Seite 1 von 1
Standort Wehr/ Sdchleuse oberhalb
Verfasst: 28.05.2013, 23:10
von Heidelberger
Hallo an alle Zanderfreunde,
der eine oder andere hat es sicherlich schon bemerkt, dass ich oft und gerne auf Zander mit der Spinnrute gehe - öfters auch erfolgreich.
Nun möchte ich gerne meine schwer ersuchten Stellen nicht überfischen, sodass ich auf der Suche nach neuen Stellen bin. In der Literatur werden oft auch Stellen oberhalb eines Wehres genannt.
Wie seht ihr dieses Aussage? Konnte jdm bereits hier erfolgreich nach Hause gehen und hat Erfahrungen mit Zandern,die oberhalb stehen?
Weiter habe ich eine Frage bzgl. Zandern der Größe 60-70 cm, die bei uns regelmäßig an anderen Stellen gefangen werden. Müssten hier nicht ebenfalls Zander stehen,die weit über 80 cm haben? Und wenn ja, wie ist die Verhaltensweise großer Zander?
Ich weiß - teilweise sind es sehr spezielle Fragen - aber wäre super,wenn hier jdm seine Erfahrungen preis geben könnte.
Grüße aus HD
Verfasst: 29.05.2013, 11:22
von Heidelberger
Kein Zanderspezi im Forum unterwegs?

Verfasst: 29.05.2013, 11:56
von Hans
Im Frühjahr gehen die Fische flußaufwärts. Irgend wann verteilen sie sich aber wieder. Stefan da bin ich auch noch am rätseln wie das zusammenhängt.
Im Herbst sind die Fisch oft wie verschwunden aber ich habe nur noch nicht herausgefunden wohin.
Verfasst: 29.05.2013, 13:20
von oliver86
Ich hab schon viel Gegenläufiges gehört. Ich erkläre mir das daher so:
Der Zander liebt im Allgemeinen Strömung, trübes Wasser und Kies. Unterhalb eines Wehres ist der Untergrund meist kiesig, da freigespült vom Wasser (welches idR auch trüber ist), ich habe eine höhere Strömungsgeschwindigkeit und es kommt durch Turbinen und Co genügend natürliche Nahrung unten an.
Ich bin für unterhalb der Wehre

Verfasst: 29.05.2013, 13:59
von Heidelberger
Ok, genug von Theorie!! Wie siehts mit der Realität aus? Unterhalb des Wehres habe ich schon gefangen, aber konnte jdm schon wirklich oberhalb vom Wehr erfolgreich sein oder kann hier von Zandern berichten?
Unterhalb des Wehres ist die Fließgeschwindigkeit doch manchmal sehr hoch, mit Gummi bei uns komme ich kaum in die Region der Zander?!
Verfasst: 29.05.2013, 14:10
von Hans
Stefan ich kann nur von Welsen oberhalb der Schleußen was sagen .die werden jedes Frühjahr dann mit Blinkern gefangen. Der ganze Spuk geht aber nur ein, zwei Wochen. Auf Zander habe ich es oberhalb ,also direkt vor den Schleußen noch nie probiert.
Verfasst: 29.05.2013, 14:21
von kirk
Hans nach den Keschern und Wobblern hast du wohl auch die aufsteigenden Riesensicheln 120 Meter oberhalb des Wehres/Turbine vergessen .. Heidelberger das war letztes Jahr im Herbst. Im 9er gibt es Karpfenprofis die 15+ kg Schuppis oberhalb der Wehre fangen. Und wo es Karpfen gibt ist der Wels nicht weit. In der Zone 100 Meter oberhalb habe ich Zander, Döbel und Wels auf Grund gefangen. Damals noch ohne Spinne.
Verfasst: 29.05.2013, 16:56
von nasenrüffler
Ich stehe mit der Spinne immer oberhalb. Auf Barsch hat sich das bewährt, Waller seh ich regelmäßig, beangle sie aber nicht gezielt.
Zander lassen sich halt nicht so leicht erspähen wie ein jagender Barsch oder ein Waller der wie ein Nilpferd rumtreibt, wüsste aber nicht, warum es ihnen oberhalb nicht auch gefallen sollte.
Oberhalb is top, weil die Schiffe keine Wellen schlagen und das Wasser allgemein ruhiger ist als unterhalb. Unterhalb bin ich früher oft auf Rapfen.
Verfasst: 29.05.2013, 22:42
von Heidelberger
Ok, super! Danke für euer Feedback!! Dann werde ich mich mal nach dem Hochwasser dem Oberwasser widmen!!
Und wenn ein Wels draufknallt, ist es mir auch nicht unrecht

Verfasst: 30.05.2013, 09:10
von --BassQ--
@Heidelberger na dann lass es uns doch herausfinden

Verfasst: 30.05.2013, 13:16
von Heidelberger
ja dann auf gehts!!
