Seite 1 von 1
Speziell auf Zander
Verfasst: 10.12.2008, 16:42
von Nicholas
hallo zusammen,
ich geh am Wochenende mit meinem Vater nach Untertürkheim angeln.
Wir wollen auf Zander gehen aber ich hab bei dem thema nur wenig
Erfahrung .Könntet ihr mir ein paar Tipps geben also das Übliche.Welche Köder bzw. Montagen.Wär echt nett.
Waren ja dieses Jahr noch nicht sehr erfolgreich nichtmal n Barsch gefangen.
Ich bedank mich schonmal im vorraus.
Gruß Nicholas
Verfasst: 10.12.2008, 17:34
von kirk
Hallo Nicholas, schön dass ihr zwei wenigstens Zeit für die wirklich wichtigen Dinge habt.
Mein Sohn und ich machen das so: Eine Laube oder ein kleines Rotauge (keine Döbel etc.) geköpft oder ganz auf dein Vorfach ziehen, Haken auf der Kopfseite - nicht am Schwanz - Höhe Kiemen rausschauen lassen, Grundblei davor und aufmerksam warten. Alternative besteht darin, das selbe an der Pose zu tun, vor allem im Winter schön tief. Diese Alternative mit Pose kann unter Umständen ins Geld gehen! Relevant scheint mir immer mehr die Schärfe des Hakens, weil der Anschlag eben sitzen muss. (Insider)
So haben wir mit Expertenhilfe unseren ersten Zander im Sommer am IXer gefangen. Im VIIer wo wir noch sind, beissen darauf fette Döbel und junge Welse. Sei nicht genervt wenn dein Vater wieder alles falsch macht und ein Wels hängt.
Sagt doch mal im Januar Bescheid wann Ihr wohin geht. Dann setzen wir uns mal zu viert an den Neckar.
Kirk.
Verfasst: 10.12.2008, 20:42
von Nicholas
Ich wär ja auch über nen Wels froh,der fangerfolg von uns geht nämlich gegen null
Verfasst: 10.12.2008, 21:02
von TJ
Sind ja wiederum Zwei dinge
Irgendwas fangen oder halt Zander.
Für Zander oder Raubfisch generell würd ich genauso verfahren wie oben beschrieben wurde.
Wenn ihr irgendwas Fangen wollt werft eine Rute mit Köfi aus und eine mit Wurm. Oder wenns halt doch auf Raubfische gehen soll Köfi und an die andere Fischfetzen.
Viel wichtiger als die montage ist momentan aber die Stelle. Im Sommer ziehen die Fische umher und du kannst immer überall welche fangen. Jetzt bei kalten Wasser ist eine gute Stelle schon viel wert.
Gruß Thomas
Verfasst: 10.12.2008, 21:28
von kirk
Da gibt es einen Einlauf bei Untertürkheim/Inselbad. An der Kante wurden diese Jahr jede Menge Zander gefangen. Lotet mal die tiefen Stellen aus. Wenn Ihr wirklich nur einen Zander wollt, müss Papi wahrscheinlich sowieso gummieren. Ansonsten hängt rein was ihr habt. Köfis gibt es tagsüber noch an warmen Einläufen. Da müsste es noch welche geben. Ich hatte neulich eine tapfere Laube auf freier Made an einem warmen Einlauf. Ich hab Ihr einen Orden dran gehängt und sie wider entlassen.
Verfasst: 10.12.2008, 21:53
von Rastapopol
Hi Nicholas, servus Petrijünger,
Eins bitte nicht vergessen: Den Köfi ein wenig auftreiben lassen! Stopft ihm ein wenig Styropor ins Mundwerk oder spritzt ihn mit einer Einwegspritze auf (gibts in der Apotheke). Damit kann er schön verführerisch über dem Grund wedeln und liegt nicht platt auf dem Boden. Und im Fluss steigt er auch nicht senkrecht auf, dafür sorgt die Strömung. Mit dem Wurm kann man ebenso verfahren (einspritzen von Luft). Konnte damit schon etliche Winterbarsche überlisten.
Bei der Montage verwendest du am besten eine simple Laufbleimontage. Das Blei kannst du auch auf ein kurzes Plastikröhrchen schieben, dann kann die Schnur ohne Probleme durchgleiten. Manchmal passiert es halt leider, dass bei einem simplen Laufblei sich die Schnur um den Wirbel wickelt, deswegen das Röhrchen. Ein Anti-Tangle Boom geht auch, aber das geht bei erhöhter Hängergefahr ganz schön ins Geld.
Die Köfi-Montage hat Kirk schon super beschrieben. Dann brauchst du auch nicht Ewigkeiten warten bis der Zander geschluckt hat, denn der nimmt seine Beute immer vom Kopf her. Sobald sich die Schnur strafft machst du den Bügel zu (oder nimmst den Freilauf raus) und schlägst kräftig an. Alternativ kannst du auch 2 kleine 8er Drillinge nehmen, einer im Kopfbereich, einer in der Schwanzwurzel. Wenn der Zander erstmal mit dem Köfi spazieren geht, dann kannst du auch so anschlagen

, der hängt dann sicher in einem der beiden.
Drück dir und deinem Vater die Daumen und auch wenns nix wird immer am Ball bleiben. Evtl. das nächste mal ne andere Stelle ausprobieren. Extreme Übergänge von verschiedenen Tiefen sind immer ein netter Hotspot.
Greetz°!
Verfasst: 11.12.2008, 17:19
von Nicholas
Danke für die guten Tipps.Mal sehen ob wir was fangen.
Verfasst: 11.12.2008, 17:33
von Nicholas
Was haltet ihr eigentlich von der Methode mit Wobbler.Ich glaub das macht man doch eher im Sommer oder ist das auch eine Alternative.

Verfasst: 11.12.2008, 17:37
von TJ
Wobbler nur wenn sie sehr Tief und langsamm Laufen.
Wenn ihr spinnfischen wollt dann lieber mit Gummifisch
Gruß Thomas
Verfasst: 11.12.2008, 18:50
von Rastapopol
Das kann ziemlich ins Geld gehen. Spars dir lieber für andere Sachen auf.
Wenn du nicht drauf verzichten willst dann kannst du die hier mal in die engere Auswahl nehmen.
Manns Depth Plus 15+ (-4,5m)
Illex Jason Grave Digger 11cm (-3,5m)
Rapala Deep Tail Dancer 11cm (-9m geschleppt, ansonsten ca. 4,5m)
Musky Mania Little Ernie (-3m)
Bomber Deep Long A (-3,5m)
Gibt natürlich noch mehr, kann dir den Gravedigger und Deep Long empfehlen. Habe damit zwar nur auf Hechte geschleppt, aber wenn du wirklich runter willst, dann sind die schonmal ein guter Anfang. Grundkontakt beim normalen Werfen ist nicht schlimm, sondern sehr gut. Das macht unsere Freunde richtig wild, wenn es viel Staub aufwirbelt. Aaaaber, so hast du leider auch viele, viele Hänger.
Schau mal in den "Faulenzen im Winter" Thread, da hab ich ein paar fängige Gummis aufgelistet. Gibt natürlich viel mehr, aber das sind meine Favoriten.
Greetz°!
Verfasst: 13.12.2008, 09:44
von Nicholas
Verfasst: 13.12.2008, 11:31
von kirk
Geht schon mittags Uhr ans Wasser. 16.26 ist heute Sonnenuntergang, dann habt Ihr noch ne Stunde bis es wirklich zu dunkel ist. Der BZK empfiehlt heite 12 Uhr.
Würde empfehlen das mit den Köfis nicht ewig zu probieren. Wenn Ihr keine fangt nehmt Gummis. Die Stelle ist wichtiger - Der Tipp mit dem Inselbad war ernst gemeint und das Ausloten von Rastapopol ebenso.