Seite 1 von 1

Zander am 9er

Verfasst: 10.07.2007, 00:27
von Hans
Jetzt kommen die besseren Zeiten nach dem Kälteeinbruch.
Ein Angelnachbar hatte Glück und konnte einen prächtigen Zander fangen.
Ich selbst ging zwar leer aus, aber sie sind da. ein paar kleine Zander durften schnell wieder ins Wasser.
Also Leute, ran ans Wasser.
Gruß Hans

Verfasst: 25.07.2007, 09:05
von zwierzu
Hallo,

was ist der "beste Köder" (ich weiß denn besten gibt es nie aber trotzdem) für den Zander am Neckar, deiner Meinung nach?

Und wo gibt es gute Stellen?

Verfasst: 26.07.2007, 14:51
von Hans
Hallo Zwierzu
Ich fange die meisten Zander mit einer zugeschnittenen Laube und Einzel-Haken. Auf Grund (spezielleMontage) oder auch mit Schwimmer in der Strömung.
Gruß Hans

Verfasst: 26.07.2007, 17:42
von beni
Ich nehme auch immer eine Laube. eher klein als groß.
Mit Gummifisch kostet ganz schön Geld mit der Zeit.
Gruß Beni

Verfasst: 28.07.2007, 11:22
von Zorro
Hans hat geschrieben:Hallo Zwierzu
Ich fange die meisten Zander mit einer zugeschnittenen Laube und Einzel-Haken. Auf Grund (spezielleMontage) oder auch mit Schwimmer in der Strömung.
Gruß Hans


Hallo Hans,
kannst du deine montage mal näher beschreiben und an welchen stellen fischt du auf zander.
meine jetzt nicht deine geheimsten stellen sondern: strömungsverhältnise , an einer bucht , an einer geraden, am ufer , weiter draussen oder so , in der richtung eben.
Danke für deine antwort.
grüße zorro

Verfasst: 28.07.2007, 19:51
von Hans
Meine Grundmontage ist von der Strömung abhängig.
Z.B. am Kanal in Untertürkheim: Saustarke Strömung
80 Gramm Blei mit Drahtkrallen (stelle ich selbst her)
Daran eine Monofile ca 25er mit ungefähr 1,5 Meter Länge.
Das Blei an der 1,5 Meter Mono hänge ich in einen freilaufenden Wirbel auf der Hauptschnur ein,
Das Vorfach ca. 1 Meter.
Das Blei verhakt sich irgendwo und der Köder kann so ca 1Meter über dem Grund wedeln.
Kaum Hänger durch den Haken!! :!:
Bei Biß gleich anschlagen--- Fertig
Bild
Bei schwacher Srömung nehme ich 20 Gramm an ca 50cm Mono.
und habe die Rollenbügel geöffnet.
Die Schnur wird durch einen kleinen Ast oder Stein gehalten. eben so schwer wie nötig damit sie nicht von der Rolle flutscht.
Bei Anbiß 0-Wiederstand :!:
Das wars dann auch schon.Viel Glück Hans

Verfasst: 01.10.2007, 18:30
von olav-aus-zuff
hallo hans,
erst mal vielen dank für deine antwort in der hege9.
am sonntag habe ich deine grundmontage ausprobiert.
erfolg hatte ich leider keinen, zweimal wurde heftig an dem köder gezogen aber geschluckt hat ihn der kunde dann wohl nicht.
angeboten habe ich rotauge und hering.
auch fischstücke an der pose hat niemanden interressiert.
in den nächsten tagen werde ich es noch mal probieren

gruss ole

Verfasst: 02.10.2007, 08:45
von Hans
Hallo Ole
Du schreibst ...kräftig gezogen...
Hattest du den Rollenbügel zu?
Bei leichter Srömung habe ich den Bügel immer offen mit einem Ring an der Schnur.
Bei starker Strömung habe ich den Bügel zu, laß die Angel aber nicht aus den Augen !!! :shock:
Je leichter die Strömung desto vorsichtiger die Zander.
Gruß Hans