Seite 1 von 1

Wasser am 7er

Verfasst: 05.07.2010, 15:54
von darron
Hi Leute kann mir vielleicht jemand der am VIIer fischt, bis morgen sagen wies aktuell mit dem Wasser aussieht...
hats bedingt durch das Stuttgarter Unwetter Hochwasser bzw dreckiges Wasser??

Liebe Grüße und Danke

Verfasst: 05.07.2010, 16:36
von Cold83
Cappuccino Braun mit einer Sichtigkeit gleich 0, Hochwasser ist aber auf den Rückmarsch :wink:

Verfasst: 05.07.2010, 18:24
von Orthobis
ich war gestern für 2 stündchen...

also am altarm war übelste strömung....

Verfasst: 05.07.2010, 20:51
von darron
super!!
ich dank euch jungs! hoffentlich ists bis morgen besser...

Verfasst: 05.07.2010, 22:43
von Lord_siluro
darron hat geschrieben:super!!
ich dank euch jungs! hoffentlich ists bis morgen besser...

Ich war heute Abend am 7-er unterwegs,es sieht viel besser aus als gestern...bis morgen ist alles vorbei(wenn kein andere Unwetter auftaucht) :wink:

Verfasst: 05.07.2010, 22:57
von Wurmzüchter ♰
Ich denke mal, dass es zwei bis drei Tage dauert, bis die starke Strömung sich beruhigt hat.
Ich war am Samstag ein paar Stündchen Würmer baden, leichte Strömung und ganz klares Wasser. Gefangen habe ich nichts. Kein Zupfer, kein Biss, einfach nichts.
Das konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen und bin am Sonntag nochmals hin. Scheiß Wetter, hat andauernd geregnet und ich dachte, schon wieder ein Schneidertag. Egal, die Erste Rute mit kleinem Blei und kleinem Haken mit Maden beködert und etwa bei 4-5 Meter versenkt. Dann die zweite Rute mit Wurm und etwas größerem Haken und 100gr Blei bei etwa 8-10 Meter ausgeworfen. Das kleine Blei blieb liegen, das große hat es abgetrieben. Als ich dann (nach etwa einer Minute) die Bißanzeiger einhängen wollte dachte ich noch, Mist, etwas ist in die Schnur getrieben. Also raus damit und als es am Haken gezappelt hat, merkte ich schon den ersten Biss. Ein kleines Rotauge, ca. 200 Gramm. Also wieder mit Maden beködert und raus damit. Dann etwas angefüttert und schon zupfte es wieder an der Rute. Es gab etliche Zupfer, was aber auch Kaulbarsche sein konnten. Egal, nach einer Weile konnte ich noch 4 schöne Rotaugen und zwei schöne Brachsen mit ca.500 Gramm landen. Wenn ich auf kleine Fische angle, lasse ich immer meine Bremse fast komplett offen, was mir fast einen Herzinfarkt einbrachte. Ich bemerkte wieder ein Rupfen an der Rute und mein Bißanzeiger ging leicht nach oben. Also, Rute in die Hand und langsam Fühlung aufnehmen. In dem Moment ging dann plötzlich die Schnur ab und ich konnte gemütlich anschlagen und habe dann gleich bemerkt, dass es kein Rotauge war. Im Kescher staunte ich dann wieder (wie vor wenigen Wochen schon) über eine schöne Forelle. 35 cm und knapp 500 Gramm schwer.
Es war ein angenehmer Angeltag, bis auf den Schluß. Auf mein Madenbündel hatte ich wieder einen Biss, ca 4 Meter vom Ufer. Anschlag passte und als ich die Schnur auf Spannung hatte merkte ich einen Schlag und mein Vorfach war gerissen.

Trotzdem war es ein schöner Tag und ich werde am Wochenende wieder am Neckar sitzen

Verfasst: 06.07.2010, 00:01
von Lord_siluro
Na dann Petri Thomas!!!!! :wink:

Verfasst: 06.07.2010, 00:04
von Wurmzüchter ♰
Warte nur mal ab Mihael. Ich mache mich zuerst mit den kleinen Fischchen vertraut, dann kommen die etwas größeren und irgendwann werde ich zum Wallerjäger.

Das Weißfischangeln ist aber auch mit sehr viel Spaß und Kurzweile verbunden.

Verfasst: 06.07.2010, 01:55
von Roland K ♰
Wurmzüchter hat geschrieben:Ich denke mal, dass es zwei bis drei Tage dauert, bis die starke Strömung sich beruhigt hat.
Ich war am Samstag ein paar Stündchen Würmer baden, leichte Strömung und ganz klares Wasser. Gefangen habe ich nichts. Kein Zupfer, kein Biss, einfach nichts.
Das konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen und bin am Sonntag nochmals hin. Scheiß Wetter, hat andauernd geregnet und ich dachte, schon wieder ein Schneidertag. Egal, die Erste Rute mit kleinem Blei und kleinem Haken mit Maden beködert und etwa bei 4-5 Meter versenkt. Dann die zweite Rute mit Wurm und etwas größerem Haken und 100gr Blei bei etwa 8-10 Meter ausgeworfen. Das kleine Blei blieb liegen, das große hat es abgetrieben. Als ich dann (nach etwa einer Minute) die Bißanzeiger einhängen wollte dachte ich noch, Mist, etwas ist in die Schnur getrieben. Also raus damit und als es am Haken gezappelt hat, merkte ich schon den ersten Biss. Ein kleines Rotauge, ca. 200 Gramm. Also wieder mit Maden beködert und raus damit. Dann etwas angefüttert und schon zupfte es wieder an der Rute. Es gab etliche Zupfer, was aber auch Kaulbarsche sein konnten. Egal, nach einer Weile konnte ich noch 4 schöne Rotaugen und zwei schöne Brachsen mit ca.500 Gramm landen. Wenn ich auf kleine Fische angle, lasse ich immer meine Bremse fast komplett offen, was mir fast einen Herzinfarkt einbrachte. Ich bemerkte wieder ein Rupfen an der Rute und mein Bißanzeiger ging leicht nach oben. Also, Rute in die Hand und langsam Fühlung aufnehmen. In dem Moment ging dann plötzlich die Schnur ab und ich konnte gemütlich anschlagen und habe dann gleich bemerkt, dass es kein Rotauge war. Im Kescher staunte ich dann wieder (wie vor wenigen Wochen schon) über eine schöne Forelle. 35 cm und knapp 500 Gramm schwer.
Es war ein angenehmer Angeltag, bis auf den Schluß. Auf mein Madenbündel hatte ich wieder einen Biss, ca 4 Meter vom Ufer. Anschlag passte und als ich die Schnur auf Spannung hatte merkte ich einen Schlag und mein Vorfach war gerissen.

Trotzdem war es ein schöner Tag und ich werde am Wochenende wieder am Neckar sitzen


Wartet's mal ab, was da noch für eine Brühe auf euch zukommt. Komme grad von Neckarhausen und da sieht's noch dreckiger aus als am
Amazonas.

Verfasst: 06.07.2010, 11:18
von Roland K ♰
Krokodile gibt's auch.
Bild

Dieses hatte ungefähr 6 Meter.
Trotz den üblen Bedingungen
hatten wir viele Bisse um ca. 23 Uhr aber
die Aale wollten einfach nicht fressen nur Lutschen.

Verfasst: 06.07.2010, 21:23
von Harry73660
Schön Thomas :-)

Ist wie im waren Leben... Mit kleinen Fischen fängt man an, hat Erfolge und steigert sich dann.
Du machst das schon richtig :-)

Petri zu den schönen Fängen :-)
Wird Zeit das wir mal wieder die Rute zusammen in Wasser halten.

Harry