Hallo liebes Forum,
ich wollte mit Euch mal ein paar Montagen diskutieren und hoffe auf den einen oder anderen Input zur Optimierung.
Wie ich bereits hier schon oft gelesen habe, ziehen die Zander direkt an der Kante entlang. Ich selbst bin ein großer
Fan von der Pose. Leider kann man diese auf gerader Strecke nicht direkt an der Kante positionieren. Ich habe daher
an einer Montage getüftelt, wo ein schweres Grundblei die Montage am Platz hält. Die Raffinesse dabei, dass eine
Schlaufe in der Hauptschnur mit einem Gummi als Stopper dient, sobald ein Zander beisst löst die Schlaufe aus
und er kann Schnurr ziehen. Leider löst dies auch immer bei Schiffen aus. Was natürlich wieder viel Fummelei
bedeutet. Da ich meist mit 3,6 Ruten unterwegs bin. Wollte ich Euch Fragen, ob jemand eine Idee hat, die Pose anders zu stoppen.
Im direkten Vergleich zur traditionellen Posenmontage, konnte ich durch die stationäre Posenmontage deutlich mehr Bisse verzeichnen.
Bin gespannt auf Euren konstruktiven Input.
Sg, Eddi
Mit Köderfisch auf Zander
Moderator: Moderatoren
Re: Mit Köderfisch auf Zander
Eine normale Posenmontage mit Köfi ca.30cm über Grund an geeigneter Stelle, also z.B. Kehrströmung wo die Pose immer im Kreis wandert, ist auf jeden Fall sehr fängig am 9er. Da beißt alles mögliche drauf.
. Deine Methode sieht auch gut aus. Jedoch finde ich die Pose mit bis zu 14 Gramm zu groß.Wenn die leichter wäre mit festem Stopper kann ja der Fisch gut mindest. 1bis 3 Meter abziehen, je nach Tiefe(aber Laufblei).und dann Anhieb passt doch.
Ich fische mit 5gr. Posen und Bleischrot, das fängt....

Ich fische mit 5gr. Posen und Bleischrot, das fängt....
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Mit Köderfisch auf Zander
Guten Morgen Hans,
da gebe ich dir recht. Leider findet man Kehrströmungen nicht an gerader Strecke. Die Pose kann man, natürlich
auch leichter wählen. Das mit einem Stepper, habe ich auch schon probiert. Jedoch kann es passieren, dass bei einem zu schnellen Biss der Zander etwas merkt. Es dauert ja ein paar Sekunden bis man an der Rute ist. Hättest Du vielleicht eine Idee zum Gummi?
SG, Eddi
da gebe ich dir recht. Leider findet man Kehrströmungen nicht an gerader Strecke. Die Pose kann man, natürlich
auch leichter wählen. Das mit einem Stepper, habe ich auch schon probiert. Jedoch kann es passieren, dass bei einem zu schnellen Biss der Zander etwas merkt. Es dauert ja ein paar Sekunden bis man an der Rute ist. Hättest Du vielleicht eine Idee zum Gummi?
SG, Eddi
Re: Mit Köderfisch auf Zander
Es gibt doch Lutscherposen / Strömungsposen, die in der Strömung ihre Position halten. Wäre das nicht die bessere Variante?
Dazu einen Freilauf, der so eingestellt ist, dass die Pose gerade so an der Stelle gehalten wird.
Dazu einen Freilauf, der so eingestellt ist, dass die Pose gerade so an der Stelle gehalten wird.
"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" 

Re: Mit Köderfisch auf Zander
Junghans hat geschrieben: Hättest Du vielleicht eine Idee zum Gummi?
SG, Eddi
Beim Grundangeln mache ich die Schnur in einen Gummiring an der Rute. aber ich habe auch kleine Clips die sind optimal auch bei starker Strömung.
Den Schwimmer müßtest du dann ja mit einem normalen Stopperknoten binden.
Also deine Montage wäre dann etwas abgeändert * Laufblei- überlang eingestellter Schwimmer- Stopper und an der Rute Gummiring oder Clip.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Mit Köderfisch auf Zander
Damit ginge es natürlich auch. Habe mir ein paar Sideplaner gebastelt und einfach einen Wobbler hingehängt. Gefangen habe ich damit Zander und Döbel.
Der Wobbler schwimmt dann wenn man möchte immer weit draußen oder nah am Ufer. Die Strömung reißt mal ab dann treibt das Brettchen wieder etwas ab und wandert sobald es in Strömung kommt wieder flußaufwärts bis fast 90 Grad.
Alternativ kann man auch einen Schwimmer anbringen obwohl der Sideplaner ja auch schwimmt.
Der Wobbler schwimmt dann wenn man möchte immer weit draußen oder nah am Ufer. Die Strömung reißt mal ab dann treibt das Brettchen wieder etwas ab und wandert sobald es in Strömung kommt wieder flußaufwärts bis fast 90 Grad.
Alternativ kann man auch einen Schwimmer anbringen obwohl der Sideplaner ja auch schwimmt.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Mit Köderfisch auf Zander
Hallo Hans,
dass mit dem Sideplaner ist eine sehr pfiffige Idee und es freut mich, dass Du damit so guten Erfolg hattest.
Ich habe mich dieses Jahr ein paar mal in Adligen mit jemanden unterhalten, der ebenfalls mit einem Sideplaner
angelt. Der hat mir die Technologie sehr gut erklärt und wie lange er gebraucht hat bis er den optimalen Sideplaner
für den Neckar entwickelt hat. Ich wollte ja schon einen in Auftrag geben, leider ist mir jedoch das original etwas zu groß
für die Angeltsche und so überzeugt bin ich davon auch noch nicht. Dies ist jedoch der Tatsache geschuldet, dass ich lieber
an gerader Strecke angle.
Aber trotzdem Hans, sehr gute Handarbeit
SG, Eddi
dass mit dem Sideplaner ist eine sehr pfiffige Idee und es freut mich, dass Du damit so guten Erfolg hattest.
Ich habe mich dieses Jahr ein paar mal in Adligen mit jemanden unterhalten, der ebenfalls mit einem Sideplaner
angelt. Der hat mir die Technologie sehr gut erklärt und wie lange er gebraucht hat bis er den optimalen Sideplaner
für den Neckar entwickelt hat. Ich wollte ja schon einen in Auftrag geben, leider ist mir jedoch das original etwas zu groß
für die Angeltsche und so überzeugt bin ich davon auch noch nicht. Dies ist jedoch der Tatsache geschuldet, dass ich lieber
an gerader Strecke angle.
Aber trotzdem Hans, sehr gute Handarbeit

SG, Eddi
Re: Mit Köderfisch auf Zander
Ha, das war Edgar, der hat einen großen von mir und dann einen noch größeren nachgebaut. Nur der lief dann nicht so gut
und der ist wirklich so groß dass du den beim Wasserschifffahrtsamt anmelden mußt





Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.01.2017, 10:28
Re: Mit Köderfisch auf Zander
Ah, endlich mal was zum Posenangeln... Manchmal hat man schon fast das Gefühl, es gäbe eine Verordnung, dass nur noch mit Gummifisch geangelt werden darf
Ein Frage hätte ich noch: Ob Sideplaner, oder Pose, in beiden Fällen besteht ja das Problem, dass die Strömung auf die Schnur drückt und damit die Pose abdriftet. Wie löst ihr dieses Problem? Ufernah fischen und dann die Rute senkrecht?
Liebe Grüße
Michael

Ein Frage hätte ich noch: Ob Sideplaner, oder Pose, in beiden Fällen besteht ja das Problem, dass die Strömung auf die Schnur drückt und damit die Pose abdriftet. Wie löst ihr dieses Problem? Ufernah fischen und dann die Rute senkrecht?
Liebe Grüße
Michael
Re: Mit Köderfisch auf Zander
Beim Sideplaner hast du Vorteile wenn die Strömung stärker wird, da der ja dann mehr vorwärts zieht. Wie beim Drachensteigen viel und wenig Wind.
Der Köder wird dann natürlich immer mehr an die Oberfläche gedrückt. Beim Wobbler kein Problem, bei Naturködern brauchst mehr Blei.
Der Köder wird dann natürlich immer mehr an die Oberfläche gedrückt. Beim Wobbler kein Problem, bei Naturködern brauchst mehr Blei.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.01.2017, 10:28
Re: Mit Köderfisch auf Zander
Vielen Dank für die Antwort Hans. Habe mir die Sache mit dem Sideplaner nochmals genau angeschaut. Ist echt ne interessante Sache, mal sehen ob ich sie eines Tage ausprobiere.