
Forelle
Moderator: Moderatoren
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
z
k55555
Gruß Roland
Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.
Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.
Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.
Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.
Hatte am 6er abschnitt auch schon eine Forellen gesehen die kaum Bachforellentypische Punkte besaß.
Eine Regenbogenforelle war es auch definitiv nicht.
In Küstennähe hätt ich wetten können es wäre ne meerforelle. Aber in anbetracht, dessen das das Meer weit ist und die Forellen im Grundegenommen eim Stamm sind war mein entschluss damals klar bachforelle
Hybriden Zwischen Bachforellen und Regenbogner halte ich persöhnlich für mehr als unwarscheinlich.
Ein Tip Für die Zukunft ist Regenbogenforellen besitzen ichre Puntfärbung auch auf der schwanzflosse alle anderen nicht.
Heißt also Punkte auf der Schwanzflosse=Regenbogenforelle.
Der Lachs hat übrigends einen Gabelschwanz und selbst bei uns im Heilbronner raum Kam es schon zu Lachsfängen die wie sich später herrausstellte an einem Privatabschnitt also brütlinge ausgesetzt wurden.
Bei der verbauung zwar recht sinnlos aber es war so.
Im Zweifel immer für den angeklagten eh ich meine Fisch.
Schönes foto machen, damit man anschließend im Forum Rätseln kann und den Fisch schonend zurücksetzten
Gruß Thomas
Eine Regenbogenforelle war es auch definitiv nicht.
In Küstennähe hätt ich wetten können es wäre ne meerforelle. Aber in anbetracht, dessen das das Meer weit ist und die Forellen im Grundegenommen eim Stamm sind war mein entschluss damals klar bachforelle
Hybriden Zwischen Bachforellen und Regenbogner halte ich persöhnlich für mehr als unwarscheinlich.
Ein Tip Für die Zukunft ist Regenbogenforellen besitzen ichre Puntfärbung auch auf der schwanzflosse alle anderen nicht.
Heißt also Punkte auf der Schwanzflosse=Regenbogenforelle.
Der Lachs hat übrigends einen Gabelschwanz und selbst bei uns im Heilbronner raum Kam es schon zu Lachsfängen die wie sich später herrausstellte an einem Privatabschnitt also brütlinge ausgesetzt wurden.
Bei der verbauung zwar recht sinnlos aber es war so.
Im Zweifel immer für den angeklagten eh ich meine Fisch.
Schönes foto machen, damit man anschließend im Forum Rätseln kann und den Fisch schonend zurücksetzten
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
Verfasst am: 24.05.2010, 01:17 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hatte am 6er abschnitt auch schon eine Forellen gesehen die kaum Bachforellentypische Punkte besaß.
Eine Regenbogenforelle war es auch definitiv nicht.
In Küstennähe hätt ich wetten können es wäre ne meerforelle. Aber in anbetracht, dessen das das Meer weit ist und die Forellen im Grundegenommen eim Stamm sind war mein entschluss damals klar bachforelle
Hybriden Zwischen Bachforellen und Regenbogner halte ich persöhnlich für mehr als unwarscheinlich.
Ein Tip Für die Zukunft ist Regenbogenforellen besitzen ichre Puntfärbung auch auf der schwanzflosse alle anderen nicht.
Heißt also Punkte auf der Schwanzflosse=Regenbogenforelle.
Der Lachs hat übrigends einen Gabelschwanz und selbst bei uns im Heilbronner raum Kam es schon zu Lachsfängen die wie sich später herrausstellte an einem Privatabschnitt also brütlinge ausgesetzt wurden.
Bei der verbauung zwar recht sinnlos aber es war so.
Im Zweifel immer für den angeklagten eh ich meine Fisch.
Schönes foto machen, damit man anschließend im Forum Rätseln kann und den Fisch schonend zurücksetzten
Gruß Thomas
--------------------------------------------------------------------------------
Hatte am 6er abschnitt auch schon eine Forellen gesehen die kaum Bachforellentypische Punkte besaß.
Eine Regenbogenforelle war es auch definitiv nicht.
In Küstennähe hätt ich wetten können es wäre ne meerforelle. Aber in anbetracht, dessen das das Meer weit ist und die Forellen im Grundegenommen eim Stamm sind war mein entschluss damals klar bachforelle
Hybriden Zwischen Bachforellen und Regenbogner halte ich persöhnlich für mehr als unwarscheinlich.
Ein Tip Für die Zukunft ist Regenbogenforellen besitzen ichre Puntfärbung auch auf der schwanzflosse alle anderen nicht.
Heißt also Punkte auf der Schwanzflosse=Regenbogenforelle.
Der Lachs hat übrigends einen Gabelschwanz und selbst bei uns im Heilbronner raum Kam es schon zu Lachsfängen die wie sich später herrausstellte an einem Privatabschnitt also brütlinge ausgesetzt wurden.
Bei der verbauung zwar recht sinnlos aber es war so.
Im Zweifel immer für den angeklagten eh ich meine Fisch.
Schönes foto machen, damit man anschließend im Forum Rätseln kann und den Fisch schonend zurücksetzten
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20.12.2009, 20:42
- Lord_siluro
- Beiträge: 1454
- Registriert: 16.01.2008, 22:38
- Wohnort: Ludwigsburg
-
- Beiträge: 2926
- Registriert: 22.05.2007, 19:24
- Wohnort: Stuttgart
Cold83 hat geschrieben:Das ist eine Bachforelle auch wenn die Zeichnung Lehrbuch untypisch ist
Hi Daniel
Hast du noch mehr Infos zu der Zeichnung der Forelle.
Mir wurde auch schon gesagt es wäre eine Kreuzung oder auch Billigzucht usw.
Insgesamt habe ich schon 3 solcher Forellen gefangen. Alle waren sie so gezeichnet.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
-
- Beiträge: 2926
- Registriert: 22.05.2007, 19:24
- Wohnort: Stuttgart