Seite 1 von 2

Das Tübinger Stadtwasser

Verfasst: 16.02.2013, 22:01
von Loki89
Hallo Gemeinde ;)
Lange hat es gedauert bis ich Zeit und Muße gefunden habe aber heute ist es so weit. Ich möchte euch das Tübinger Stadtwasser vorstellen :)
Vorerst müsst ihr ohne Bilder vorlieb nehmen, Fotos folgen aber auch bald.
Zuerst die Grundinformationen: Als Gewässergemarkungen wurden 2 markante Punkte gewählt. Nämlich die Hirschauer Straßenbrücke zwischen Tübingen und Tübingen Hirschau und die Stuttgarter Brücke in der Tübinger Innenstadt *Foto*
Beginnend an der Hirschauer Straßenbrücke ist der Neckar ca. 10 Meter breit und etwa 70 cm. tief. Leitfische dort sind der Döbel, die Bach,- und Regenbogenforelle (selbst gefangen). Vereinzelt tauchen dort auch Barsche, Hechte (Sichtung) und angeblich auch Karpfen auf. Folgt man dem Neckar weiter stromab am Neckarradweg verändert sich die Gewässerstruktur kaum. man trifft bis zum Freibad auf eine künstlich angelegte Buhne und einen Absturz. Breite und Tiefe des Flusses bleiben gleich.
Nun kommt man an eine für mich interessante Stelle in Höhe des Freibades. Hier mündet der Auslaufkanal des Wasserkraftwerkes Neckarhalde wieder zurück in den Neckar. An dieser Stelle ist der Neckar recht tief ausgespült um man hat dort wenig Strömung. Döbel und Forellen kann man an dieser Stelle gut überlisten *Foto*
Beginnend ab dieser Stelle ist in den warmen Monaten immer mit Stocherkahnfahrern zu rechnen. Diese stören aber die Fische nicht und uns Angler in der Regel auch nicht :)
Weiter Stromab teilt sich der Neckar nun an der Neckarinsel. *Foto* Angeln mit dem Rollblei, Posenangeln und Spinnern sind dort kein Problem. Erwarten dürft ihr dort: Nasen, Döbel, Schneider, Schuppenkarpfen, Forellen und Hechte. An der Neckarbrücke in der Tübinger Innenstadt wird der Neckar dann wieder zusammen geführt *Foto*
Dort treiben unter anderem kapitale Döbel und Nasen ihr Unwesen ;)
Ab hier wird der Neckar zur zweiten Staustufe hin etwas breiter und ruhiger. Im Sommer ist dieser Abschnitt sehr verkrautet. Für Karpfenangler ist Abschnitt recht interessant. Aber auch andere Friedfische und Forellen bekommt man dort recht gut ans Band *Foto*
Unterhalb der zweiten Staustufe teilt sich der Fluss erneut an einer kleineren Insel. *Foto*
Dort anzutreffen sind die üblichen Flussfische und nun auch die Barben! Vorsicht an der Insel! Im Sommer gibt es dort am rechten Flussufer sehr viele Grasmilben, deren Stiche seeehr unangenehm sind. Gehen wir nun weiter Flussab findet ihr tiefer ausgespülte, ruhige Bereiche und auch schnellere Strömungen. Barbenangler kommen hier voll auf ihre Kosten. Natürlich kommen auch Döbel, Forellen und Äschen ausreichend vor. Auch Schneider und Gründlinge konnten dort gefangen werden. *Foto*
Fazit: Der Besuch des Tübinger Stadtwassers lohnt sich, jedoch brauch man einige Anläufe um dort erfolgreich zu angeln ;)
Tageskarten bekommt ihr in der Tübinger Innenstadt an der Touri Info direkt an der Neckarbrücke und im Fishermans Store in Wannweil. Die Tageskarte kostet 12 Euro, die Wochenkarte 60 Euro. Für 300 Euro pro Jahr könnt ihr eine Jahreskarte für den Neckar bis hoch nach Rottenburg, die Hirschauer Seen und die Ammer und Steinlach erwerben ;=)
So, ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick geben wie es hier oben so aussieht :) Fotos werden demnächst eingefügt.

Bis bald, Toni

Verfasst: 16.02.2013, 22:08
von Gselzbaer67
Hallo Toni,

schöne Beschreibung und auf die Bilder Bin ich gespannt...

So, ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblich geben wie es hier oben so aussieht Fotos werden demnächst eingefügt.

Bitte den Einblich ändern. Sonst soweit Fehlerfrei.... :lol:

Verfasst: 16.02.2013, 22:57
von Hans
Vielen Dank für die tolle Beschreibung

Verfasst: 17.02.2013, 21:48
von ServusBenny
Coole Beschreibung. Informativ und einladend.

Verfasst: 14.07.2013, 21:49
von Diggler
Ich habs letzte Woche mal in Tübingen versucht. Man braucht wohl echt mehrere Anläufe. Ich war mit einem Kumpel 5-6 Stunden unterwegs. Zuerst im Bereich der B10-Brücke bei Lustnau, später in der Nähe des Freibads (Kraftwerksauslauf).
Ergebnis: In Lustnau viele große Döbel und ein paar Barben gesichtet, aber leider nur nen 10cm-Döbel gefangen. Am Kraftwerksauslauf (hier haben sogar einige Leute gebadet) nur einen Schwarm Minidöbel gesehen und einen davon gefangen. Mein Kumpel hatte gar nichts.

Ach so: Und Vorsicht: Im Bereich des Kraftwerksauslaufs sind üble Riesenbremsen unterwegs - eine hat mich gestochen. Die Spuren davon hab ich heute noch am Arm...na ja, ich werds wohl im nächsten Monat nochmal versuchen. Vielleicht läufts dann ja besser. Die Umgebung schlägt den Xer-Bereich auf jeden Fall um Längen!

neu hier

Verfasst: 16.11.2013, 11:30
von Meik1979
Hallo liebe Agelfreunde habe gestern meine Angelprüfung bestanden :lol:

Ich komme aus der nahe von Tubingen bin 34 Jahre alt und fisch bis jetzt hat nur am Forellenpuff.

Jetzt wo ich den Schein habe würde ich gerne etwas Spinnfischen auf Barsch fischen könnt ihr mir ein paar Tips geben wo gut Stellen um Tübngen sind und wo man dafür Tageskarten bekommt?

Verfasst: 16.11.2013, 13:10
von Schönbucher
Hallo Meik,
Glückwunsch zur bestanden Fischerprüfung.
Tageskarten für das Tübinger Stadtwasser und auch für die IG-Neckar Strecke (mit Ausnahme von ein paar kleinen Teilstücken von Tübingen Lustnau bis Neckartenzlingen) gibt es hier http://www.fishermanstore.de/fishermans ... esser.html
Für das Stadtwasser Tübingen gibt es auch beim Verkehrsverein direkt an der Neckarbrücke Stadtmitte Tübingen Karten.

Verfasst: 16.11.2013, 13:15
von Meik1979
Hallo Schönbucher

Danke für die Infos.

Hast du oder kennst du auch ne gute Stelle wo man Barsche erwarten kann?

Verfasst: 16.11.2013, 16:16
von ServusBenny
Servus.

Verfasst: 16.11.2013, 16:59
von Georg.mp
Schöner Bericht richtig schön ausführlich

Verfasst: 16.11.2013, 18:46
von Torin
Hi,

also im Tübinger Stadtwasser brauchst du dir keine Hoffnung auf Barsche machen, und es ist allgemein schwer zu befischen.

gruss Uwe

Verfasst: 16.11.2013, 21:04
von Meik1979
Vielleicht könnt ihr mir ja einen Top geben
Was man jetzt gut fangen kannkann so das ich auch mal nen Fisch fange.
Hab halt noch keine Ahnung und bin um jeden Tip dankbar.
Will halt sobald ich den Schein jetzt voll habe mal zum Fischen mit Forellen kenne ich mich ein wenig aus aber die haben jetzt Schonzeit

Verfasst: 16.11.2013, 22:39
von Georg.mp
@Meik1979

Hi Meik1979 stelle dich doch erstmal im Forum vor. Dann wissen die Leute erstmal etwas von dir und können dir danach etwas leichter Tipps und Tricks verraten, da die Wissen wo du gerne angeln willst was dein Zielfisch ist usw.

Verfasst: 16.11.2013, 22:41
von Georg.mp

Verfasst: 17.12.2013, 12:35
von Meik1979
waren jetzt am Wasser und und sehe da wir haben dann doch glatt nen Barsch verhaften können und mit 36cm doch ein recht großes Exemplar
sonnst hat aber den ganzen Tag nix gebissen.