Was beißt im April

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 575
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Beitragvon Mitschman » 20.04.2015, 19:21

Danke fürs Mutmachen, Adam :)
So schnell gebe ich nicht auf. Dafür macht's mir (auch ohne Fische) zu viel Spaß.

Grüße,
Mitschman

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 575
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Beitragvon Mitschman » 20.04.2015, 19:25

... danke auch dir für den Erfahrungsbericht, Aspiusfan. Immerhin habe ich inzwischen gelernt, dass am Neckar auch die "Profis" nicht immer mit vielen Fischen heimgehen.

Grüße,
Mitschman

BlutigerAnfaenger
Beiträge: 26
Registriert: 30.09.2014, 13:24
Wohnort: Mosbach

Beitragvon BlutigerAnfaenger » 20.04.2015, 19:29

@Mitchman: Wenn Du mal Fische fangen willst, dann komm mal an den 3er, ich hab ne Stelle, da sind auf wenigen Quadratmetern schon über 100 Grundeln dieses Jahr an meiner Angel an Land gegangen.

Trotz unterschiedlicher Angelmethoden hat sich bisher aber außer Grundeln ansonsten nur ne Laube an meine Haken verirrt. :D

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 20.04.2015, 21:12

Bei mir war es heute zumindest eine Nase, naja, ein Näschen, mit deutlicher Kormoran-Narbe und, wer hätte es gedacht, zwei Grundeln :lol:
So langsam gehts aufwärts :)

Bild

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
Garrincha
Beiträge: 39
Registriert: 05.01.2008, 21:08

Beitragvon Garrincha » 20.04.2015, 22:36

Hallo zusammen,

heute habe ich meine erste Neckarforelle gefangen und damit meine ich keinen Döbel, sondern eine echte Regenbogenforelle :D

Dazu kamen in HD City 12 Grundeln und ein schöner Döbel. Das Wetter scheint den Fischen Appetit gemacht zu haben..

Was ich übrigens bemerkenswert finde: In der Forelle befanden sich zwei kleine halbverdaute Grundeln...

LG,
Julian

Ich kann leider nur minderwertige Handybilder nachlierfern.

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 20.04.2015, 23:38

Dickes Petri zur Regenbogenforelle! hast du die auch in HD-City gefangen? :shock:

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
Garrincha
Beiträge: 39
Registriert: 05.01.2008, 21:08

Beitragvon Garrincha » 21.04.2015, 07:10

Danke!

Ja, genau. Wenn sich der Forellenbestand in den letzten 3 Jahren nicht deutlich verbessert hat, dann war das ein großer Glücksfall.

LG

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 21.04.2015, 10:26

Glückwunsch Euch allen!

Forellen findet man hier ab und zu - z.B weil bei uns die Elsenz ordentlich besetzt wird und auch ein ordentlicher Beastand schon da ist -> Gerade oberhalb vom Wehr in Ziegelhausen gibt es Ecken wo immer wieder mal Forellen gefangen werden. Eine Regenbogenforelle war einer meiner ersten Fänge vor 2 Jahren - eher aus Versehen auf Wurm mit Pose beim dösen...


Viele Grüße
Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 21.04.2015, 19:30

Heute war ich auch mal wieder am Neckar und habe jede Menge Grundeln und Rotfedern gefangen, da ich fast immer mit einer Federrute und einer schweren Grundrute angel. Kurz bevor ich heimgehen wollte schnellte mein Bissanzeiger der Federrute nach oben. Gut, ein zackiger Anschlag und dann ging der Tanz los. Links, rechts, rauf und runter. Das muss ein schwerer Brocken sein. 10 Minuten Drill, da ich nur ein o,20 er Vorfach dran hatte. Kurz vor dem Kescher, als die Bremse schon ziemlich zu war gab es einen Ruck und das Vorfach war hinüber und der Fisch schwimmt jetzt mit einem Piercing im Neckar rum. Das wäre mein erster guter Fang in diesem Jahr gewesen. Sollte aber nicht sein.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Calimero
Beiträge: 154
Registriert: 13.01.2015, 16:32

Beitragvon Calimero » 25.04.2015, 00:49

Nachdem das Wetter heute so schöne war hat es mich später doch dazu verleitet ans Wasser zu gehen, konnte mit der Spinne nixe fangen, da habe ich noche mit der Grundrute und Frolic probiert unde wie man sieht eine Döbel gegangen, binne nix aus aufe Döbel aus, aber auf Frolic unde Käse stehen sie.


Bild

Benutzeravatar
Esslingen
Beiträge: 508
Registriert: 29.01.2013, 14:54
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Esslingen » 25.04.2015, 18:14

Der Plan war heute:

Eine Rute mit Feederkorb auf Grund mit Mais und Wurm am Haken um so evtl. den ersten Karpfen des Jahres an den Haken zu bekommen.

Zweite Rute: Blei auf Grund und dann auftreibender bunter Teig an den Haken, so dass er auftreibt um so wieder Forellen zu motivieren anzubeißenen,

Nach ca. 2 Stunden ohne Aktivitäten an den Ruten aber um so mehr im Wasser rund herum kam plötzlich der Biss ....auf Grund beim Mais mit Wurm und es war nicht der gewünschte Karpfen sondern eine schöne Regenbogenforelle mit 35cm und 450 gr.

Plan hat also nicht funktioniert aber das Ergebnis war ok :D

Bild
Grüße Joachim

Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs

Benutzeravatar
Andreas D
Beiträge: 30
Registriert: 24.03.2015, 19:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Beitragvon Andreas D » 25.04.2015, 19:17

Hallo zusammen !
Nachdem ich heute Mittag kurz in Speyer beim Gerätehändler war, bin ich mit 'ner leichten Stippe auf der badischen Seite an einen der Altrhein-Arme zum Fischen gefahren. Ein paar Maden und und selbstgezogene Wachsmottenlarven waren als Köder dabei.

Eigentlich wollte ich nach drei Jahren "Fischerei-Abstinenz" mal sehen, ob diese Grundeln wirklich so eine Pest sind. Ausserdem brauche ich für die kommende Zandersaison ja noch ein paar Köderfische zum Tiefkühlen.

Ich hätte nie geglaubt, daß es SOLCHE Massen an Grundeln gibt - jeder Wurf ein Treffer. Nach über fünfzig Fischen in knapp zwei Stunden bin ich dann aber doch ein wenig nachdenklich nach Hause gefahren. Meine Hände haben zwar endlich mal wieder nach Fisch gerochen - aber an diese Umstände muss ich mich erstmal gewöhnen...

Früher konnte man hier zum Auffüllen des Ködervorrates ja immer mal kleine Rotaugen auf Maden und kleinere Barsche auf Wachsmottenlarven fangen - aber heute gingen wirklich nur Grundeln... mal schauen, ob die zum Zanderangeln genauso taugen.

Leicht frustrierte Grüße,
Andreas

Sorry - ich seh' gerade, daß ich im Bereich "Neckar" gelandet bin. Wenn ein Admin oder Moderator den Beitrag in den passenderen Bereich "Rhein" verschieben könnte, wäre das nett... danke sehr.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 25.04.2015, 20:35

Der April war jetzt aber nicht so der Hit, zum Glück kommt ja bald der Mai.

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 575
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Beitragvon Mitschman » 25.04.2015, 20:58

So, nun ist der Ernstfall eingetreten: Ich habe einen Fisch gefangen! :o :o

Ein hübscher Kaulbarsch, 14 cm lang, der gestern in der Dämmerung, als ich schon am Zusammenräumen war, noch schnell was essen wollte, bevor ich die Angel aus dem Wasser holte.

Bild

Viele Grüße, Mitschman

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 26.04.2015, 18:17

Petri!!

Das ist für'n Kaulbarsch doch schon 'ne gute Größe!

Nun ist der Bann gebrochen - jetzt geht's Schlag auf Schlag... :lol:



Viele Grüße

Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“