Seite 1 von 2
Erster Fang 2011
Verfasst: 19.03.2011, 16:34
von Mister Fister
Tach an alle,
nach mehreren kalten stunden die ich dieses jahr am wasser verbracht und nix gefangen habe,konnte ich heut den Fluch brechen und den ersten fisch des jahres verhaften:)
Bachforelle mit 36cm und gut 500gr gefangen auf nen roten spinner
2 weitere bisse konnt ich nicht verwerten,die bisse waren furchtbar vorsichtig und 1 Regenbogenforelle durfte wieder schwimmen gehn,die hatte erst 20cm.
auf dem bild ist die forelle "leider" schon leicht angefroren da ich beim fotografieren am neckar meine digicam auf tauchfahrt geschickt hab und warten musste bis jemand kam der ne cam dabei hat,das war dann vorhin bei mir dahei
[img]
[img]http://img707.imageshack.us/img707/2774/018xno.jpg[/img]
Uploaded with
ImageShack.us[/img]
Verfasst: 19.03.2011, 16:54
von derVolker
Ja herzlichen Glückwunsch!
Der Fluch ist gebrochen. Da warte ich schon sehnsüchtig darauf, aber bei hält er sich hartnäckig...
Aber die Zuversicht und die Freude am Fischen an sich sind ebenso hatnäckig bei mir
Schöne Grüße und weiterhin Petri ...
Volker
Verfasst: 19.03.2011, 18:44
von Harry73660
Glückwunsch zum schönen Fang und Beileid zum versenken deine Cam.
So fängt das Jahr schon mal gut an
Petri
Verfasst: 19.03.2011, 20:38
von ingo hinz
Keine Schonzeit bis 31.03. ?????????????????????
Verfasst: 19.03.2011, 20:47
von Roland K ♰
Das ist unterschiedlich. Bei mir ab 1.3. vorbei.
Verfasst: 19.03.2011, 21:18
von ACER
bist nicht der erste, der seine Cam in den Bach wirft, gell Harry?

Verfasst: 19.03.2011, 23:02
von Harry73660
Jepp, aber meine hat nix abgekrigt *gg*
Dafür weiß ich genau wie tief der Neckar an ner bestimmten Stelle ist

Verfasst: 20.03.2011, 06:44
von Lord_siluro
Verfasst: 20.03.2011, 08:12
von Harry73660
@ingo hinz
Gesetzliche Schonzeiten und Mindestmaße in Baden-Württemberg
Tierart Schonzeit Mindestmaß (cm)
Alle Neunaugen (Cyclostomata) ganzjährig ---
Lachs (Salmo salar L.) ganzjährig ---
Meerforelle (Salmo trutta trutta L.) ganzjährig ---
Seeforelle (Salmo trutta lacustris L.) 1. Oktober bis 28. Februar 50cm
Bachforelle (Salmo trutta fario L.)
- im Hochrhein zwischen Gailingen und Grenzach 1. Oktober bis 28. Februar 28cm
- imFließgewässer oberhalb 800 m ü. NN. 1. Oktober bis 28. Februar 20cm
- im übrigen 1. Oktober bis 28. Februar 25cm
Regenbogenforelle (Salmo gairdneri RICH.) 1. Oktober bis 28. Februar
Huchen (Salmo hucho L.) 1. Februar bis 31. Mai 70cm
(gilt nur in der Donau und ihrem Gewässersystem)
Seesaibling (Salmo salvelinus L.) 1. Oktober bis 28. Februar 25cm
Bachsaibling (Salvelinus fontinalis MITCH.) 1. Oktober bis 28. Februar
Äsche (Thymallus thymallus L.) 1. Februar bis 30. April 30cm
Wandermaräne, Nordseeschnäpel ganzjährig ---
(Coregonus oxyrhynchus L.)
Blaufelchen (Coregonus lavaretus L.) 15. Oktober bis 10. Januar 30cm
alle übrigen Felchen-/Renkenarten (Coregonus spec.) 15. Oktober bis 10. Januar 30cm
Maifisch (Alosa alosa CUV.) ganzjährig ---
Finte (Alosa falax LACEP.) ganzjährig ---
Aal (Anguilla anguilla L.) 1. Oktober bis 1. März, 40cm, Neckar ab km 39,2 bis zur Mündung in den Rhein ganzjährige Schonzeit § 19 LfV Ba-Wü
Hecht (Esox lucius L.) 15. Februar bis 15. Mai 50cm
Zander (Stizostedion lucioperca L.) 1. April bis 15. Mai 45cm
Hecht und Zander im Main 1. Februar bis 30. April 50cm
Quappe, Trüsche 1. November bis 28 Februar 30cm
Karpfen (Cyprinus carpio L.) keine 35cm
Schleie (Tinca tinca L.) 15. Mai bis 30. Juni 25cm
Barbe (Barbus barbus L.) 1. Mai bis 15. Juni 40cm
Rapfen (Aspius aspius L.) 1. März bis 31. Mai 40cm
(gilt nur in der Donau und ihrem Gewässersystem)
Nase (Chondrostoma nasus L.) 15. März bis 31. Mai 35cm
Aland (Leuciscus idus L.) 1. April bis 31. Mai 25cm
Dohlenkrebs (Austropotamobius pallipes ganzjährig ---
LEREBOULLET)
Edelkrebs, Flußkrebs (Astacus astacus L.)
Weibchen 1. Oktober bis 10. Juli 12cm
Männchen 1. Oktober bis 31. Dezember 12cm
Galizischer Sumpfkrebs 1. November bis 31: Juli 12cm
(Astacus leptodactylus ESCH.)
Steinkrebs (Astacus torrentium SCHR.)
Weibchen 1. Oktober bis 10. Juli 8cm
Männchen 1. Oktober bis 31. Dezember 8cm
Flußperlmuschel (Margaritana margaritifera L.) ganzjährig ---
Fluß- und Teichmuscheln (Gattung Unio) ganzjährig ---
Frauennerfling ganzjährig ---
Strömer ganzjährig ---
Schneider ganzjährig ---
Zährte ganzjährig ---
Bitterling ganzjährig ---
Schlammpeitzger ganzjährig ---
Steinbeißer ganzjährig ---
Schrätzer ganzjährig ---
Streber ganzjährig ---
Zingel ganzjährig ---
Groppe ganzjährig ---
Verfasst: 20.03.2011, 20:46
von ACER
@Harry
das wäre doch was für eine neue Kategorie: FAQ
- Schonzeiten
- wo bekomme ich Tageskarten für die verschiedenen Abschnitte
- etc.
Verfasst: 20.03.2011, 21:10
von Wurmzüchter ♰
Dann mach doch mal.
Verfasst: 20.03.2011, 21:47
von ACER
Wurmzüchter hat geschrieben:Dann mach doch mal.
Ich bin kein Admin. War einfach eine Idee von mir, aber das sollten wir nicht in diesem thread diskutieren...
Verfasst: 20.03.2011, 23:30
von beggs
!!!Achtung, der Bezug zu diesem Beitrag ist mittlerweile gelöscht!!!
In der Hege Nürtingen und weiter oben werden regelmäßig gute Forellen gefangen. Das können mehrere hier bestätigen. Soviel zum Thema Forellenpuff und Fake.
Übrigens genau der richtige Post zum Einstand.
Eingentlich sollte man ja ohne eine vernünftige Vorstellung auf eine solche Provokation nicht reagieren.
Verfasst: 20.03.2011, 23:42
von Wurmzüchter ♰
Richtig, soll sich erst mal vorstellen.
Verfasst: 22.03.2011, 12:16
von Pauldarfdas
Hi allerseits,
am Xer ist leider auch noch zu. Aber gratuliere zum Fang!