Was beisst im Januar 2015

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 25.01.2015, 19:14

Petri Anglerpärchen! :D Schönes Bild und schöner Zander!

ich war heut auch nochmal mit nem für Kumpel für zwei Stündchen draussen. Zu zweit drei Zander bis 55 und noch nen schönen 70+ Hecht kurz vor der Landung verloren. Waren beide recht happy und ich freu mich doppelt über den neuen Angelplatz ;) ;)

Unschlagbar war heute wieder Keitech in grün am Dropshot...
Zuletzt geändert von aspiusfan am 25.01.2015, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Benutzeravatar
Nabbl
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2015, 15:12
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Nabbl » 25.01.2015, 19:14

Habe heute gefühlt den kompletten Mannheimer Altrhein abgefischt. Leider ist jeglicher Biss ausgeblieben =(
War mit der leichten Spinnrute unterwegs und habe auf Carolina Rig gefischt. Habe gelesen, das sei effektiv im Winter. Aber ich bin nicht sicher, ob ich den GuFi richtig geführt habe. Es hieß, man spürt, wenn das Bullet Blei auf die Perle prallt beim Absinken. Habe aber nichts gemerkt. Habe es versucht so zu machen, wie ich es in den "Anleitungen" und Youtube Videos gesehen habe... Habe ich was falsch gemacht? :?

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 25.01.2015, 19:14

Petri und :GR: :GR:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 25.01.2015, 20:18

Hi Nabbl
Mach dir keinen Kopf wegen der Führung des Köders.
Das ist ja nicht immer gleich.
Probier einfach mal ganz langsam mit liegen lassen und mal mit hektischen Fluchten. Irgend etwas wird den Räuber schon zum Biss verleiten.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Nabbl
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2015, 15:12
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Nabbl » 25.01.2015, 22:14

Hallo Hans,

danke für die gute Zusprache. Ich habe mich mit dem "Zupfen" etwas schwer getan. Könnte das daran liegen, dass meine Rute vielleicht zu lang war? Habe mit einer 2,70m Rute gefischt...

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 25.01.2015, 22:27

Ich angle mit 2,40 m. Der Fisch weiß das aber nicht :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 25.01.2015, 22:29

Servus Nabbl,

einfach mal an einer Hänger-freien und strömungsarmen Stelle verschiedene Methoden probieren.
Mal mit der Rutenspitze beschleunigen und kurz nachkurbeln. Mal Rute still halten und nur per Kubel (2 Umdrehungen) beschleunigen - dann Schnur bzw Rutenspitze beobachten und fühlen. Da bekommst Du relativ schnell ein Gefühl für Absinkdauer etc. Dann wir das Gefühl schnell besser. Manche nehmen auch nach dem Kurbeld die Schnur mit dem Zeigefinger auf - ich bin zu doof dazu - ich bevorzuge die Bewegung der Rutenspitze zu beobachten.

Kannst auch zu Trainings-Zwecken etwas mehr Gewicht fahren (15 - 20g) um erstmal das Gefühl zu trainieren.

Grüße
Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 26.01.2015, 07:56

Hi Nabbl,

Hans triffts bzgl der Rutenlänge schon ganz gut. Ich hab mittlerweile Raubfische am Grund (Jig, DS, CR) mit Ruten von 2,10 bis 3,0 m gefangen. Erst ab bestimmten Bedingungen kommts da direkt auf die Rutenlänge an (große Ruten für Distanzen, dass der Anhieb auch auf 40m durchkommt, bei Steinpackungen oder eben kurze Ruten vom Boot aus oder in schmalen Altarmen).

Was in meinen Augen viel entscheidender ist als Rutenlänge, ist die Köderführung. Die Zander und Barsche verfolgen den Köder manchmal über mehrere Meter...da ist es vor allem wichtig etwas Abwechslung reinzubringen um den Beissreflex auszulösen. Muss mich selbst da auch immer wieder dran erinnern. Bestes Beispiel gestern wieder. Bin beim DSen in ein lecith monotones Falenzen übergegangen, was manchmal auch so gut funktioniert. faktisch hatte ich damit bis zu jenem Zeitpunkt bereits zwei Bisse zu vermerken, während Kollege schon zwei mal verhaftet hatte. Dann blieben die Bisse aus und ich fing wieder an, in den Pausen "Zitterphasen" an einer Stelle einzulegen und erst dann einen Meter einzukurbeln. Erster Wurf mit Zitterpausen: Zander. Dritter Wurf: Zander. Und das an Stellen die bereits zuvor "abgefaulenzt" hatte. Man sieht, Köderführung ist oft wichtiger. Übrigens beisst bei mir zur Zeit gut in leicht strömenden Bereichen. Also nicht an klassischen Winterstandplätzen. Und nochmal zu den Ruten....in meinen Augen sind vom Haken ab die ersten zwei Meter (Vernünftige Haken, GuFis des Vertrauens, gute Knoten mind 1 bis 1,5 m Fluoro) bei allem Gerät das wichtigste....Klar, kein Wabbelstock aber Ruten wie die SHimano SeaBass mit 20-40 gr WG und 2,40 m Länge gibts für 40 Euro und da kriegst du jeden zubbler mit und sie sind steif genug um den Offsethaken auch auf Distanz noch gut zu setzen. Hoffe, du kannst davon was anwenden und wir sehen dich hier bald strahlend mit Zander aufm Foto :) Grüße
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Benutzeravatar
Nabbl
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2015, 15:12
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Nabbl » 26.01.2015, 08:48

Danke für die tollen Tipps! :)

Werde ich direkt nächstes Wochenende versuchen umzusetzen!

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 26.01.2015, 14:55

Glückwunsch Sebi, Fischjäger auch ohne Bild, Steff und natürlich dem Angelpäarchen – Ihr zum Fisch und ihm zur Forelle.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 27.01.2015, 21:27

Am Samstag gabs nur nen eher kleineren Zander mit ca.45 rum

Gestern war ich nochmal und es war wieder zäh..

Ein Biss bekam ich Jedoch immerhin und ein schöner 36er Barsch kam zum Vorschein:

Bild


Gruß
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 28.01.2015, 07:52

Petri Sebi!! Bei dir scheints 2015 ja auch schon gut zu laufen :) Glaube, dieses Jahr wird richtig, richig gut....

Wenn der Pegel am Samstag nicht total durchdreht sprich unter 4,00 m bleibt geh ich auch wieder an Rhein. Oder 2015 das erste mal an den Neckar. Eventuell setz ich meine Füße auch ein erster mal auf die Maulbeerinsel. Und danach an Rhein, liegt ja auf der Strecke ;)

Viel Spaß allen am Wasser!
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 28.01.2015, 07:56

Sebi du hast ja einen richtig guten Start im Januar. Hast es halt drauf. :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Nabbl
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2015, 15:12
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Nabbl » 28.01.2015, 10:50

Petri zu diesem schönen Barsch!

M.G.
Beiträge: 36
Registriert: 06.10.2013, 11:43

Beitragvon M.G. » 28.01.2015, 14:42

Hübscher Barsch! hoffentlich beißt bei mir auch endlich mal einer...
ich angle am 7er


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“