Lauben ohne Maden fangen

Auch dafür gibt es Profi's

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8503
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Lauben ohne Maden fangen

Beitragvon Hans » 22.08.2020, 18:15

Hallo Freunde,
Maden sind der Topköder für Lauben. Sie kosten nicht viel und halten gut am Haken. Also der optimale Köder für Lauben/Ukelei.
Aber was nehmen wenn man mal keine Maden hat?
Teig hält nicht so gut am Haken und ich meine man hat viel weniger Bisse, ist halt besser als gar nichts. Vielleicht auch nur der falsche Teig.

Kennt Ihr einen gleichwertigen Madenersatz den man unbegrenzt lagern kann der aber super speziell Lauben fängt? Womit habt ihr beste Erfahrungen gemacht?
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1766
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Re: Lauben ohne Maden fangen

Beitragvon TJ » 22.08.2020, 22:04

Wie wäre es mit künstlichen Maden? Gibt ja welche aus gummi. Und wenns ne Nr besser sein soll Berkley powerbait Maden damit hab ich auch schon gut gefangen.

Ansonsten Mystic Paste ist auch so ein Wundermittel das ewig hält und fängt.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

ToTi
Beiträge: 278
Registriert: 27.03.2016, 09:33
Wohnort: Auenwald

Re: Lauben ohne Maden fangen

Beitragvon ToTi » 23.08.2020, 07:49

Ich habe dem letzt irgendwo einen Bericht gelesen, derjenige hat mit einer einzelnen Haferflocke geangelt. Die Herausforderung daran ist die Flocke auf den Haken zu bekommen, ohne das sie zerbricht. Man braucht dafür einen sehr spitzen, dünndrahtigen Haken. Die Flocke taumelt dann beim absinken schön hin und her. Hab ich aber schon selber beobachtet, dass die Friedfische beim Anfüttern mit Futterbällen, schön die Hafeflocken eingesaugt haben.
Alternativ winzige Maiskörner, oder ein halbes Maiskorn. Haferflocken und Mais hat man doch eigentlich immer zuhause und ist beides sehr günstig und ewig haltbar.
"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" ;-)

Andrey
Beiträge: 113
Registriert: 02.04.2016, 20:40

Re: Lauben ohne Maden fangen

Beitragvon Andrey » 23.08.2020, 08:02

Ich hab mal künstliche Maden gegen echte probiert - die künstliche wurden einfach ignoriert. Es waren wahrscheinlich besonders ernärungsbewusste Fische.
Was immer super geht ist Brioche - daraus lassen sich wunderbar kleine Kugelchen rollen (die halbwegs gut am Hacken bleiben), und die Weißfische stehen darauf. Außerdem schmeckt Brioche auch so, wenn gar nichts beißt.
Abschnitt 9/Hafen

Woktrommler
Beiträge: 76
Registriert: 14.07.2016, 00:33

Re: Lauben ohne Maden fangen

Beitragvon Woktrommler » 23.08.2020, 23:47

Haribo Colorado..das weiße abfriemeln,läßt sich prima Kneten und hält Bombe am Haken.Forellen und Rotaugen stehen auch drauf.
Auch Ihr werdet eines Tages feststellen das die Grundeln kein Fluch sondern ein Segen sind :wink:

Ich Angel an Elz und Neckar 3

ToTi
Beiträge: 278
Registriert: 27.03.2016, 09:33
Wohnort: Auenwald

Re: Lauben ohne Maden fangen

Beitragvon ToTi » 24.08.2020, 18:27

Woktrommler hat geschrieben:Haribo Colorado..das weiße abfriemeln,läßt sich prima Kneten und hält Bombe am Haken.Forellen und Rotaugen stehen auch drauf.

hmmm.....ich glaube, wenn ich das ans Wasser mitnehmen würde, bekommen die Fische aber mal gar nix davon ab ;-)
"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" ;-)

jayhn
Beiträge: 47
Registriert: 17.09.2019, 09:51

Re: Lauben ohne Maden fangen

Beitragvon jayhn » 24.08.2020, 18:33

Hey Hans,

meine erste Wahl wäre hier auch am ehesten ein Teig.
Ich war erst zwei Wochen in Schweden und da war es gar nicht so leicht an Naturköder zu kommen, 90% machen dort Trolling, keine Chance an Maden zu kommen.
Ich wollte mir ein paar Köfis stippen und neben altem Toastbrot hatte ich ein paar Päckchen Vanillezucker im Ferienhaus.

Also, Toastbrot, ein bisschen Milch, ein Päckchen Vanillezucker, Mehl, Zucker.. wenn der Teig etwas mehr kleben soll noch einen kleinen Löffel Honig dran. Man muss den eine ganze weile kneten und so lange Mehl dazu, bis er sich gut formen lässt. Nicht zu viel Mehl, sonst hält der wirklich nicht so gut. Man kann eben super kleine Kügelchen machen, sodass man auch wirklich fingerlange Rotaugen bei Bedarf drankriegt, die ja doch ein deutlich kleineres Maul als Lauben haben.

Die Teigkügelchen müssen nicht rund sein, die kann man einfach am Haken zusammendrücken. Geht super und hält auch eine ganze Weile. Ich habe den Teig sonst im Kühlschrank gelagert und drei Tage genutzt.

Aber du hast schon recht, ganz so viel Bisse wie auf Maden hatte ich nicht. Dafür gingen auch große Rotaugen an den 16er Haken. Das spart Aufwand, da kann man dann schön Fetzen schneiden für Zandermontagen am Abend.

Jetzt hab ich Lust bekommen das am Neckar auszuprobieren, melde mich, wenn ich was übers Ergebnis sagen kann.

BG Jan


Zurück zu „Brachsen, Rotaugen usw.“