Seite 1 von 1

Faulenzen im Winter

Verfasst: 11.12.2008, 00:48
von Rastapopol
Moin Forum,

als "Jigger" der alten Schule hab ich mir nie ernsthaft Gedanken über das "faulenzen" gemacht. Auf meine Hechtfreunde habe ich es nie gebraucht und war auch sonst immer zufrieden mit den Ergebnissen des "normalen" jiggens.

Aber jetzt im Winter auf Zander erhoffe ich mir 2 entscheidende Vorteile des "Faulenzens". Zum einen ist es nicht so aggressiv und die Sprünge fallen kleiner aus, zum anderen kann ich den Köder viel besser kontrollieren und sehe jeden noch so kleinen Zupfer an der Rutenspitze, bzw. fühle ich ihn an der Schnur.

Wer nicht genau weiß was es mit dem "Faulenzen" auf sich hat: Der Köder wird entgegen den normalen Jigbewegungen nur über die Rolle geführt wobei die Rutenspitze immer Richtung Wasser zeigt. Damit macht er flachere Sprünge und wirbelt auch noch ordentlich Sedimente auf.

Werde mich jetzt mal diesen Winter dieser Technik widmen und euch natürlich Bericht erstatten. Hat jemand von euch noch Erfahrungen mit dem "faulenzen" im Winter gemacht?

Greetz°!

Verfasst: 11.12.2008, 14:07
von Hans
Hi Max
Was genau für einen Köder möchtest du nehmen?
Einen Jig-Köder in Grundnähe?
Jig-Köder ist ohne Schaufel und lebt durch die Rute oder liege ich da falsch?

Verfasst: 11.12.2008, 14:30
von Rastapopol
Hi Hans,

also der "Jig" an sich ist einfach der Bleikopf. Gibt ja verschiedene Formen (Rundkopf, Erie, Fischkopf, Football, Banana, Banana mit Spinnerblatt etc.).

Das Prinzip vom "normalen" Jiggen ist ja das ruckartige anlupfen der Rute, wobei sich der Jig mit Köder vom Grund abhebt.

Beim Faulenzen arbeitest du nur mit der Rolle.

Die Köder sind bei beiden Formen die gleichen. Benutze selber am liebsten Sandras (von Delalande), Attractor Shads von ProfiBlinker, Kopytos von ShadXperts, die ProShads von Fox und die SaltShaker von Lunker City. Letztere und die Sandras denke ich mal sind für die "Faulenzer" Technik prädestiniert. Aber vom Prinzip her geht jeder Gummiköder, meistens in Verbindung mit einem Erie-Jig. Seine Form lässt den Köder nicht so stark hüpfen sondern gleitet eher waagerecht über dem Grund.

Greetz°!

Verfasst: 11.12.2008, 14:43
von Hans
Dann habe ich die ganze Zeit gefaulenzt :wink:

Verfasst: 11.12.2008, 14:56
von Rastapopol
Und auch dementsprechend erfolgreich. Gute Info! Werd mal losmarschieren!

Bis nachher!

Verfasst: 11.12.2008, 17:42
von TJ
Faulenze auch recht häufig.
So als Tipp kann ich sagen wenn du an der Steinpackung angekommen bist nehm die Rute hoch und Faulenze weiter.
Spart sehr viele Hänger

Kopytos sind übrigends von Relax

Gruß Thomas

Verfasst: 12.12.2008, 00:47
von Rastapopol
Stimmt, hab sie mit den Attractors verwechselt. Relax stimmt nicht ganz, übergeordnet sind sie von ShadXperts. Relax ist der polnische Vertrieb und sie werden von ShadXPerts in Deutschland verkauft :wink: Wenn schon, denn schon, gell :wink:

Ist aber eigentlich egal, denn Kopyto ist an sich schon aussagekräftig genug und hinter den beiden Namen befindet sich ein und derselbe Hersteller

Verfasst: 12.12.2008, 15:33
von Andi
Hats geklappt?

Verfasst: 13.12.2008, 00:52
von Rastapopol
Hi Andi,

war vorgestern 3 Stunden abends unterwegs, aber leider ohne nennenswerten Erfolg. Mittags ist einfach besser, aber das schaff ich zeitlich nicht. Hatte 2 Bisse, ein unbekannter hat meinen Sandra entmannt und ein weiterer hat sich an meiner Fetzen/Wurm Kombi versucht. Leider hat der Spuk nur ein paar Sekunden gedauert, so schnell konnte ich meine Spinnrute garnicht weglegen. Wurm war weg, Fetzen war zur Hälfte abgefressen. Tippe mal auf nen gierigen Döbel. Ich bleib dran, aber das WE werd ich's vornehmlich auf Barben versuchen. Irgendwie haben es mir die bronzenen Kampfmaschinen angetan. :wink:

Greetz°!