Seite 1 von 1
Waschmittelgeruch
Verfasst: 09.10.2013, 19:21
von Diggler
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob es Euch auch aufgefallen ist, aber ich nehme am Xer, speziell am Altarm Oberesslingen immer wieder einen relativ starken Waschmittelgeruch wahr. Das ist manchmal fast schon widerlich. Ich finds nicht so toll, wenn der Fluss stinkt, wie ein Wäschetrockner. Am schlimmsten ist es direkt unterhalb des Wehrs Dieter-Roser-Brücke. Am IXer ist es mir auch schon mal aufgefallen. Ist das normal? Nicht vollständig geklärtes Waschmittel/überlastete Kläranlagen oder so? Die Wasserqualität soll ja trotzdem gut sein, wie es immer heißt...
Gruß
Tobi
Verfasst: 10.10.2013, 10:09
von Schönbucher
War gestern Abend auch am 9er am Kraftwerk Münster roch es auch extrem nach Parfum/ Waschmittel.
Hab mir auch Gedanken gemacht b.z.w würds mich auch mal Interessieren wo das her kommt.
Verfasst: 10.10.2013, 11:38
von kirk
Dirndl-Reinigung am Vasen.
Verfasst: 10.10.2013, 20:23
von Diggler
Ich habe mich mal anderweitig schlau gemacht:Das sind Tenside aus Waschmitteln. Die werden nicht vollständig abgebaut, da die meisten Kläranlagen nicht ganz auf dem modernsten Stand sind. An "Hauptwaschtagen"bzw. zu "Hauptwaschzeiten" kommt da halt einiges über die Kläranlagenzuläufe zum Neckar zusammen. Unschön, aber so isses eben...
Verfasst: 10.10.2013, 21:26
von Sukram
Im Unterwasser des Wehrs an der Dieter-Roser-Brücke ist mir dieser Geruch auch schon mal aufgefallen, im Oberwasser hingegen noch nie. Falls es sich um Tenside handelt muss die Einleitung im Prinzip dann ja direkt im Unterwasser des Wehrs erfolgen.
Verfasst: 10.10.2013, 21:40
von Basshunter
Na dann Angeln wir demnächst halt Albinos frisch mit Perwol gewaschene Fische
Sry musste sein mal ehrlich wirkt sich das dann nicht auch auf die genießbarkeit der Fische aus?
Verfasst: 10.10.2013, 21:51
von Diggler
@Sukram: Tut es auch. Der Einlauf ist ca. 50 Meter unterhalb des Wehrs, wo es die Treppe runtergeht. Dort fließt durch ein großes Rohr ein Bach in den Neckar.Wenn man da ne Weile steht, dann kriegt man immer wieder die Phasen mit, wenn die Tenside eingeleitet werden. Das riecht aus der Röhre wie in einer Waschküche...zudem schäumts dann ein bisschen.
Ob die Fische dadurch ungenießbar werden...keine Ahnung. Besser werden sie dadurch sicher nicht.

Verfasst: 10.10.2013, 21:52
von Roland K ♰
Der Geruch kann auch aus´m Industriegebiet kommen.
Ich hab mal direkt vom Wasser geschnuppert, das war normal.
Verfasst: 10.10.2013, 22:06
von Diggler
Der Geruch kommt definitiv aus dem eingeleiteten Wasser. Ist auch gut an bzw. in den Schleusen riechbar, wenn das Wasser sprudelt. Also Tenside sind mit Sicherheit überall im Wasser. An der o.g. Stelle ist es nur extremer, weil evtl. konzentrierter. Vielleicht gibts da besonders viele Waschmaschinen oder die Kläranlage ist nicht so toll oder beides...was weiß ich.
Verfasst: 10.10.2013, 22:21
von Roland K ♰
Hat einer von euch am Xer nen Wassertest für´s Aquarium ? Nitrat und so!
Wenn nicht werd ich mich mal drum kümmern. Muß nur wissen,
wonach ich suchen soll.
Verfasst: 10.10.2013, 23:33
von Diggler
Ich hätte verschiedene - allerdings glaub ich kaum, dass man damit alles messen kann, was im Neckar so drin ist, z.B die angesprochenen Tenside. Zudem haben wir ja noch schöne weibliche Hormone, die von den Anti-Baby-Pillen stammen drin. Auch die werden so kaum nachweisbar sein. Spaßeshalber könnte ich ja mal Proben entnehmen und die Werte posten, wenn ich dazu komme.
Aber wie gesagt - die für den Geruch maßgeblichen Werte müsste man sicher eher in einem Labor ermitteln lassen...
Verfasst: 11.10.2013, 21:23
von Diggler
So, um das Thema abzuschließen: Laut Internet werden ca. 80 Prozent der Tenside in den Kläranlagen abgebaut, der Rest baut sich biologisch im Fluss ab. Da die Brühe ordentlich verdünnt wird, ist das Wasser insgesamt sicher trotzdem sehr sauber - außer evtl. zu Stoßzeiten direkt an den Einleitungen.
Allerdings muss man auch bedenken, dass sich Neckarwasser im Sommer bei extremem Niedrigwasser im Bereich Stuttgart und Umgebung zu ca. 70 Prozent aus geklärtem Abwasser zusammensetzt. Da sind die 20 übrigen Prozent Tenside dann schon bemerkbar...manchmal riecht man es ja auch bzw. sieht den Schaum.
Man könnte die Tenside mit modernster Technik auch fast komplett in den Kläranlagen rausfiltern (irgendwie mit UV-Licht oder so - kenn mich da nicht wirklich aus), aber das ist wohl sehr teuer und daher wird es nicht gemacht. In München soll es aber so eine Anlage geben, weil dort traditionell sehr viel in der Isar gebadet wird (Englischer Garten und so...)