Oberhalb Deizisau - Nürtingen Beschreibung
Verfasst: 06.05.2012, 10:43
Der Neckarabschnitt Oberhalb Deizisau - Nürtingen, endet da wo der Abschnitt X beginnt. Von Deizisau (genauer Altbach) - Schleuse Plochingen. Ab dort beginnt eine Vereins-Strecke. Die Strecke reicht bis nach Unterensingen, an das sogenannte Hummelwehr (Mühlenwehr). Benannt nach der Firma Hummel dort. Von da bis kurz vor Nürtingen, gibt es Gastkarten zum Angeln. Ab Nürtingen bis ans Wehr in Neckarhausen, ist wieder Vereinsstrecke. Erst ab da, gibt es wieder Gastkarten und jeder darf dann dort fischen.
Bis zum Hafen Plochingen ist der Neckar bereits schiffbar gemacht worden.
Ab dort neckaraufwärts befindet sich der Neckar noch in seiner ürsprünglichen Art. Ab hier ist der Neckar weitgehend bis auf ein paar Wehre naturbelassen.
Man findet dort sehr ruhig gelegene Angelplätze. An dem Abschnitt wird häufig auf Aale, Döbel, Forellen und Karpfen geangelt. Beifänge sind auch zu erwarten in Form von Güstern, Barsche, Gründlingen und Lauben.
Vogelarten die man dort antrifft sind:
Milane, Graureiher, Blesshühner, Enten, Schwäne und vereinzelt Komorane.
Am Ufer trifft man auf Zauneidechsen, Blindschleichen, Spitzmäuse und Wanderratten. Nutiras, Wildschweine und Füchse habe ich noch keine dort gesehen.
Die Angel-Vereine WAV, Plochingen, Wernau und Nürtingen sind mit der Hege des Abschnitts beauftragt. Genaueres dazu gibt es demnächst.
Zum WAV habe ich folgendes gefunden:
Der WAV hegt die Strecke Neckar Oberboihingen – Wernau
Oberboihingen hier ist aber Unterensingen gemeint, da das Hummelwehr (Mühlenwehr) nicht zu Oberboihingen zählt, sondern zu Unterensingen,
Also der WAV hegt die Strecke Wernau - Unterensingen, also jedenfalls bis ans Hummelwehr.
Von da an tritt der Nürtinger Angelverein als Pächter in Erscheinung.
Der Nürtinger Angelverein hat die Hege vom Hummelwehr bis an das Viadukt bei Neckartailfingen inne.
Vereinsmitglieder dürfen auch den Bereich von Wehr Neckarhausen nach Nürtingen befischen.
Zum Plochinger Angelverein und zum Wernauer habe ich noch nichts konkretes gefunden. Ich gehe davon aus, dass diese beiden Vereine sich die Hege teilen. Vielleicht kann jemand bessere Infos dazu hier mitteilen.
Bis zum Hafen Plochingen ist der Neckar bereits schiffbar gemacht worden.
Ab dort neckaraufwärts befindet sich der Neckar noch in seiner ürsprünglichen Art. Ab hier ist der Neckar weitgehend bis auf ein paar Wehre naturbelassen.
Man findet dort sehr ruhig gelegene Angelplätze. An dem Abschnitt wird häufig auf Aale, Döbel, Forellen und Karpfen geangelt. Beifänge sind auch zu erwarten in Form von Güstern, Barsche, Gründlingen und Lauben.
Vogelarten die man dort antrifft sind:
Milane, Graureiher, Blesshühner, Enten, Schwäne und vereinzelt Komorane.
Am Ufer trifft man auf Zauneidechsen, Blindschleichen, Spitzmäuse und Wanderratten. Nutiras, Wildschweine und Füchse habe ich noch keine dort gesehen.
Die Angel-Vereine WAV, Plochingen, Wernau und Nürtingen sind mit der Hege des Abschnitts beauftragt. Genaueres dazu gibt es demnächst.
Zum WAV habe ich folgendes gefunden:
Der WAV hegt die Strecke Neckar Oberboihingen – Wernau
Oberboihingen hier ist aber Unterensingen gemeint, da das Hummelwehr (Mühlenwehr) nicht zu Oberboihingen zählt, sondern zu Unterensingen,
Also der WAV hegt die Strecke Wernau - Unterensingen, also jedenfalls bis ans Hummelwehr.
Von da an tritt der Nürtinger Angelverein als Pächter in Erscheinung.
Der Nürtinger Angelverein hat die Hege vom Hummelwehr bis an das Viadukt bei Neckartailfingen inne.
Vereinsmitglieder dürfen auch den Bereich von Wehr Neckarhausen nach Nürtingen befischen.
Zum Plochinger Angelverein und zum Wernauer habe ich noch nichts konkretes gefunden. Ich gehe davon aus, dass diese beiden Vereine sich die Hege teilen. Vielleicht kann jemand bessere Infos dazu hier mitteilen.