ungefährliche Zanderverwertung?
Verfasst: 21.05.2017, 21:52
Hi an Alle,
wenn ich mit dem Thema in der falschen Kategorie bin, verschiebt es bitte.
Zum Thema: Ich war gestern am Neckar angeln und habe meinen ersten maßigen Zander (55 cm) gefangen und für ein Familienessen mitgenommen. Für das Essen muss ich aus der Karkasse einen Fond kochen, was ich bereits erledigt habe. Beim Umschütten ist mir allerdings ein Ölfilm (wie bei Motorenöl) aufgefallen, der mich nun die Wasserqualität des Neckars hinterfragen lässt.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? Kann der Ölfilm auch vom Fisch selbst stammen, der ja ebenfalls Fett enthält? (Ist mir nur noch nie beim Fondkochen aufgefallen)
Gruß Steffen
wenn ich mit dem Thema in der falschen Kategorie bin, verschiebt es bitte.
Zum Thema: Ich war gestern am Neckar angeln und habe meinen ersten maßigen Zander (55 cm) gefangen und für ein Familienessen mitgenommen. Für das Essen muss ich aus der Karkasse einen Fond kochen, was ich bereits erledigt habe. Beim Umschütten ist mir allerdings ein Ölfilm (wie bei Motorenöl) aufgefallen, der mich nun die Wasserqualität des Neckars hinterfragen lässt.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? Kann der Ölfilm auch vom Fisch selbst stammen, der ja ebenfalls Fett enthält? (Ist mir nur noch nie beim Fondkochen aufgefallen)
Gruß Steffen