Seite 1 von 1

Angeln im Winter

Verfasst: 12.09.2008, 00:04
von Andi
Jetzt wird es ja so langsam kälter, und nach dem Striker und ich in den Sommermonaten bei den Aalen richtig abgeräumt haben, frag ich mich jetzt welche Fische im Winter bzw in der kalten Jahreszeit beissen, wo ich sie finde und natürlich auch fange!!!!^^

Bedanke mich im Vorraus für eure Hilfe!

Verfasst: 12.09.2008, 00:37
von Rastapopol
Also eigentlich gibt es da eine Menge!

Absolute Winterfische sind Döbel und große Rotaugen. Du musst zwar Geduld und Ausdauer mitbringen, aber es lohnt sich allemal. Bei den Rotaugen würde ich auf strömungsberuhigte Zonen wechseln. Anschließend lotest du aus und suchst dir die tiefste Stelle. Denn in der Strömung würden sie zuviel Energie aufbringen müssen.
Du brauchst auch nicht viel füttern, am besten ein wenig Grundfutter mit einer schönen Wolkenbildung (Milchpulver!) und ab und zu kannst du ein paar Maden einwerfen. Wenn sie sich an deinem Platz eingestellt haben fütterst du nurnoch ab und zu mit Maden. Brot ist auch ein guter Winterköder.

Bei dem Döbel ist es ähnlich, der beißt sehr gut auf Frühstücksfleisch und Madenbündel. Da reicht einfach der Hakenköder als Anfutter. Ein paar MAden oder gebrochenes/geschnittenes Früstücksfleisch. (nicht erbrochenes :mrgreen: :idea: :mrgreen: )

Der beste Weg ist einfach: In den tiefsten Stellen ballt sich dann das Leben und wenn du solche Stellen gefunden hast, ist auch ein eiskalter Tag ein Vergnügen. :lol:

Ein Veruch lohnt sich immer hinter Wehren, Brückenpfeilern oder in dem ausgespülten Bereich hinter Fluss/Bacheinmündungen. Kraftwerke und deren Warmwasserausläufe sind im Winter auch einen Versuch wert. Könntest sogar nen Karpfen fangen :lol:

Im Herbst kannst du aber auch noch Aale fangen. Schau doch mal im Netz, wo der Neckar besonders warm ist. Konstante Wetterverhältnisse wären auch nicht schlecht, kann man aber leider nicht mit einplanen. :wink: :roll:
Hechte kannst du auch gut fangen, werde es in den nächsten Tagen, bin Montag wieder da, intensiv Versuchen. :wink:

Wenn der Herbst gut ist, dann ist alles drin.

Viel Spass!

Greetz°!

Verfasst: 12.09.2008, 00:41
von Roland K ♰
Hallo Andi,
Wo habt ihr abgeräumt?
Waren da Breitköpfe dabei ?
Ich erwisch in Mettingen mit kleinen Rotaugen ( ca. 6 cm nur Spitzmäuler )

Verfasst: 12.09.2008, 09:40
von striker
Roland K hat geschrieben:Hallo Andi,
Wo habt ihr abgeräumt?
Waren da Breitköpfe dabei ?
Ich erwisch in Mettingen mit kleinen Rotaugen ( ca. 6 cm nur Spitzmäuler )

am neckar :D
ne in bad friedrichshall :)
der rekord lag bei 17 aalen in einer nacht und es waren keine kleinen dabei :)
hat echt spass gemacht ;)
insgesamt haben wir diese jahr etwas 50-60 aale zum landgan überedet :)

Verfasst: 12.09.2008, 10:11
von Rastapopol
Hi srtiker,

hab mir grad mal eure Strecke bei GoogleEarth angeschaut. Sieht schön abwechslungsreich aus. Da dürften dir die Ideen ja nicht so schnell ausgehen :lol:

Greetz°!

Verfasst: 12.09.2008, 10:21
von striker
@rasta

naja es geht so die aale haben wir zb alle an ein und der selben stelle gefangen 100m weiter links oder rechts nicht einen :D
was bei uns schlim ist kein zander auf weiter flur bis auf einen 80iger der sich beim aal angeln an nen 8ter haken mit tauwurm verirte nix

Verfasst: 13.09.2008, 09:47
von walleralex
Um zurück zur Frage zu kommen:

gehe mit mir im Herbst und Winter Kunstköder Baden und nimm den Tim auch gleich mit, da gibt es so einige Hotspots die eigentlich fast immer gehen.
Jeder Platz wird dann so eine STD intensiv abgefischt. Geht was iss gut, geht nischt gehen wir weiter die Fische suchen.

Wichtig im Winter Naturfarben keine grellen Farben und ganz laaaangsam führen.

Gruss
Walleralex

Verfasst: 13.09.2008, 10:20
von Andi
Ja ja... du weisst ja wie schwer ich mich mit dem Kunstköderangeln tuh :wink: Ich hab das schon soo oft probiert und soo wenig gefangen!
´Jede Menge Wobbler hab ich ja....gelle :P

Verfasst: 13.09.2008, 10:40
von walleralex
Der Sinn der Sache ist ja die Fische zum anbiss zu verleiten.
Das kann man nicht nur mit reinwerfen und hereinkurbeln.
Es sollte dem Köder Leben eingehaucht werden. Sprich mit unterschiedlichen Techniken fischen. Twitschen, Spinnstop, kleine schläge mit der Rute usw.
Gruss
WA

Verfasst: 13.09.2008, 12:17
von Rastapopol
Und lieber klein und fein fischen!
Ein halbes Schnitzel wird im Winter kaum einen Abnehmer finden :lol: :lol:

Verfasst: 15.09.2008, 22:06
von Andi
Also, alex, das machen wir mal, auf jeden... Allerrings ist Tim ja garkein Fan vom Kunstköderangeln...ö :wink:

Verfasst: 16.09.2008, 12:33
von walleralex
Hatte er schon jemals was zu sagen :D
Wenn der das erste mal einen schönen Fisch mit Kunstköder fängt, hat er auch Spass daran.
Es gibt ja noch andere schöne Gewässer in der Nähe :D

Verfasst: 16.09.2008, 12:39
von striker
walleralex hat geschrieben:Hatte er schon jemals was zu sagen :D
Wenn der das erste mal einen schönen Fisch mit Kunstköder fängt, hat er auch Spass daran.
Es gibt ja noch andere schöne Gewässer in der Nähe :D

Mh ich glaub du willst ärger kleiner oder :D

Verfasst: 16.09.2008, 12:47
von walleralex
Es wird zeit, dass du wieder zur Uni gehst. Sitzt warscheinlich den ganzen Tag vorm Monitor gell 8)

Verfasst: 16.09.2008, 15:57
von Andi
Nee... er macht doch gerade seinen Angelschein... :lol: