Seite 1 von 2
Spinnfischen am 7er
Verfasst: 17.04.2014, 11:05
von Maxi
Vor der Zanderschonzeit bin ich zweimal am 7er losgezogen um Zander und Barsche zu jagen. Leider ohne Erfolg. Das hat mich aber weniger frustriert, denn ich denke aller Anfang ist schwer. Was mich aber extrem frustriert hat ist, dass der Neckar zu einem Ködergrab wurde. Nahezu meine gesamte Köderbox an Gummifischen ist in den beiden Tagen im Neckar hängen geblieben.
Wie geht ihr damit um bzw. wie kann ich die Zahl der Hänger minimieren?
Verfasst: 17.04.2014, 13:10
von Hans
Bei einem Hänger die Schnur spannen und schnalzen lassen, das löst die allermeisten Hänger wieder.
Wird bei unseren AAN Kursen auch immer gezeigt. Ab Mai gehts wieder los mit den Kursen.
Verfasst: 17.04.2014, 13:12
von Örti
Könnt ihr so einen Kurs nicht mal in der Nähe von Karlsruhe anbieten?

ich würde auch gerne mal dazustoßen
Verfasst: 17.04.2014, 13:17
von Hans
Wir haben auch schon am 6er und 7er Kurse abgehalten. Wenn, dann immer am Neckar.
Verfasst: 17.04.2014, 13:25
von Örti
ok, ich muss mir mal angucken wo genau welche Abschnitte sind, ohne Auto ist immer blöd aber ich würde mich auch in den Zug setzen wenns nicht eeewich weit weg ist

Verfasst: 17.04.2014, 13:26
von Maxi
Den Tipp mit Schnur spannen und schnalzen lassen habe ich auch bereits im Angelladen bekommen, leider hat das kaum was genutzt. Nur wenige Hänger konnte ich so lösen.
Verfasst: 17.04.2014, 15:53
von Maxi
Kann Hängerproblem ggf. an zu schweren oder zu leichten Jigköpfen gelegen haben? Was verwendet ihr am 7er? Sind 10g passend?
Verfasst: 17.04.2014, 21:21
von Gselzbaer67
Fische mit geflochtener Schnur....
Notfalls bei sehr klarem Wasser kannst du immer noch Fluorcarbon als Vorfach vorschalten.
Und wenn deine Kunstköder eben in die Steinpackung setzt wirds schwer.
Wenn nah an der Steinpackung bist einfach Gleichmäßig einkurbeln.... Dein Gufi hat genug aktion dass wenn ein Barsch oder so gefolgt ist dem hinterherschwimmt und wenn Glück hast auch beist.
Da heist es eben einfach lernen....
Und zu dem Kopfgewicht. Alte Regel, so leicht wie möglich, so schwer wie nötig.....
Verfasst: 18.04.2014, 08:24
von Maxi
Kann man Hänger in den Steinen mit diesem Texas- oder Carolinasystem vermeiden?
Verfasst: 18.04.2014, 08:43
von topspin
Ist schon eine Lösung da meist der Haken ja am Köder flach anliegt und oder inn ihm verschindet und meist nur bei einem Biss seinen Zweck erfüllt

, ich habe eher das Problem das sich das Bleigewicht oder der Jig Kopf in einer Ritze verhakt, und weniger der Haken.
Verfasst: 18.04.2014, 09:05
von Gselzbaer67
Maxi erzähl mal wie sieht deine Spinnrute aus, Länge, welche schnur etc.....
Da fängt das ganze schon an.....
Verfasst: 18.04.2014, 11:01
von Maxi
Meine Spinnrute ist 3m, eine Rute laut Fachhändler für angeln mit Gummifischen auf Zander. Der Name ist Aspius wenn Shimano. Auf der Rolle habe ich eine 0,16 Geflechtschnur mit 13 kg Tragkraft. Als Vorfach verwende ich Fluocarbon, beim jiggen ca. 50cm länge.
Verfasst: 10.11.2014, 12:27
von boki_s78
Das der Neckar ein Ködergrab ist, kann ich auch bestätigen.
Deshalb verwende ich Floating und Suspending Wobbler.
Beim DS benutze ich die Variante
http://www.drop-shot.de/drop-shot-mainm ... ie-montage
Verfasst: 17.12.2014, 16:58
von Sukram
boki_s78 hat geschrieben:Das der Neckar ein Ködergrab ist, kann ich auch bestätigen.
Dropshot schafft gute Abhilfe.

Verfasst: 23.12.2014, 10:17
von boki_s78
Hat jemand morgen am 24.12.2014 Lust auf ne Runde Spinnfischen am 7-er?