Seite 1 von 1

Winterstandplätze

Verfasst: 27.11.2012, 09:26
von Ashura B&B
Moin an alle da draußen!

Da sich die Außen- wie auch die Wassertemperatur merklich abgekühlt haben, sind kaum noch Barsche an den sonst üblichen Plätzen anzutreffen. Angle in Neckarsteinach an der Schleusse und habe dort bis vor drei Wochen auch noch regelmäßig Barsche mit kleinen Wobblern überlisten können, wenn auch die Größe zu wünschen übrig lies. Allerdings ist seitdem die Luft raus :cry: .
Habe es auch schon auf Grund mit Tauwurm probiert aber außer zwei halbstarken und zwei Kaulbarschen war leider nichts zu holen.
Ich weiß wohl, daß die Fische im Winter ins Tiefere ziehen und somit die Raubfische hinterher, aber wo ist dies im Neckar der Fall? Häfen haben wir ja keine. Bleiben u.a. die Stellen oberhalb von Schleussen, wo ich es bisher aber als nicht lohnenswert erachtet habe, zu angeln in der Ansicht, dort stünde sowieso nichts.
Hat einer Erfahrung mit der Winterangelei auf Barsch und Zander am Neckar? Wäre Euch sehr ´verbunden, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen über die Winterstandorte der Fische berichten könntet.
Brauche ja keine genaue Platzangabe.

Danke!

Gruß :TY:

Verfasst: 28.11.2012, 09:08
von Ashura B&B
Mich würde mal interessieren, ob um die Jahreszeit mit Wobblern überhaupt noch etwas zu holen ist. Klar, ich hör schon wieder einige sagen, probiers mit Gummifisch oder Twister, aber diese Angelart ist leider einfach nicht meins. Das monotone Schnur-beobachten und warten, bis diese erschlafft, ist einfach langweilig. Vielleicht liegts auch einfach daran, dass ich mich damit bisher einfach noch nicht befasst habe. Vom Spinnfischen generell wollte ich auch erst zehn Jahre lang nichts wissen und nun könnte ich gar nicht mehr ohne. Wenn sich die ersten Versuche mit Gummifisch mal gelohnt haben, denke ich in dieser Hinsicht bestimmt auch anders.
Vielleicht hat ja mal jemand hier aus dem Forum Zeit und Lust dazu, mich in die Hohe Kunst des Gummifischangelns einzuführen. Würde mich jedenfalls sehr darüber freuen.
Vor allem würde es mich freuen, noch mehr eigene Erfahrungsberichte über Eure Erfahrungen am Neckar im Winter zu hören.

Bis dann

Euer Ashura B&B

Verfasst: 28.11.2012, 09:30
von Knicklichtle
Ich glaub wenn Du die Führung Deine Wobbler entsprechend der Jahreszeit anpasst, also laaaaaaaaangsam durchs Wasser ziehst, eventuell sogar welche nimmst die keine derart lauten Geräusche machen, dann spricht da nix dagegen. Problem bei der Sache ist, daß Deine Zielfische meistens im tieferen Wasser zu finden und Du halt dort leichter mit Gufis arbeiten kannst.

Die hohe Kunst des Gufi-fischens hast Du ja schon selber geschrieben,
ganz kurz einholen, absinken, stehen lassen...variiere einfach die Schnelligkeit, die Tiefe des Absinkens, die Zeit des Stehenlassens.
Dann wirds auch nicht zu monotin werden.

Hast schon mal probiert nen Köfi auf ein Schleppsystem mit Tauchschaufel als Wobbler zu nehmen ?

Verfasst: 28.11.2012, 09:34
von Hans
Ich fische auch mit Gummifisch wenn es ins Tiefe auf den Grund gehen soll.
Das hat 2 Gründe.

Mit dem Gummi kommst du dort hin.
Die Gefahr eines Hängers ist am Grund wesentlich höher, deswegen lieber Gummi.

Wenn ich mit Wobblern immer am Grund fischen könnte (ohne Verlustangst) würde ich den vorziehen.

Verfasst: 28.11.2012, 10:28
von Ashura B&B
Habe es vereinzelt schon mit braunglitterfarbenen Noactionshads am 14g Rundkopf mit der Faulenzermethode an vereinzelten Spundwänden versucht, aber wenn sich bei mir nicht innerhalb der ersten viertel Stunde ein Biss einstellt, verliere ich auch ganz schnell die Lust wieder an dieser Angelmethode. Denke mal, da mangelt es mir wohl einfach an Ausdauer. Bei Wobblern hatte ich das Problem bisher nie. Wenn Fische am Platz waren, haben diese auch immer innerhalb der ersten paar Würfe gebissen. Stellte sich kein Erfolg ein, so habe ich den Platz so lange gewechselt, bis ich beisswillige Fische gefunden hatte.
Stimmt es eigentlich, daß der Zanderbestand im Neckar die letzten Jahre stark abgenommen hat? War bis vor 7 Jahren regelmäßig am Neckar und habe dort immer mit Köderfischen gute Fische gefangen, habe allerdings beim Spinnfischen diesbezüglich noch keine Erfahrungen. Habe es inzwischen drei bis viermal mit Köderfisch probiert, allerdings ohne Erfolg. Einen guten Fisch im Drill verloren und ansonsten nicht mal einen Biss. War aber zu meiner Entschuldigung meist nicht allzulange in die Dämmerung hineinfischen und habe somit vielleicht die Fresszeit der Zander verpasst.
Würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn ich hier meine auf der Strecke gebliebenen Gewässerkenntnisse auffrischen kann und vielleicht nach Möglichkeit sogar die Chance habe, jemanden von meinem Abschnitt kennenzulernen, der vielleicht schon die entsprechende Gewässerkenntnis besitzt.
Ich hoffe, ich finde hier im Forum noch einige andere Angler, die regelmäßig mit der Spinnrute am Abschnitt Schleusse Rockenau bis Rainbach angeln gehen und mal Lust hätten, mit mir on Tour zu gehen.
Freue mich jedenfalls über jede Nachricht von Euch.

Liebe Grüße

Dennis