Seite 1 von 2

Fluorovorfach

Verfasst: 10.01.2014, 16:51
von Herbert
Hallo,
anfangs machte ich mir noch die Mühe beim Gummi-oder Spinnangeln
ein Fluorocarbonvorfach zu binden.Ließ das dann aber recht schnell wieder sein , bei der Masse der Hänger und Abrisse.
Leider beißt jetzt aber nichts und so frag ich mich ob's an der zu groben Montage liegt.Ich verwende eine gelbe ,geflochtene 0,14 und binde den Jig (Spinner,Wobbler Blinker) direkt drauf.
Wie macht ihr das den so und fangt ihr dann auch was damit?
LG
Herbert

Verfasst: 10.01.2014, 17:05
von kirk
Hallo Herbert, ich nehm dünnes Hardmono oder FC. Wenn du nur geflochtene drauf hast hast du wie du selber sagst keine Chance einen Hänger zu lösen. Sobald das Geflecht an einer Kante von Steinen, Muscheln oder Damenfahrrädern (liegen ausschliesslich zum Equipmenttest von Nordlichtern da unten) schleift ist es durch. Schau dir Hans Chinaknoten (Achtung man bekommt beim Knoten knusprige Haut, Schlitzaugen und No. 65 scharf) an und du bekommst auch wieder Hänger los.

Verfasst: 10.01.2014, 19:13
von Hans
Ich habe einen Meter 0,50 -0,70 Mono drauf

Verfasst: 10.01.2014, 19:41
von gecko03
kirk hat geschrieben:Schau dir Hans Chinaknoten (Achtung man bekommt beim Knoten knusprige Haut, Schlitzaugen und No. 65 scharf)...



hast da nen Link davon?
nichtmal Tante google findet da was.

Verfasst: 10.01.2014, 20:04
von Hans

Verfasst: 10.01.2014, 20:48
von gecko03
:TY:

toller Knoten, leider etwas aufwändiger zu binden.

Verfasst: 10.01.2014, 21:29
von Hans
Wenn du ihn ein paar mal gemacht hast gehts am Wasser in 2 Minuten zuverlässig. Der Knoten hält super und geht auch leicht durch die Rutenringe.
Bei Hängern riss die Schnur immer am Wirbel nie am Knoten bei einer 31er Powerpro.

Verfasst: 10.01.2014, 21:38
von gecko03
läuft das eigentlich noch als Knoten binden oder ist das schon eine Flechttechnik? :wink:

Verfasst: 10.01.2014, 21:48
von Hans
Beim Kurs haben wir den Knoten mit einem Stück Mono von einem Rasentrimmer und einer ca 60er Geflochtenen gemacht.

Da haben dann ein paar Leute gleichzeitig mit aller Kraft gezogen.
Nix zerissen.!! danach haben wir uns das ca 3-4mm Mono angeschaut.
Saubere Kraftverteilung über die Knotenlänge. Das hat man durch den kreuzförmigen Abdruck der geflochtenen in der Mono gesehen.

Verfasst: 10.01.2014, 22:03
von gecko03
das sind die besten Knoten die keine Scherkräfte entwickeln.

Verfasst: 11.01.2014, 11:01
von Fischfreund
Hallo Leute,
Der Hecht ist im Neckar zwar nicht so oft vertreten, aber er ist da.
Ich habe 2 Hechte gefangen die einen Haken im Schlund hatten. Einer davon wäre mit Sicherheit verendet. Ein 90cm Fisch. Ein Zwilling hat seinen Schlund fest verschlossen, angebunden an geflochtener Schnur. Der andere war ein Bleikopf am Mono oder Fluo. Für mich gibt's nur eines das ist Stahl!
Wenn es auch teurer wird. Aber wir Angler dürfen nicht auf Kosten unserer Fische sparen. Und das Material gibt's super dünn und sehr weich. So dass es kaum einen Unterschied macht ob man mit Stahl oder nicht fischt.
Meine Meinung dazu.
Lg Markus

Verfasst: 11.01.2014, 11:21
von Herbert
Danke Leute,
also dann ,habe ja noch 30 m Fluoro. :8)
Was das Stahlvorfach betrifft, da würde mich interessieren ob jemals ein Hecht im 3er Abschnitt gesehen wurde. Lasse mich da sehr gerne davon
überzeugen, denn auf Hecht stehe ich auch.Aber bei jedem Hänger dann gleich auch noch Stahlvorfach zu verlieren-OmG. Wenn, dann vielleicht mit hochlaufendem Wobbler!?
Gibt es überhaupt Hechte im 3er?
LG
Herbert

Verfasst: 11.01.2014, 11:24
von SaberRider81
Hola,

ich fisch mit nem ca. 1,5m langen 0,65er Hard Mono vor der geflochtenen. Bisher hab ich auch noch keinen Hecht ( auch 90+ ) verloren. Ich überprüfe jedoch ständig nach Fängen und übermäßigem Grundkontakt ( Hänger, etc. ) das Vorfach. Weist es einige Abschürfungen auf, verkürze ich es entsprechend

Als knoten verwende ich diese Variante des Albrightknoten: http://www.bissclips.tv/bissclips-tv/kn ... -3340.html

Grüße & tight lines :)

Verfasst: 11.01.2014, 12:33
von Fischfreund
Ja denke bei solch starken Material wird auch selten etwas Passieren.
Ich hab da mal ein bild rausgesucht als Warnung was passieren kann wenn man den Köder direkt an die Hauptschnur bindet.Bild
nehmt es mir bitte nicht übel, aber so was muss nicht sein.

Verfasst: 13.01.2014, 13:13
von Ralph
Hallo,
ich habe immer ein Vorfach vor der Geflochtenen. Wenn es Hechte gibt Stahl, wenn keine drohen Mono oder Fluoro. Einen Unterschied bei der Bisshäufigkeit kann ich nicht feststellen, da fehlt mir aber auch eine objektive Vergleichsmöglichkeit.
Das Vorfach hat auch den Vorteil, dass die Geflochtene nicht so viel Grundkontakt hat und so länger hält.
Richtig dimensioniert gibt es auch nicht mehr Abrisse als ohne Vorfach, damit muss man halt leben.
Wenn die Mehrkosten des Stahls als "Argument" dienen sollen: Wenn der erste Hecht mit dem Wobbler davonschwimmt, hätte sich Stahl gerechnet.
Gruß Ralph