Hafengebiet Mannheim
Verfasst: 24.10.2016, 13:46
Hallo Leute,
da ich, wie in meiner vor kurzen verfassten Vorstellung zu lesen war, noch neu in der Szene bin, würde ich euch gerne um eure Einschätzung bitten.
Ich bin jetzt erst seit ca. 3 Monate aktiv am Angeln im Gebiet Rhein bzw. Neckar.
Schon unser damaliger Lehrgangsleiter hatte uns gewarnt dass man dem Neckar jeden Fisch Entreißen muss und die Population bei weitem nicht mit alten Zeiten zu vergleichen ist.
Als frisch gebackener und wohl auch etwas naiver Angler stellt das natürlich keine Hürde da und ich habe die Gegend um Mannheim an den mir vielversprechend erschienenen Stellen beangelt die wohl den meisten Leuten bekannt sind.
Mündungsbereich, Schleuße, Brücken, Klinikum, Maruba und noch gut 5-6 km weiter Strom abwärts bis kurz vor Ilvesheim. über ca. 3. Monate hinweg
Ausbeute: Nichts!
Etwas deprimiert und nach Rücksprache mit ein paar Anglern die ich bei Touren am Wasser getroffen habe bekam ich auch hier nur die Rückmeldung: " "die Zeiten sind vorbei" oder letzte Woche mal ein Rotauge, sonst nichts.
Das habe ich erst einmal so hingenommen und mir gedacht gut, dein Fisch kommt schon noch!
Gesagt getan habe ich einfach mal das Revier gewechselt und mich etwas mehr dem Rhein gewidmet.
Gestern habe ich den Sonntag genutzt und eine etwas längere Tour von fast 6 Std. am Rhein vorrangig um die Friesenheimer Insel gemacht.

Ich denke der Tag war zum Angeln nicht der schlechteste.
Ich muss sagen das auch hier leider nichts zu holen war, kein zupfer kein Taster, nichts.
Nur an einer Stelle im Wasser konnte man etwas Bewegung ausmachen und hatte den Eindruck dass kurz vor der Dämmerung etwas Bewegung war.
Ich hatte einen Barschschwarm vermutet und die Ködergröße dementsprechend etwas angepasst aber auch hier war ich erfolglos.
Zum allgemeinen Verständnis habe ich hauptsächlich mit Gummifisch geangelt. an einigen Stellen habe ich auch mal einen Blinker und Wobbler durch das Wasser gezogen. Leider alles vergebens. Sicher ist meine Technik noch nicht perfektioniert aber durch Lehrbücher, abschauen, Videos und Forenbeiträge würde ich jetzt mal behaupten das es möglich sein sollte damit etwas zu fangen.
Köder waren hauptsächlich Gufis (Westin) mit 03/04 Hacken und Rundblei zwischen 14-20g.
Straffe Rute von spro mit 40-80g für einen satten Anschlag und guten Grundkontakt.
Lange Rede und Zeit zur eigentlichen Frage zu kommen. Was könnte ich verbessern oder was muss ich anders machen.
Liegt es echt am Revier bestätigt durch die anderen, erfolglosen Fischer?
Ist der Bereich rund um Mannheim einfach nicht so das Raubfisch Revier oder eben nicht mehr?
Gestütz durch die im Spätjahr veröffentlichen Rückgänge der Population im Neckar welche durch den Sportfischerverband ja auch hier im Forum Thematisiert wurden!
Klar ist der Zander mein Hauptziel aber ich wäre auch mit einem Hecht Barsch, Rapfen, Döbel ..... was auch immer zufrieden.
Mir würde es schon reichen einfach mal einen zu fangen. Jeder ist hier willkommen!
Meine einzige Ausbeute bisher waren vor ca. 2 Monaten ein kleiner Barsch auf Höhe Tierheim mit einem Minitwister und extrem kleinen Bleikopf.
Es wird langsam echt etwas frustrierend. Noch habe ich die Motivation 1-2 mal die Woche Abends für 1-2 Std. loszuziehen und am Wochenende auch mal eine größere Tour zu machen, jedoch bin ich echt am Überlegen ob ich mir für das kommende Jahr überhaupt noch Gewässerkarten für die angesprochene Gebiete besorgen sollte.
Mich würde einfach interessieren ob es euch in diesem Abschnitt ähnlich geht oder Ihr andere Erfahrungen machen konntet?
Natürlich bin ich auch für jeden Tipp dankbar egal ob Hotspot, Köderwahl, Tageszeit, Wasserstand, oder was auch immer.
Ich komme einfach echt nicht mehr weiter und habe bedenken das ich irgendwann die Lust verliere!
PS: Ich habe hier im Forum auch schon des öfteren etwas vom Raubfischguiding Rhein-Neckar gelesen. Über Googel lande ich jedoch nur hier im Forum.
Wird soetwas noch angeboten? Was kostet der Spaß? Vielleicht ist ja das die Lösung?
Vorweg schon einmal Besten Dank für eure Hilfe!
da ich, wie in meiner vor kurzen verfassten Vorstellung zu lesen war, noch neu in der Szene bin, würde ich euch gerne um eure Einschätzung bitten.
Ich bin jetzt erst seit ca. 3 Monate aktiv am Angeln im Gebiet Rhein bzw. Neckar.
Schon unser damaliger Lehrgangsleiter hatte uns gewarnt dass man dem Neckar jeden Fisch Entreißen muss und die Population bei weitem nicht mit alten Zeiten zu vergleichen ist.
Als frisch gebackener und wohl auch etwas naiver Angler stellt das natürlich keine Hürde da und ich habe die Gegend um Mannheim an den mir vielversprechend erschienenen Stellen beangelt die wohl den meisten Leuten bekannt sind.
Mündungsbereich, Schleuße, Brücken, Klinikum, Maruba und noch gut 5-6 km weiter Strom abwärts bis kurz vor Ilvesheim. über ca. 3. Monate hinweg
Ausbeute: Nichts!
Etwas deprimiert und nach Rücksprache mit ein paar Anglern die ich bei Touren am Wasser getroffen habe bekam ich auch hier nur die Rückmeldung: " "die Zeiten sind vorbei" oder letzte Woche mal ein Rotauge, sonst nichts.
Das habe ich erst einmal so hingenommen und mir gedacht gut, dein Fisch kommt schon noch!
Gesagt getan habe ich einfach mal das Revier gewechselt und mich etwas mehr dem Rhein gewidmet.
Gestern habe ich den Sonntag genutzt und eine etwas längere Tour von fast 6 Std. am Rhein vorrangig um die Friesenheimer Insel gemacht.

Ich denke der Tag war zum Angeln nicht der schlechteste.
Ich muss sagen das auch hier leider nichts zu holen war, kein zupfer kein Taster, nichts.
Nur an einer Stelle im Wasser konnte man etwas Bewegung ausmachen und hatte den Eindruck dass kurz vor der Dämmerung etwas Bewegung war.
Ich hatte einen Barschschwarm vermutet und die Ködergröße dementsprechend etwas angepasst aber auch hier war ich erfolglos.
Zum allgemeinen Verständnis habe ich hauptsächlich mit Gummifisch geangelt. an einigen Stellen habe ich auch mal einen Blinker und Wobbler durch das Wasser gezogen. Leider alles vergebens. Sicher ist meine Technik noch nicht perfektioniert aber durch Lehrbücher, abschauen, Videos und Forenbeiträge würde ich jetzt mal behaupten das es möglich sein sollte damit etwas zu fangen.
Köder waren hauptsächlich Gufis (Westin) mit 03/04 Hacken und Rundblei zwischen 14-20g.
Straffe Rute von spro mit 40-80g für einen satten Anschlag und guten Grundkontakt.
Lange Rede und Zeit zur eigentlichen Frage zu kommen. Was könnte ich verbessern oder was muss ich anders machen.
Liegt es echt am Revier bestätigt durch die anderen, erfolglosen Fischer?
Ist der Bereich rund um Mannheim einfach nicht so das Raubfisch Revier oder eben nicht mehr?
Gestütz durch die im Spätjahr veröffentlichen Rückgänge der Population im Neckar welche durch den Sportfischerverband ja auch hier im Forum Thematisiert wurden!
Klar ist der Zander mein Hauptziel aber ich wäre auch mit einem Hecht Barsch, Rapfen, Döbel ..... was auch immer zufrieden.
Mir würde es schon reichen einfach mal einen zu fangen. Jeder ist hier willkommen!
Meine einzige Ausbeute bisher waren vor ca. 2 Monaten ein kleiner Barsch auf Höhe Tierheim mit einem Minitwister und extrem kleinen Bleikopf.
Es wird langsam echt etwas frustrierend. Noch habe ich die Motivation 1-2 mal die Woche Abends für 1-2 Std. loszuziehen und am Wochenende auch mal eine größere Tour zu machen, jedoch bin ich echt am Überlegen ob ich mir für das kommende Jahr überhaupt noch Gewässerkarten für die angesprochene Gebiete besorgen sollte.
Mich würde einfach interessieren ob es euch in diesem Abschnitt ähnlich geht oder Ihr andere Erfahrungen machen konntet?
Natürlich bin ich auch für jeden Tipp dankbar egal ob Hotspot, Köderwahl, Tageszeit, Wasserstand, oder was auch immer.
Ich komme einfach echt nicht mehr weiter und habe bedenken das ich irgendwann die Lust verliere!

PS: Ich habe hier im Forum auch schon des öfteren etwas vom Raubfischguiding Rhein-Neckar gelesen. Über Googel lande ich jedoch nur hier im Forum.
Wird soetwas noch angeboten? Was kostet der Spaß? Vielleicht ist ja das die Lösung?
Vorweg schon einmal Besten Dank für eure Hilfe!