Seite 1 von 1

Tips für einen Neckar-Neuling

Verfasst: 26.05.2020, 23:31
von Enti
Könnt ihr mir ein paar Tips geben, wie ich was anderes als Grundeln am Neckar fangen kann? Ich will garnicht die riesigen Fische fangen. Aber so schlecht wie am Neckar lief es noch nirgends. Grundeln hab ich genug gefangen, meine Tochter auch(sie hat auch Spaß dabei). Die Grundeln nerven aber, ich muß die Dinger bei meiner Tochter abhaken,töten , ihr ein frischen Wurm dranhängen und bis sie auswirft und den Biss-Anzeiger anhängt kann sie die Angel schon wieder einholen usw. und mein Köder verdörrt dabei in der Sonne. Ich angel am 6er zwischen Schleuse und Stauwehr Horkheim, da sind sehr viele Angelstellen in die Böschung getrampelt (gut zu erkennen an Holzkohleresten,Müll und Kippen :evil: ) , in dem Abschnitt muss es was anderes wie Grundeln geben.
Ich schreib hier mal paar Dinge rein, die ich gelesen hab oder die mir ein(auf)gefallen sind und ihr könntet mich verbessern oder korrigieren

Ich würd gern Barsch, Rotfedern oder Rotaugen angeln. Mein Plan wär ne Grundel an den Haken für Barsche(geht das mit Pose,welche Tiefe)?!?

Der Neckar soll wohl 2,70-3,10m tief sein, dann war meine Pose für Weissfisch mit ca. 2m nicht tief genug?

Die Hakengröße ist den Grundeln völlig egal, selbst n 2er Haken haben die genommen. Hab hier was von nem 22er Haken mit einem Maiskorn oder max. 2 Maden gelesen. Ist das vielleicht besser gegen Grundeln?

Auf Futterkörbe und 10kg Futtermischung kochen(oder kaufen) und tagelang anfüttern(is eh nicht gut für das Öko-System) hab ich keine Lust. Ist mir zu technisch, ich halt es lieber einfach.
Ich wär euch für Tips sehr dankbar.

Re: Tips für einen Neckar-Neuling

Verfasst: 26.05.2020, 23:45
von Hans
Hi Enti. Für Barsch nehme ich eine Grundel auf Grund. Das hat immer recht gut funktioniert. Freilaufblei würde ich machen.

Re: Tips für einen Neckar-Neuling

Verfasst: 27.05.2020, 00:10
von Enti
So fang ich auch die Grundeln. Da muss ich also nur den Köder wechseln :D

Re: Tips für einen Neckar-Neuling

Verfasst: 27.05.2020, 09:28
von Esslingen
Hallo Enti,

ich würde das mit dem Wurm lassen.

Nimm als Köder Angelmais oder kleine 10 mm Miniboilies (am Haar). Das Ganze als Grundmontage. Die Miniboilies in Geschmacksrichtung süß (Annanas, Banane usw) und evtl in gelber Farbe wie den Mais. Am Seitenarm oder Anti-Tangle-Boom einen Feederkorb (Feederkorb / Feederfutter lockt die Rotaugen/Brassen an den Platz) auch mit eher süßem als fischigen Futter. das hält die Grundeln nicht ganz ab, aber es wird weniger.

Auch an der Pose kannst Du gut Mais verwenden. wenn Du unbedingt Wurm nehmen willst, dann nicht so tief anbieten da Grundeln eigentlich nicht weit nach oben schwimmen

Re: Tips für einen Neckar-Neuling

Verfasst: 27.05.2020, 09:56
von Fish-Assassin
Grundel als Köder auf ein langes!!! Vorfach so 1,5 m plus. Durchlaufblei und auf Grund.

Re: Tips für einen Neckar-Neuling

Verfasst: 27.05.2020, 21:52
von Enti
Danke für eure Hilfe. Dann werd ich mal nächste Woche einkaufen und eure Tips ausprobieren.

Re: Tips für einen Neckar-Neuling

Verfasst: 03.06.2020, 22:21
von jayhn
Kann ich gut nachvollziehen. Ich bin auch am 5er und hab Grundeln schon in allen Größen und auf alle möglichen Köder drauf gehabt. Dropshot mit 1-2er Haken auf Wurm, Gufi, Twister, Tubes.. Alles was irgendwie ansatzweise am Grund angeboten wird pfeifen die sich rein. Von den großen Gummfischen gehen die Schwänze flöten.

Für Barsche sollten die Grundeln halt nicht so groß sein, das dürfte dann gut funktionieren. Ich hab allerdings mit Grundel als Köfi noch nichts gefangen. Barsche dafür auf 5cm Shad und schmale Oberflächen-Wobbler und eben Dropshot mit Wurm, da konnte ich auch schon einen dicken >40cm verhaften. Ich hab am Neckar nur das Gefühl, dass die Barsche nicht in Trupps sondern als Einzelgänger unterwegs sind. Ich hab noch nie mehr als einen fangen können, dafür waren sie aber auch immer über 25cm, also zumindest mittelgroß. Vielleicht sind sie aber auch aufgrund des Angeldrucks sehr misstrauisch.. Und da die Grundeln einem erstmal 10 Würmer abzuppeln, bis man mal einen "richtigen Fisch" drankriegt, tja - denke die Ausdauer machts :-)

Re: Tips für einen Neckar-Neuling

Verfasst: 05.06.2020, 22:11
von Enti
Heut hab ich mal versucht ein paar Tips auszuprobieren. Erst hab ich mal ein lecker Boilie (Banane) auf Grund gelegt ohne irgendein Biss. Meine Tochter hat wieder kräftig Grundeln geangelt,gewollt :roll: . Zwischendrin hab ich dann mal mein Futter angemischt, die NEUE Feeder-Rute zusammengesteckt. Werf den ersten Korb aus zum anfüttern(nicht volles Rohr, brauchst ja auch nicht sonst fliegen die 70g ja ans andere Ufer). Da bricht mir die Rute kurz nach der spitze am 2.Teil ab :evil: . Ich dachte ich spinn. Was is das fürn Mist-Ding, ne Daiwa Powermesh bis 150g bricht mit 70 g Korb bei halber Kraft ab. Die wird jetzt zum Hersteller geschickt und in 4 Wochen krieg ich Bescheid :oops:

Naja dann hab ich das fertige Futter immer mal Richtung Boilie geworfen, hat aber auch nix gebracht. Kann man dieses Feederfutter eigentlich wieder trocknen oder fängt das an zu schimmeln?

Ich geb aber nicht auf, nächstes Mal geh ich später los.
Wieviel Blei nehmt ihr so auf Grund? Heut war der Neckar ganz schön voll(Wasserstand) da sind die 60g Bleie schon bischen abgetrieben.

Re: Tips für einen Neckar-Neuling

Verfasst: 06.06.2020, 08:19
von ToTi
Das Feederfutter kann schimmeln, besteht ja hauptsächlich aus verschiedenen Mehlen usw.
Wenn ich Futter übrig habe, friere ich es ein. Am Abend vor dem Angeltag hol ich es raus und lasse es so langsam auftauen.
Ich habe keinen Unterschied festgestellt, ob ich "frisches" Futter oder das gefrorene Futter genommen habe.
Nur der Dosenmais wird nach dem Auftauen etwas letschig, aber das stört eigentlich nicht.

Re: Tips für einen Neckar-Neuling

Verfasst: 05.08.2020, 00:35
von Enti
Ich konnte heut meine neue Feeder-Route abholen. War wohl Material-Fehler, ich konnte nix dafür(war mir klar).
Nächste Woche fahr ich erstmal zur Familie an die Ostsee. Da werden wir mal bischen Scholle und Herring angeln. Vielleicht ist auch wieder ne Makrele dabei(die letzte schmeckte gebraten echt geil, obwohl viele sagen die sind trannig) würd mich freuen. Und im Herbst gehts am Neckar weiter mit Fragen und vielleicht mal mit nem "Was fangt ihr im September"-Foto. :D

Re: Tips für einen Neckar-Neuling

Verfasst: 05.08.2020, 15:34
von Döbel2804
Hey
Ostsee Fischfotos finde ich auch interessant
Makrele auf dem Grill ist echt lecker weil nicht so Mager.
Schönem Urlaub und Petri.