Seite 1 von 1

Fliegenfischen im Neckar

Verfasst: 24.05.2015, 13:42
von 23tedric
Hab mich heute neu verliebt - und zwar in die Fliegenfischerei. Den Abschnitt, den ich am Neckar beangle, finde ich eh schon sehr schön. Ruhig, schön im Grünen, nur ab und zu mal sehr nette Spaziergänger mit und ohne Hund und sehr selten mal andere Angler, aber die dann immer sehr entspannt und nett.

Heute also das erste Mal Fliegenfischen mit Wathose im Neckar:

Bild

Es gab zwar leider keinen Fischkontakt, noch hätten wir bei momentan sehr klarem Wasser überhaupt Fisch gesehen. Aber mit der Wathose und der Fliegenrute wirklich im Fluss zu stehen und zu angeln hat nochmal eine ganz andere Qualität. Ein schöner Angeltag nach dem man nach Hause kommt und einfach nur glücklich sein kann.

Verfasst: 24.05.2015, 14:49
von Donaubomber
Der ganz persönliche Kontakt zur Natur und angeln, ich wünsch Dir Petri !

Verfasst: 24.05.2015, 21:49
von Hans
Hi David,ich glaub ich brauch auch so eine Hose.

Verfasst: 25.05.2015, 07:21
von 23tedric
Geht auch mit Jeans, Hans. Aber das wurde mir auf die Dauer doch etwas zu frisch. ;)

Verfasst: 25.05.2015, 13:19
von wallerknecht
Witzig Cedric, mir gehts ähnlich wie dir: kann "so eine Hose" seit Samstagabend auch uneingeschränkt weiterempfehlen....Habe mir am Samstagvormittag eine bei VAS (Steinenbronn) gekauft. Für 65 € sicher nicht die hochwertigste, aber völlig ausreichend. Am Samstag- und Sonntagabend die Stadtkanäle unsicher gemacht - voll der Thrill unter der Fußgängerzone durchzulaufen :shock: ...und unfassbar gut: man kommt an bisher für unerreichbar gehaltene Stellen problemlos hin, hat absolute Ruhe vor nervendem Publikum, kriegt via Fußsohle Infos über den Gewässergrund, kriegt jeden Hänger gelöst und fängt auch noch gut: neben dem dicken Döbel (schätze 45cm) viele kleinere Barsche bis 26cm....

[img][img]http://fs1.directupload.net/images/150525/temp/wzwdzxjf.jpg[/img][/img]

[img][img]http://fs1.directupload.net/images/150525/temp/qd8b5aug.jpg[/img][/img]
bevor mir jemand eine gewalttätige Ader anhängen will: das Veilchen hab ich von meinem 4jährigen Sohnemann, der sich mit nem Gummiband nen Spaß erlaubt hat :lol:

[img][img]http://fs2.directupload.net/images/150525/temp/utozl5ri.jpg[/img][/img]
völlig neue Perspektiven
[img][img]http://fs1.directupload.net/images/150525/temp/l47ewvtg.jpg[/img][/img]

Sorry für die miesen Bilder, aber s war halt schon schwer am dämmern und da schwächelt die Handycam

Bodenbeschaffenheit

Verfasst: 26.05.2015, 18:47
von 23tedric
Erik, das fand ich auch einen sehr großen Vorteil, dass man Infos über den Gewässergrund bekommt. Von Stellen, die wir zwar schon eine Weile beangeln, aber eben von der anderen Seite. Da hilft auch eine Polbrille nichts. Da ist es teilweise schon recht hängerträchtig - jetzt weiß ich auch besser, warum.

Bei der Wathose hab ich mich doch für etwas höherwertiges entschieden. Bislang hatte ich eine aus Vollgummi mit integrierten Gummistiefeln. Da ist/war schwer, nach einer halben Stunde sah die Hose drunter aus, als hätte ich reingepinkelt (Schweiß) und in den Gummistiefeln hatte ich absolut keinen Halt. So >€300 für eine atmungsaktive Hose plus Schuhe (Gummisohle mit Spikes) muss man schon einrechnen. Aber ich finde, es hat sich gelohnt. Angenehm zu tragen und in den Schuhen hat man richtig gut Halt - wie in Wanderstiefeln. Da gilt es auch, die Kombo unbedingt im Fachhandel anzuprobieren. Meine Hose hätte ich z.B. ne Nummer größer bestellt, aber da wäre ich drin "geschwommen". Eine Filzsohle hab ich deswegen nicht genommen, weil die wegen Bakterien und Einschleppung in andere Gewässer in manchen Ländern schon verboten sind.

Verfasst: 27.05.2015, 18:49
von wallerknecht
witzig, kennen wir uns?

Verfasst: 28.05.2015, 15:50
von Bulli
Filzsohle würde ich auch nicht empfehlen, man ist doch öfters am Ufer unterwegs als man denkt und da ist die Rutschgefahr einfach sehr groß. Außerdem trocknet Filz nur sehr langsam. Bei Wathosen auf jeden Fall atmungsaktive nehmen.

Verfasst: 28.05.2015, 23:13
von wallerknecht
bin mit meiner für den einstieg ganz zufrieden - seh aber deutliche vorteile, bei dem was ihr sagt...vlt gibts schon bald ne neue :)

meine hat integrierte gummistiefel - ist aber sehr leicht. dass man im sommer aber ganz schön drin schwitzen könnte kann ich mir gut vorstellen

Re: Fliegenfischen im Neckar

Verfasst: 01.06.2015, 09:12
von ServusBenny
Sieht absolut super aus. Hab mich vor nicht allzu langer Zeit ebenfalls ins Fliegenfischen verliebt, wobei ich natürlich die "andere" Angelei nicht aufgebe. Und "kein Fischkontakt" ist im Neckar nichts ungewöhnliches ;) Ich vergleiche das gerne mit meinen Neckar-Anfängen bei der "normalen" Fischerei. Da bin ich bestimmt 15-20 mal ans Wasser und hatte keinen Fischkontakt.
Im Fluss zu stehen, die Ruhe genießen, zu sehen, wie die Fliege aufs Wasser aufsetzt und man immer hofft, dass ein Schwall oder ein Einsaugen kommt, ist jedoch unbezahlbar und eine einmalige Angelerfahrung.

Und das schöne an der Fliegenfischerei ist, dass dir nochmals ganz neue Gewässer zur Verfügung stehen, an denen man nur mit der Fliege angeln darf. War erst letzte Woche wieder im Kurzurlaub mit meiner Freundin und sie "erlaubte mir" währenddessen ein wenig zu fischen. War an der Breitach im Kleinwalsertal und ich muss sagen, dass ich noch nie in einem schöneren Ambiente angeln war. Traumhaftes Wetter, Blick auf sanftige grüne Almwiesen, schneebehangene Berge in unmittelbarer Nähe und ein enger wilder Gebirgsfluss - abartig geil. Und ich habe soger echt was gefangen, auch wenn es unglaublich schwierig war. Absolut klares und reines Wasser, 80 % Stromschnellen und kein Platz zum Werfen. Aber somit konnte ich die Fischerei mit der Nymphe ein wenig verfeinern, was im Gegensatz zur Angelei mit der Trockenfliege (jedenfalls seh ich das so) nochmals eine Stufe schwieriger ist.

Lange Rede, kurzer Sinn. Meld dich mal wenn du wieder losziehst. Hätte auf jeden Fall mal Bock mitzukommen. Entweder an deinem Abschnitt oder wo es sonst auch möglich wäre, wäre Mittelstadt, da gibt es auch ein paar wenige Stellen. Kurz nach Mittelstadt wirds halt ruhiger und tiefer, was die Angelei mit der Fliege nicht wirklich einfacher macht.

In diesem Sinne geniale Stunden am Wasser und
Tight lines.
ServusBenny

PS: Das mit der Watausrüstung hast du meines Erachtens völlig richtig gemacht. Wer einmal ne gute atmungsaktive Wathose mit Watschuhen anhatte, der möchte darauf nicht mehr verzichten. Insbesondere der bessere Stand im Wasser, der wesentliche angenehmere Wasserdruck und das Vertrauen in die Dichtigkeit rechtfertigen einen etwas höheren Preis.