Wie erkennt man bei Wind einen Biss??

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Wie erkennt man bei Wind einen Biss??

Beitragvon Sebi8 » 12.01.2008, 18:49

Hey
war heut am Neckar und es war sehr windig! Die Rutenspitze hat dauernt gezuckt, mal mehr mal weniger. Aber ich wusste nie ob es Bisse warnen oder nicht.
Wie erkennt man das?
Hab Wurm, Made ;Brot einfach alles ausprobiert.
Zwar hatte ich am Ende einen Fisch auf Mais gehakt aber den verlor ich 2 Meter vom Rand weg :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: !!!!!!

Muss irgendwas so von ca. 1 kg gewesen sein! Mich hat das richtig aufggeregt, diesen Fisch zu verlieren, den es wäre der erste in diesem Jahr und der erste mit meinem neugemachten Angelschein gewesen. Bei diesen Biss hatte ich die Rute fas waagrecht auf 2 Rutenhalter gelegt. Sonst den ganzen Tag immer nur 1nen und das Ende der Rute auf den Boden.
Hat das was mit dem Bisserkennen zu tun?

Bidde um Rat

Sebi

Felix
Beiträge: 623
Registriert: 24.06.2007, 20:39
Wohnort: Feuerbach
Kontaktdaten:

Beitragvon Felix » 14.01.2008, 19:57

also es war schon sehr gut die Rute auf 2 Ständer zulegen. So hat der Wind weniger angriffsfläche auf die Schnur.....hast du Freilaufrollen oder wie arbeitest du um einen Biss zu erkennen?

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 15.01.2008, 13:36

Hey Felix,
ja ich fische mit 2 Freilaufrollen und ner geflochtenen 0,22er hebt 20 kg.
Hast du noch weitere Tipps?

Auf Friedfisch ist ja mit Futterkorb angeln gut oder?
klappt das im Winter auch?

Sebi

Felix
Beiträge: 623
Registriert: 24.06.2007, 20:39
Wohnort: Feuerbach
Kontaktdaten:

Beitragvon Felix » 15.01.2008, 16:36

ich glaube das macht besonders im Winter sinn....weil die Fischis ja net so viel Futter finden!


Also du musst halt guggen dass du deine Schnur einigermaßen Straff hälst wenns arg windet...und des geht am besten, wenn du dem Wind so wenig Wiederstand wie möglich bietest....die Spitze also so nah wies geht an die Wasseroberfläche...aber net zu weit...du sollst ja den biss noch sehen....
wenn die Strömung stark is dann isses ja eh egal...dann bringt die Strömung soviel Spannung auf die Schnur dass man eigendlich jeden Biss erkennen müsste....

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.01.2008, 19:49

So wie Felix das schreibt ist es genau richtig...so viel wie möglich schnur aus dem Wind.
Ich mache oft die Rolle zu und spanne die Schnur.
Bin dann aber sprungbereit an der Rute. Wenn was nuckelt nehme ich die Rute in die Hand, lass die Schnur etwas locker und beobachte sie.
Der Rest ist dann vom Fisch abhängig :wink:


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“