Seite 1 von 2
Forellen
Verfasst: 06.04.2011, 19:39
von Mister Fister
Servus an alle Neckarfischer,
ich war vorhin nachm schaffen für n stündchen am Neckar und konnte 2 schöne bach- und 1 regenbogenforelle fangen.
Ich hab es erst mit nem spinner versucht aber nachdem sich da nix getan hat bin ich auf maden umgestiegen und hab diese mit nem laufblei stück für stück mit der stömung laufen lassen
leider stimmt irgendwas nicht mit meinem rechner....ich kann leider grad keine bilder hochladen aber ich lad sie hoch sobald es wieder geht
Verfasst: 06.04.2011, 19:41
von ACER
zu der Streche. Bin schon auf die Bilder gespannt...
Verfasst: 06.04.2011, 20:56
von TJ
Petrie zu den Forellen
Bei uns hier unten wär sowas sogut wie nicht möglich
Nochn Tip am Rande schrieb doch den von dir beangelten Abschnitt in deine Signatur so weis jeder gleich wo wer angelt.
Gruß Thomas
Verfasst: 06.04.2011, 21:04
von Lord_siluro
Verfasst: 07.04.2011, 06:37
von Ralf
gratulation von mir. wie groß waren deine fänge ?
Verfasst: 07.04.2011, 07:15
von Mister Fister
danke:)
ich angle in der Hege Nürtingen.
die Forellen hatten um die 30cm
Verfasst: 07.04.2011, 08:47
von Mister Fister
hier nun die bilder
[img][url=http://img801.imageshack.us[/img][img][URL=http://img59.imageshack.us/i/023kp.jpg/][img]http://img59.imageshack.us/img59/4167/023kp.jpg[/img][/url]
Uploaded with
ImageShack.us[/img]
[img]
[img]http://img146.imageshack.us/img146/7889/030js.jpg[/img]
Uploaded with
ImageShack.us[/img]
Verfasst: 07.04.2011, 15:19
von kolalait
Wie man an der Schwanzflosse der Regenforelle unschwer erkennen kann stammt dieser Fisch aus einem frischen Besatz aus einer intensiven Zucht.
Put and Take fischen .
Petri Heil
Verfasst: 07.04.2011, 16:08
von Hans
kolalait hat geschrieben:Wie man an der Schwanzflosse der Regenforelle unschwer erkennen kann stammt dieser Fisch aus einem frischen Besatz aus einer intensiven Zucht.
Put and Take fischen .
Petri Heil
Hi Kolalait
Meinst du weil die Schwanzflosse so angeknappert aussieht oder woran erkennt man das noch?
Verfasst: 07.04.2011, 17:21
von Fendair
Eine Bachforelle ist einfach ein schöner Fisch...

Verfasst: 07.04.2011, 19:02
von striker
kolalait hat geschrieben:Wie man an der Schwanzflosse der Regenforelle unschwer erkennen kann stammt dieser Fisch aus einem frischen Besatz aus einer intensiven Zucht.
Put and Take fischen .
Petri Heil
Put and Take fischen so so.
Du hast immer was zu motzen was
Verfasst: 07.04.2011, 19:55
von smarti
Mister Fister hat geschrieben:danke:)
ich angle in der Hege Nürtingen.
die Forellen hatten um die 30cm
Erstmal glückwunsch zu denn Fischen. in welchen teil von der Hege Nürtingen hast du die gefangen wenn ich fragen darf????
Verfasst: 07.04.2011, 20:52
von Mister Fister
smarti hat geschrieben:Mister Fister hat geschrieben:danke:)
ich angle in der Hege Nürtingen.
die Forellen hatten um die 30cm
Erstmal glückwunsch zu denn Fischen. in welchen teil von der Hege Nürtingen hast du die gefangen wenn ich fragen darf????
eriwscht hab ich sie in Zizishausen!
Verfasst: 07.04.2011, 21:13
von Gselzbaer67
Petri zu den beiden Fischen....
Immer schön wenn was beisst.....

Verfasst: 07.04.2011, 21:56
von ServusBenny
@ Mister Fister:
Petri Heil zu den Forellen! Ich bin noch ein Stück "höher", aber normalerweise fische ich am Neckar nicht auf Forellen. Aber sobald ich ab Ostern durchstarte, probier ichs vielleicht auch mal auf die Fettflossenträger
@ Kolalait:
Mit den Besatzforellen geb ich dir Recht, das erkennt man an der Schwanzflosse. Aber was soll der "Put and Take"-Fischen-Kommentar? Was willst du damit sagen? Soll ich deshalb nicht an den Neckar, nur weil die Chance besteht, solch eine Forelle zu fangen? Der Kommentar lädt tatsächlich dazu ein, dass man ihn falsch versteht und das passt hier einfach nicht hin!
@ Hans:
An den Flossen ist meist zu erkennen, ob der Fisch aus einer Zuchtanlage stammt. In den Becken und durch die Vielzahl der darin befindlichen Tiere verkrüppeln die Flossen mal mehr mal weniger. Aber da die Flossen meist nicht mitgegessen werden, zeigt sich im Geschmack kein großer Unterschied
