gruß Sebi

was beißt gerade am neckar

Verfasst: 14.12.2008, 20:58
von yugo
hansi
ich finde es ein wenig schade sich darüber zu belustigen mit den scheiss hamburger fischmarkt
der junge war den ganzen tag am wasser fängt nichts, stellt eine frage und bekommt dumme antwort
gruss

Verfasst: 14.12.2008, 21:07
von Rastapopol
Jetzt verstehe ich garnichts mehr...

Wenn ich den Abschnitt nicht einmal kenne, wie soll ich dann eine Stelle verraten können. Ich kann sagen an der Stelle XY geht immer was, obwohl ich dort noch nie war, dann kommt der Hans oder der Felix und klären mich darüber auf, was für einen Sch***ß ich überhaupt verzapfe.

Wenn Nicholas am Xer wäre, würde ich sofort ein paar Stellen preisgeben, die im Sommer sehr erfolgreich waren. Hab Kirk schon ein bisschen rumgeführt und mit Fitti geh ich auch demnächst los und schau mal was wir so rauskitzeln können. Aber halt an meinem Abschnitt, den ich selber erst seit diesem Jahr intensiv befische.

Ich habe schon unzählige Tage im Winter am Wasser gefristet, ich kann auch gerne in meinen Fangbüchern nachschauen wieviele es wirklich waren. Im Schnitt bin ich pro Monat über die Jahre verteilt 20 Tage am Wasser. Im Winter ist es halt schwer. Aber im Sommer sollte doch immer ein bisschen was gehen. Wenn man sich natürlich die Ziele zu hoch steckt braucht man sich nicht wundern wenn man mal Schneider bleibt.

Hier am Neckar bin ich am Anfang nur zum Spinnfischen gegangen. Jedes Mal von der Hans-Martin-Schleyer-Brücke in Esslingen bis nach Deizisau hoch. Das sind gute 6km. Alles zu Fuß, auf dem Hinweg stromauf, auf dem Rückweg auf der anderen Seite stromab. Pro Tag 12 anstrengende Kilometer bei sengender Hitze. So erarbeitet man sich ein Gewässer. Die guten Stellen habe ich mir notiert. Danach bin ich mit der Lotrute diese Stellen abgelaufen und habe mir das ganze genauer angeschaut. Tiefe, Bodenprofil, Besonderheiten. Danach gings mit der Winklepicker los und zum Anfischen. Nach gut 4 Monaten kann ich behaupten, meinen Abschnitt gut zu kennen. Der Rest wird sich noch ergeben. Das ist zeitintensiv und ich bin damals sogar noch von Möhringen mit der Bahn eine Stunde nach Esslingen gefahren. Man muss halt einiges aufopfern um einigermaßen erfolgreich zu sein. Jetzt profitiere ich langsam davon.

Ich hoffe das gibt dir zu denken auf, yugo. Ich bin ein sehr hilfsbereiter Petrijünger, das sollte jeder inzwischen mitbekommen haben, aber jemanden ins Blaue zu schicken, ohne dass ich selber dort gefischt habe geht ein wenig zu weit und würde meine Ehre als versierten Angler verletzen!

Greetz°!

Verfasst: 14.12.2008, 21:24
von yugo
Rastapopol hat geschrieben:

Ich habe schon unzählige Tage im Winter am Wasser gefristet, ich kann auch gerne in meinen Fangbüchern nachschauen wieviele es wirklich waren. Im Schnitt bin ich pro Monat über die Jahre verteilt 20 Tage am Wasser. Im Winter ist es halt schwer.

Hier am Neckar bin ich am Anfang nur zum Spinnfischen gegangen. Jedes Mal von der Hans-Martin-Schleyer-Brücke in Esslingen bis nach Deizisau hoch. Das sind gute 6km. Alles zu Fuß, auf dem Hinweg stromauf, auf dem Rückweg auf der anderen Seite stromab. Pro Tag 12 anstrengende Kilometer bei sengender Hitze. So erarbeitet man sich ein Gewässer. Die guten Stellen habe ich mir notiert. Danach bin ich mit der Lotrute diese Stellen abgelaufen und habe mir das ganze genauer angeschaut. Tiefe, Bodenprofil, Besonderheiten. Danach gings mit der Winklepicker los und zum Anfischen. Nach gut 4 Monaten kann ich behaupten, meinen Abschnitt gut zu kennen. Der Rest wird sich noch ergeben. Das ist zeitintensiv und ich bin damals sogar noch von Möhringen mit der Bahn eine Stunde nach Esslingen gefahren. Man muss halt einiges aufopfern um einigermaßen erfolgreich zu sein. Jetzt profitiere ich langsam davon.


Greetz°!


so ,das ist schon ermunternder zu wissen das dahinter viel arbeit steckt ausloten ,bodenprofil,besonderheiten usw
das es einfach ist behauptet auch niemand
nur wenn einer ganzes jahr nichts fängt ist es ein wenig depremirend ich hätte schon längst meine angeln im ebay vereusert.
gruss

Verfasst: 14.12.2008, 21:32
von Felix
Regt euch ab!

Allein die Ironie macht das Leben im Moment(in meinem Fall) etwas lustig.

Zum Thema Nicholas!

Ich war die letzten Tage oft ein paar Stunden am Wasser- NICHTS.
und auch ich angel seit 3 Jahren dort.

Ich würde dir vorschlagen in Neckarrems zu angeln. Direkt an der Brücke!
Von Stuttgart in richtung Hegnach!

Da ist die Grenze zum Fischschongebiet!
Darfst nur noicht zu weit nach links werfen, sonmst gibts ärger.
Da hat man die Chance auf nen Rotauge oder nen dicken Döbel.
Wenn du möchstest können wir auch mal gemeinsam angeln gehn!!

so, nochmal zu dir Yugo!

Du solltest ein bisschen geduld haben. Außerdem kannst du prinzipiell nicht erwarten dass wir hier unsere Topstellen preisgeben.Wir haben bisher immer, und das meine ich ernst, stellen herrausgegeben!!!

Ein Tipp an Nicholas:

Je mehr du dich im Forum einbringst, desto mehr vernünftige ANworten kannst du erwarten!

Verfasst: 14.12.2008, 21:46
von Hans
Hallo Yugo
Du hast doch bestimmt schon bemerkt, das ich zu denen gehöre, die hier im Forum auf Anfrage immer den genauen Ort von guten Stellen, oder meinen eigenen Fangstellen , immer gerne weitergesagt habe.
Manchem habe ich per Googel Maps und PN die Stellen an denen ich gefangen habe auf den Meter genau gezeigt.
Das wird sich auch nicht ändern.
Und nun Kommst du und bemängelst einen aufmunternten und für jeden sichtbaren Ironischen Hinweis .
Glaube mir...Wenn ich momentan eine gute Empfehlung geben könnte, dann hätte Nicholas längst eine PN von mir bekommen.
Da ich mich wirklich freue wenn ein Neuling oder auch Profi durch meinen Tipp einen Fisch fängt.
Was die Stuttgarter betrifft.......Ein toller Haufen :wink:
Keiner schließt doch irgend jemand aus, nur weil nicht gleich haufenweise gute Stellen kommen.
Im Moment ist es eben sehr schwierig Fische zu "finden".
Ob an der Qelle des Neckars oder ganz unten am Rhein.....Mir ist jedes einzelne Mitglied ein Angelkamerad und Freund mit Gemeinsamkeiten......Angeln am Neckar

Verfasst: 14.12.2008, 23:43
von Roland K ♰
Hallo Hans,


Bild


und die ESSLINGER ?
:roll: :roll:

Verfasst: 14.12.2008, 23:50
von Hans
Hans hat geschrieben:Ob an der Qelle des Neckars oder ganz unten am Rhein.....Mir ist jedes einzelne Mitglied ein Angelkamerad und Freund mit Gemeinsamkeiten......Angeln am Neckar