Seite 1 von 1
Angelbedingungen bei hohem Wasser und starker Strömung
Verfasst: 10.12.2011, 15:18
von 23tedric
Komme gerade von Oberboihingen zurück. So einen hohen Wasserstand habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Die Strömung war sehr stark, auch dort, wo's normalerweise recht langsam fließt. Das Wasser war dementsprechend sehr trüb.
Was meint ihr, wie sehen da die Erfolgschancen aus? Hab mir gedacht, ich probier's an den kleinen Zuläufen und Stellen hinter Bäumen, an denen das Wasser ruhiger ist.
Schon faszinierend, unser Neckar. Immer mal wieder was anderes geboten.
Verfasst: 10.12.2011, 17:06
von smarti
Bei hohen Wasserstand oder trüben Wasser fressen die Fische normalerweise mehr oder sind aktiver da ja mehr fressbares durch die starke Strömung unterwegs ist. Da beissen sogar Aale am hellichten Tag.
Das nennt man das grosse fressen. Natürlich ist es nicht einfach bei so einer Strömung zu angeln , aber es lohnt sich.
Verfasst: 10.12.2011, 17:31
von gufeur
hafeneinfahrten, schleusenbereiche und ruhige kehrwasser zählen jetzt zu den besten plätzen, da hier die nahrung angespült wird und die fische hier nicht gegen die strömung kämpfen müssen.
allerdings ist durch die niederschläge auch die wassertemperatur
http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/79004/
gesunken was sich negativ auf das beisverhalten auswirken könnte. aber wer´s nicht probiert wird´s nie erfahren

Verfasst: 11.12.2011, 09:26
von kirk
Hochwasser kann super sein. Überleg dir wo du als Fisch jetzt gerne wärst. Dann findest du die guen Stellen. Mein einziges Mal mit zwei Fischen gleichzeitig an zwei Angeln war bei Hochwasser.
Verfasst: 11.12.2011, 13:05
von TJ
Stärkere strömung und trübes Wasser sind nicht gerade die schlechtesten Vorraussetzungen. Gerade die großen und scheuen Fische können jetzt nicht so wählerisch sein. Auch Fische die normalerweise ihren Standort an für den Angler unerreichbaren stellen haben müssen diesen bei hohem Wasserdruck verlassen und sind so eventuell fangbar. Was auch noch dazu kommt ist ruhende Fische haben ihren Stoffwechsel heruntergefahren und müsse entsprechend weniger fressen. Kommt jetzt ein Hochwasser müssen sie ihre Ruheplätze verlassen verbrauchen wieder mehr Energie und müssen entsprechend wieder mehr fressen. Längere fressphasen der Fische bedeutet bessere fangchance für den Angler. Also immer positiv sehn warte sie erste 1-2tage hohen Wasserstand ab und suche dann die Fische. Wenn du weißt wo die kleinfische stehen findest du auch die räuber. So kann es selbst im Dez oder Jan möglich sein Waller ans Band zu bekommen. Gruß Thomas