Seite 1 von 3

Neckar Abschnitt - Lustnau bis Neckartenzlingen

Verfasst: 10.12.2010, 22:00
von ServusBenny
Abschnitt - LUSTNAU bis NECKARTENZLINGEN
Dieser Abschnitt ist noch nicht beschiffbar. Mit viel Pech fährt einem mal ein Kanu durch die Schnur, aber sonst herrscht hier Idylle pur.

Bild

Abschnittsgrenzen:

Hier gibt es eine Google-Karte, in der die Abschnitte eingezeichnet sind (OHNE GEWÄHR !!!)
Geangelt werden darf, ausgenommen der Sperrabschnitte, vom Wehr in Lustnau bis zum Wehr in Neckartenzlingen. In der Angelkarte heißt es hierzu:

Markung Kichentellinsfurt
Obere Gewässergrenze:
Beide Ufer vom Wehr Lustnau
Untere Gewässergrenze:
Beide Ufer bis Grenzstein Höhe Baggerwerk Mayer u. Schmid (zirka 300m unterhalb Wehr Altenburg)
Werkskanäle Lustnau und Altenburg dürfen nicht befischt werden!

Markung Mittelstadt und Neckartenzlingen
Obere Gewässergrenzen:
Linkes Ufer: Tannenwaldecke oberhalb Sportplatz Mittelstadt
Rechtes Ufer: Grenzstein kurz oberhalb Einmündung des Reichenbaches
Untere Gewässergrenze:
Beide Ufer: Wehr Neckartenzlingen

Hilfreich könnte auch folgender Überblick sein, wobei die oben erwähnte Google-Karte ein Reinzoomen zulässt.
Die folgende Karte (zum Vergrößern einfach auf das kleine Bild klicken) dient eher für einen kurzen Überblick:

Bild


Kosten:

Tag: 10.- €uro
Jahr: 130.- €uro

Die Ausgabe an Jahrekarten ist zahlenmäßig begrenzt.


Verkaufsstellen:

all-4-fishing
Angelgerätehandel
Nilson Trading GmbH

Württemberger Strasse 9
Ortsteil Rommelsbach
72768 Reutlingen

Telefon: 07121 - 61806
Fax: 07121 - 6227078
Mobil: 0151 - 17441707
Mail: info@all-4-fishing.de

Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag 10 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr
Samstag 9 - 14 Uhr
Montag Ruhetag
_________________________________

Fishermanstore
Hauptstr. 4
72827 Wannweil

Telefon: 07121 - 561874
Fax: 07022 - 305571
Mail: fishermanstore@web.de

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 14:30 - 19 Uhr
Samstag 9 - 13 Uhr
_________________________________

Petri Angelgeräte
Lindenstraße 25
72658 Bempflingen

Telefon: 07123 - 20997
Fax: 07123 - 41855
Mail: petri1995@yahoo.de

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 15 - 18:30 Uhr
Donnerstag 15 - 20 Uhr
Samstag 08:30 - 13 Uhr


Wetter- und Wasserinformationen:

Den aktuellen Pegelstand in Kichentellinsfurt findest du hier

Die aktuelle Wassertemperatur in Wendlingen (ca. 30 km von K'furt entfernt) findest du hier

Die aktuelle Wettervorhersage für Kirchentellinsfurt findest du hier


Sonderkarte - kleinerer Neckarabschnitt

Für den kleinen Abschnitt Kläranlage Mittelstadt - Wehr Neckartenzlingen, also unterhalb von Altenburg / Pliezhausen, ist die Karte erhältlich bei:

Harald Breisch
Weinbergweg 35/1
72654 Neckartenzlingen
Tel. 07127 - 31227

Kosten: ca. 60.- €uro
Anzahl: maximal 20 Stück

Die Karte z.B. ist aber anders als sonst, nicht bis zum Jahresende, sondern vom Ausgabetag des laufenden Jahres bis zum Ausgabetag des nächsten Jahres gültig.


Fischvorkommen:

Vorab sei gesagt, dass auch in diesem Abschnitt sämtliche Fischarten, die den Neckar beheimaten, vorkommen können.
Dennoch gibt es Fische, die natürlich gehäuft auftreten und welche, die seltener anzutreffen bzw. zu fangen sind.
(Dies sind subjektive Erfahrungen und beruhen auf keiner Statistik. Diese Daten können auch gerne ergänzt bzw. geändert werden.)

Kann man immer mit rechnen:
- verschiedene Weißfische (Gründling, Laube)
- Döbel
- Regenbogenforelle
- Bachforelle
- Karpfen
- Aal

Weniger häufig:
- Rotauge
- Barbe
- Brassen
- Äsche

Selten:
- Zander
- Barsch
- Schleie
- Hecht
- Wels


Fangbeschränkungen:

Pro Angeltag:
2 Raubfische (Hecht, Zander, Wels)
4 Salmoniden
3 Karpfen
4 Schleien
Aal und Weißfische sind frei.

Es gelten die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmaße.

(Stand: 2012 - Es sei an den gesunden Menschenverstand appelliert, insbesondere beim Aalfang, da hier NOCH keine Fangbeschränkung herrscht.)


Bilder:

Die Bilder geben nur einen ganz kleinen Eindruck.
Für mehr und viel schönere Bilder aus dem Abschnitt klickst du einfach HIER und suchst die Beiträge von "Baitrunner".

Wer da keine Lust aufs Angeln bekommt ...

--> Bilder von der Neckarstrecke
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

--> Auswahl an Fängen in diesem Abschnitt
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

Verfasst: 10.06.2012, 23:32
von Roland K ♰
Toll gemacht Benny !

Bild

Verfasst: 11.06.2012, 12:28
von carphunter82
sehr schöne bilder , wo hast den die brasse/barbe gefangen??

Verfasst: 11.06.2012, 15:29
von ServusBenny
Alle Fische wurden in dem Abschnitt gefangen, der auch vorgestellt wird.
Grob eingegrenzt kann man sagen, dass die Brassen eher in Richtung Neckartenzlingen und die Barbe eher in Richtung Lustnau gefangen wurde.

Verfasst: 09.07.2012, 00:15
von Schönbucher
Hallo
Bin vor ner Stunde nach Hause gekommen war heute Nachmittag zwischen Mittelstadt und Neckartenzlingen leider als Schneider.
Hatte ein paar nicht eindeutige Zupfer nicht eindeutig weil heute ziemlich viel Treibgut im Neckar war und immer wieder in der schnur hing.

Verfasst: 06.08.2012, 19:17
von EatSleepFishing
Hallo zusammen

zuerst mal super arbeit Benny!!!!!

Ich zitiere mich mal aus einen anderen Thread und hoffe ihr könnt mir eine wenig helfen.

Tight Lines.


EatSleepFishing hat geschrieben:Hallo zusammen

hier klink ich mich doch auch mal ein. Ich war bis jetzt 4 mal an der Tübinger Stadtstrecke. Abwechselnd mit der leichten Spinnrute und mit der Match/Feederrute (meist mit Futterkorb)
Den ersten Versuch habe ich auf höhe des Campingplatzes gemacht mit dem Futterkorb und konnte dort einige Döbel, der größte ~45cm, erwischen können.

Dann bin ich von der Brücke Hirschau bis zum Einlauf des Kanals mit der Spinnrute abgelaufen, da ging gar nichts. Ich konnte aber wieder einige auch gute Döbel stehen sehen.
Ein weiterer versuch mit der Spinnrute machte ich von der Brücke in Lustnau bis zum Wehr Bismarckstr. (auf der "Neckarmüller" Seite) wieder ohne Erfolg nicht mal Nachläufer :(
So schnell wollte ich mit dem Spinnfischen nicht aufgeben und bin dann nochmal vom Wehr aus auf der anderen Seite abgelaufen. Da konnte ich meinen ersten Fisch mit der Spinne landen, einen kleinen (~25cm) Döbel. ich hatte noch einen kleine (~20cm) Bafo als Nachläufer.

Weitere versuche mit dem Futterkorb auf diesem Abschnitt brachten noch einige kleine Döbel, viele Scheider, eine kleine Bafo, einen Gründling und zu meiner Überraschung eine Nase (~30cm).

Nicht das ich was gegen Döbel hätte, sind ja tolle Kämpfer an der Rute, aber so wie das Wasser hier aussieht müsste es doch auch einen guten Barbenbestand geben!?! Wo und wie würdet ihr mir raten es zu versuchen?

Und zu den Räubern hätte ich auch noch Fragen wie sieht es den überhaupt mit den Beständen von Hecht und Barsch aus? Mir ist aufgefallen, dass ich keinen einzigen Barsch gesehen habe. Kommt er überhaupt vor? Oder kann ich in diesem Abschnitt "nur" mit Bafos und Döbeln an der Spinne rechnen?

Wie sieht das denn am K´furter Abschnitt aus?

Wäre über Informationen (gerne auch per PN) sehr dankbar, da es doch recht teuer ist das alles mit TK rauszufinden...

Vielen Dank und Tight Lines.

Verfasst: 02.11.2012, 11:53
von Bulli
Dieser Abschnitt sieht tatsächlich interessant aus. Hier könnte ich mir vielleicht auch den ein oder anderen Hecht vorstellen?! Zander wohl eher weniger.

Verfasst: 02.11.2012, 16:23
von ServusBenny
Dieser Abschnitt sieht tatsächlich interessant aus. Hier könnte ich mir vielleicht auch den ein oder anderen Hecht vorstellen?! Zander wohl eher weniger.

Also interessant ist der Abschnitt auf jeden Fall :) Na ja und die Sache mit den Raubfischen (Forelle mal ausgeklammert) ist nicht so einfach an diesem Abschnitt.
Definitiv gibt es Hechte, Welse, Barsche, Zander, nur sind diese nicht in den Stückzahlen anzutreffen wie "weiter unten". Ich selbst hab bisher nur einen kleinen Hecht gefangen, muss aber auch dazusagen, dass ich wirklich selten gezielt auf die Räuber fische.

Seit 2013 hab ich nun auch einen großen Hecht in der Fangstatistik ;) Also wie bereits gesagt: es gibt sie!

Verfasst: 12.01.2014, 17:18
von Mister Fister
Benny sag mal,stehn da auch Schilder wo die Fischereigrenze ist?war da heut n stück laufen,von Mittelstadt runter richtung Neckartenzlingen rechtes Ufer (fliessrichtung) aber hab da keine Schilder gesehn....würds da im frühjahr evtl gern mal probieren aber wüsst halt gern wo da die grenze ist...gruß

Verfasst: 12.01.2014, 18:06
von Beastmaster
Mister Fister hat geschrieben:Benny sag mal,stehn da auch Schilder wo die Fischereigrenze ist?war da heut n stück laufen,von Mittelstadt runter richtung Neckartenzlingen rechtes Ufer (fliessrichtung) aber hab da keine Schilder gesehn....würds da im frühjahr evtl gern mal probieren aber wüsst halt gern wo da die grenze ist...gruß


Hi Chris,

das Schild steht auf der linken Seite in Fließrichtung und zwar zwischen der Neckarbrücke Mittelstadt und der Kläranlage. Es wurde letztes oder vor letztes Jahr mal versetzt und ist jetzt von der Straße aus zu sehen.

Verfasst: 12.01.2014, 18:18
von Mister Fister
Super perfekt,danke Baitrunner...heisst es gilt auf der rechten seite dann quasi bis zur selben höhe oder?

Verfasst: 12.01.2014, 18:48
von Beastmaster
Mister Fister hat geschrieben:Super perfekt,danke Baitrunner...heisst es gilt auf der rechten seite dann quasi bis zur selben höhe oder?


mmh ich würde davon aus gehen, kann es dir aber leider nicht sicher sagen da ich auf der anderen Seite noch nicht unterwegs war. Sorry

Verfasst: 12.01.2014, 18:49
von Schönbucher
Hi Chris,

Komme grad von dort, bin dort auch sehr viel und gerne Unterwegs.

Ich weiß zwar nicht wie weit deine Karte geht ist auch davon abhängig von wem oder welchem Verein deine Karte ist. Aber laut meiner meiner Karte ist die Fischwassergrenze auf der in Fließrichtung rechten Seite ungefähr in höhe des Hofgutes Hametweil das kannst du sehr gut bei Google Earth sehen wenn du die Seite her zoomst erscheint eine hellgrüne Linie (ist glaub eine Kreisgrenze Reutlingen/Esslingen) und genau so wie die Linie verläuft ist laut meiner Karte auch eine Fischwassergrenze.

Verfasst: 12.01.2014, 21:07
von Mister Fister
Bin im Nürtinger Verein...hm ok dann schau ich nochmal :) Danke euch 2

Verfasst: 12.01.2014, 22:12
von ServusBenny
Also zu den Gewässergrenzen:
Dadurch, dass du ja ne "andere" Karte hast, als die Gastkarte, weiß ich auch nicht ganz genau, wo deine Grenzen enden.
Was ich nicht genau verstanden habe ist, ob du die obere oder die untere Grenze meinst.
Bei der oberen Grenze war in der Tat auf der Seite, auf der du gelaufen bist (also in Fließrichtung rechts) eine Grenzmarkierung für eine Fischergrenze. Für wen diese Markierung galt, wusste ich nie so genau, weil sie für mich nicht gilt. Meines Wissens stand da aber ein Vereinsname drauf (frag mich aber bitte nicht, welcher). Laut Beastmaster steht mittlerweile ja ein Schild auf der anderen Seite, dies kenne ich jedoch nicht. Vor allem nicht zwischen der Neckarbrücke in Mittelstadt und der Kläranlage. Das alte Schild (also auf der rechten Seite) war meiner Erinnerung nach, auch um einiges weiter flussabwärts.
Aber! Auf dieser Seite hast du immer noch richtig gute Stellen, auch wenn du nicht so weit flussaufwärts gehst.
Dieses Ufer ist im Sommer aber sehr stark bewachsen und kaum begehbar. Deshalb ist diese Seite eher was für den Winter und evtl. noch das Frühjahr.
--> Hier habe ich auch meinen 98cm-Hecht gefangen.

Die untere Grenze geht bis zum Wehr, wobei wenn man am linken Ufer fischt, etwa bei der letzten Schrebergarten-Hütte ein Schild stehen soll. Ich hab das noch nicht gesehen, weil ich von den Schrebergärten fern bleibe. Das riecht förmlich nach Ärger und mit so Möchtegern-Stress-Angler diskutiere ich nicht, dafür ist mir der Neckar zu groß ;) Auf der rechten Seite ist wie gesagt das Wehr die Grenze, wobei mit der neuen Fischtreppe (übrigens ein richtig geiles Ding!) musst du aufpassen, dass du den Mindestabstand einhälst (ich glaub das sind 50m).

Sollten noch Fragen sein, einfach melden.

In diesem Sinne ein kräftiges Petri Heil und meld dich mal,w enn du losziehst, mich juckt es auch wieder in den Fingern und ich sollte auch mal wieder ans Wasser :)

Gruß Benny