Seite 1 von 6

Der Neckar-Abschnitt V

Verfasst: 25.03.2010, 23:02
von TJ
Der Abschnitt 5
Bestimmungen 2013
Bild

Gewässerbeschreibung:

* Neckarstrecke Gundelsheim Richtung Offenau, beidseitig von km 92,960 bis km 96,330
* Neckarstrecke Bad Wimpfen Richtung Offenau, nur die linke Flußhälfte von km 99,700 bis km 96,330
* Neckarstrecke von km 102,87 bis km 113,47 ( UW Schleuse Heilbronn ) mit Salzhafen bei km 110,80 (A) sowie Alt-Neckar von km 110,6 (A) bis km 113,64 (A) Götzenturmbrücke
Im Hafengebiet ist das Fischen nur an folgenden Strecken erlaubt:
* Am Ostufer des Neckars von km 109,900 bis km 110,300
* Am Westufer / Kanalhafen von km 111,650 bis 111,950
* Am Ostufer Kanalhafens von km 112,750 bis km 112,900
Fischereiverbote an folgenden Strecken:
* Baggersee Gundelsheim-Böttingen
* Schutzhafen Haßersheim Apostelwasser
* Bad Wimpfen von 99,580 bis km 102,870 einschließlich " Alte Neckar "
* Osthafen Heilbronn beginnend Einlauf Kläranlage Neckarsulm
* Spitalwasser Heilbronn
*Wehrbrücke Neckarsulm bis km 107,480 linkes Neckarufer Tafel
Biotopschutz

Fischerreiverbot besteht ebensfalls:
*100m oberhalb bis 100 m unterhalb der Fischtreppen, sowie 50m oberhalb bis 50m unterhalb des Bereiches der Schleusen-, Wehr- und Kraftwerkanlagen.

Tag des Neckars.
Am 2. März2013
ist das Fischen verboten

Alle Karteninhaber werden zur Mithilfe aufgerufen


Ansprechpartner Hegebereich Neckar IV und V laut

Wasser- und Schiffartsamt Stuttgart.

LINK

Fischhegegemeinschaft
Mittlerer Neckar e.V.

Hermann Kurz
Wielensdorfstrasse 33
74182 Obersulm

Verfasst: 25.03.2010, 23:03
von TJ
So für das Jahr 2013 gab es Änderungen bei Mindestmaßen und Schonzeiten die ich euch nicht vorenthalten möchte

Die neuen Mindestmaße und Schonzeiten

Findet ihr hier in den nächsten Tagen ;)

Gruß Thomas

Verfasst: 26.12.2012, 21:19
von TJ
Nicht wundern ich hab hier momentan ein bisschen ausgemistet

Ich möchte gerne den 5er Abschnitt wieder neu anlegen, die infos sind doch schon in die Jahre gekommen und das ein oder andere hat sich villeicht auch geändert.

Die nächsten Tage wird dieser Abschnitt up to date sein.

Um den Bericht auch mit Bildern schmücken zu können ruf ich hier mal alle 5er Neckarangler auf wenn ihr schöne Bilder habt vom Abschnitt 5 und zwar nur von dem. Her damit. Können auch gerne Fangfotos sein aber ein bisschen drumherum sollte schon noch zu erkennen sein. Schließlich wollen wir hier den Abschnitt repräsentieren.

Bis die Tage
Gruß Thomas

Verfasst: 27.12.2012, 06:37
von matze78
Klasse Idee TJ... Danke.
Hoffe auch die 5er - Angler geizen ned mit Infos und Bildern denn das würde mir und bestimmt auch anderen den Einstieg ins Neckarangeln erleichtern. Zumal die Karten im Fangbuch ja ned der Bringer sind.

Fang dann gleich mal mit den Schonmaßen-/zeiten für 2013 an.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Mfg Matze

Verfasst: 27.12.2012, 15:34
von striker
TJ hat geschrieben:Nicht wundern ich hab hier momentan ein bisschen ausgemistet

Ich möchte gerne den 5er Abschnitt wieder neu anlegen, die infos sind doch schon in die Jahre gekommen und das ein oder andere hat sich villeicht auch geändert.

Die nächsten Tage wird dieser Abschnitt up to date sein.

Um den Bericht auch mit Bildern schmücken zu können ruf ich hier mal alle 5er Neckarangler auf wenn ihr schöne Bilder habt vom Abschnitt 5 und zwar nur von dem. Her damit. Können auch gerne Fangfotos sein aber ein bisschen drumherum sollte schon noch zu erkennen sein. Schließlich wollen wir hier den Abschnitt repräsentieren.

Bis die Tage
Gruß Thomas


Ich finds gelinde gesagt ziemlich unfreundlich das du hier beitrage löscht und Bilder verschwinden lässt.
Meinen Beiträge sind auch alle wech und das waren jetzt nicht nur 1 ;)
Und 5er sind auch die Nebengewässer sie alter Neckar, Häfen etc.

Verfasst: 27.12.2012, 17:27
von TJ
5er ist Hege 5 und nicht irgendwelche nebengewässer oder vereinsstrecken die nicht zur hegegemeinschaft 5 dazu gehören. Wenn man sowas will kann man eventuell ein neues Thema aufmachen ok aber hier wird's zu unübersichtlich gerade für Anfänger was wie wo dazu gehört wenn man von zig verschiedenen Sachen redet.

Das letzte jahr hatte ich z.B garkeine 5er karte und was war nix aktualisiert da hat's dich auch nicht gejuckt was hier steht.

Fakt ist im Abschnitt 5 soll zukünftig der Aschnitt vorgestellt werden und Diskussionen ect macht man einfach ein neues Thema unter dem flusskilometer auf. So bleibt alles übersichtlich.

Im 6er Abschnitt haben wir es letztes Jahr schon so gemacht aktualisiert und den Rest weg. Manche verlinkte Bilder von einigen wurden übrigends nichtmal mehr angezeigt.

Gruß Thomas

Verfasst: 27.12.2012, 17:50
von striker
Das ist dein Standpunkt meiner nicht ich gebe zu ich war auch am 5 das letzte Jahr nicht alzuaktiv und nach gewissen Vorfällen hier werde ich auch einen Teufel tun und so wie früher Hotspots preiszugeben, dass ging leider nach hinten los.
Ich gehe gerne mit leuten mit die neu sind und zeig ihnen ein Paar Tipps und Kniffe kein Thema aber da der 5er nur aus Kanal, bis auf ein Paar ausnahmen besteht, ist es jedem sein recht auch hier im Fred auf Alternativen hinzuweisen.

Verfasst: 27.12.2012, 18:11
von TJ
Ich sag ja Alternativen kein Problem neuer thread in dem flusskilometer unterforum in gut ist. Da kann man Themen machen wie vereinswasser Soundso ect. Aber Hege 5 ist halt Hege 5. Was es mit stellen ect auf sich hat muss jeder selber wissen wieviel er preis gibt.

Ehrlich gesagt ich finde es schade dass Du den Hegeabschnitt 5 nur als Kanal mit ein paar außnahmen ansiehst. Der 5er hat sicherlich noch mehr zu bieten. Klar wer einen vom Menschen unbeeinflussten Abschnitt will ist hier sicher Falsch aber aber auch dieser Abschnitt ist auf seine weise besonders und schöne Fische konnt ich auch schon jede Menge fangen. Nicht umsonnst hab ich mit für 2013 wieder eine 5er Karte geholt.

Gruß Thomas

Verfasst: 27.12.2012, 20:30
von Hans
Die Kategorien mit den verschiedenen Neckarabschnitten dienen ausschließlich der Übersicht.
Alle Mitglieder schreiben ihre Beiträge hinein und geben Infos, die ein Einzelner sehr schwer zusammen tragen kann.

Nach einer gewissen Zeit wird vom Neckarpaten dann sortiert, gelöscht und aufgeräumt.
Am Schluß sollen nur noch übersichtliche Infos des betreffenden Abschnittes für Mitglieder und Gäste dastehen.
Und das macht in diesem Bereich eben TJ und auch richtig gut.
Striker du bist doch selber Neckarpate....

Verfasst: 07.01.2013, 17:07
von Kub
Da ich ja auch am 5er unterwegs bin möcht ich hier mal meinen Beitrag leisten. :lol:

War heut morgen unterwegs nix gefangen aber dafür ein paar Bilder gemacht.

Schleuse Kochendorf oberhalb

Bild

Bild

Richtung Neckarsulm

Bild

Bild


Hoffe gefällt, wenn was nicht reinpasst einfach ausmisten bin keinem böse
Grüsse Markus

Verfasst: 07.01.2013, 17:30
von TJ
Passt doch
Ist schon krass wie ruhig das Wasser in dem kanalisierten Bereich zu sein scheint wenn man aber weis das das Bauwerk ein Wasserkraftwerk ist weis man welche Wassermassen hier durchfließen.

Gruß Thomas

Verfasst: 07.01.2013, 17:40
von Kub
Hey Thomas,

dachte auch das Wasser ist ruhig, aber hab mit 100 gramm auf Grund geangelt und das Blei ist einfach weggerollt hab dann auf 175 umgerüstet dann gings.

Ist nur echt gemein nach 5 min hat man extrem viele Blätter am Haken das da nie ein Fisch beisen würde, oder beisen die trotz Blätter am haken.

Gruß Markus

Verfasst: 07.01.2013, 17:45
von topspin
ja ging mit genauso in Heinsheim

85 g gripp Blei is auf und davon xd

Verfasst: 07.01.2013, 18:49
von TJ
Am besten du suchst nach ner neuen stelle direkt im Zulauf eines Wasserkraftwerks ist jetzt im Winter villeicht nicht ganz der richtige Ort.

Gruß Thomas

Verfasst: 07.01.2013, 19:41
von Kub
das mit den Stellen suchen ist halt so ne sache.

Bin mir immer noch teilweise unsicher ob ich an manchen stellen angeln darf, war heut morgen auch am Alten Neckar gegenüber Salzhafen aber da ist alles so unübersichtlich da dort alles umgebaut wurde wegen dem Terminal.

In der nähe vom Kraftwerk wollt ichs auch versuchen aber wo Parken und vor allem wo Angeln.

Von Neckarsulm bis ENBW darf man ja glaube ich auch durchgehend Angeln jedoch kenn ich da keinen Zufartsweg z.B. Autobahnbrücke.

Vielleicht versuch ich es die Woche nochmal zwischen Gundelsheim und Bad Wimpfen ist ja auch ne lange Strecke die linke Seite.

Gruß Markus