Seite 1 von 1

Wo sind die Karpfenspezialisten

Verfasst: 14.04.2008, 21:14
von Hans
Von Zander, Wels und Barsch wird hier ja viel geredet....
Nur mich wundert es, das kaum etwas über Karpfen geschrieben wird.
Jetzt hat der Zander Schonzeit, der Wels wartet noch.
Der Karpfen ist bei uns am Neckar eine echte Herausforderung.

Wo seid ihr Karpfenspezialisten?

Karpfen fangen

Verfasst: 14.04.2008, 21:50
von Neckarschreck
Hallo Hans
Zu dem Thema Karpfen fangen kann ich Dir nur sagen wie ich das
früher gemacht habe.
Da hab ich 2-3 Tage mit gekochten Kartoffeln angefüttert und dann
kleine Kartoffelwürfel auf einen 10er Drilling gezogen.
Zwei bis drei ordentliche Oschies waren meist am Tage im Netz.
Auch Griesteig war sehr fängig.
Leider bin auch ich faul geworden und benütze jetzt auch Dosenmais ,Frolicoder Brotteigmischung.
Beim Mais zieh ich mit der Ködernadel eine ca 5cm lange Kette an einen
10er Haken der frei bleibt.
Beim Frolic fütter ich mit ganzen Ringen an und zum Fangen zermahle
ich diese und mische Eier Haferflocken und Lockmittel zu einem steifen
Teig. Köder funktionieren aber nur wenn Karpfen da sind und Hunger haben
meist ab 18-20 Grad Wassertemperatur
Gruß Neckarschreck

Verfasst: 15.04.2008, 00:15
von Roland K ♰
Da ich keine Zeit zum tagelangen Anfüttern habe mache ich mir 4 Tage vorm Angeln einen Teig aus einem Päckchen Polenta grob,3 Eiern und 2 Päckchen Bourbon Vanillezucker.Ca 3 €. Den lasse ich dann verschlossen in einem Gefrierbeutel im Kühlschrank. Diesen Teig nehm ich am Angeltag zum Anfüttern(Kugeln so etwa 20 mm). Auf's Haar Kommt auch Dosenmais. Das bringt oft Speisekarpfen bis 6 Pfund. Mit Boilis hab ich noch keinen Karpfen gefangen! Auch nicht mit 2 Ruten.

Gruß Roland

Verfasst: 15.04.2008, 00:23
von Roland K ♰
Sorry,natürlich kommt zum Teig noch Milch dazu bis er richtig zäh wird.

Gruß Roland

Verfasst: 15.04.2008, 08:02
von Hans
Wie angelt ihr? Mit Freilauf oder Selbsthakmethode?

karpfen

Verfasst: 15.04.2008, 08:19
von olav-aus-zuff
Hallo Hans,
kannst du mir erklären wie so eine freilauf oder selbsthakmontage aussieht?
Gruss Olav

Verfasst: 15.04.2008, 10:41
von Hans
Hi Olav
Freilaufmontage ist mit Laufblei, damit der Fisch ohne oder fast ohne Widerstand Schnur nehmen kann.
Bei der Selbsthakmethode ist das Schwere Blei fest oder nach ein paar cm kommt ein Stopper. Der Fisch hakt sich dann selbst.
Scharfe Haken sind da eine Pflicht.
Bestimmt wird aber ein Profi noch Bilder einstellen oder ich versuche mal etwas zusammen zu stellen.

Verfasst: 19.04.2011, 11:44
von Hemingway
Ich kanns nicht Glauben .... seit 2008 nichts geschrieben ... gibts denn hier keine Karpfenfreaks ???
Halloóooo jemand zu Hauseeeee .... :roll:

Verfasst: 19.04.2011, 15:19
von Artstyles
hehe das ist eine sehr gute Frage :D...ich angel zwar auch auf Grund mit Futterkorb etc aber seit ich meinen Schein im Januar bekommen habe und schon einige Ansitze hinter mir habe, hatte ich noch keinen einzigen Fisch gezogen aus dem Neckar. Bisse viele gehabt jedoch nichts verwertbares ;)

Verfasst: 19.04.2011, 17:41
von Albino-Waller
Hallo Jungs, ich bin auch ein Karpfen-Angler,also meine Montagen für den See sehen so aus, hab mal zwei Bildchen erstelt.


http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original

http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original

Verfasst: 20.04.2011, 08:12
von ServusBenny
Machst du das ganze tatsächlich nur mit 1-2 Maiskörnern? In dem Fall muss ich mir wohl noch ein paar neue Haken binden, meine Haare sind irgendwie auf 5 Körner ausgelegt, hab aber auch schon gehört,d ass so eine Maiskette unnatürlich aussieht.

Würd mich auf jeden Fall interessieren, wie da die Erfahrungen sind. Ich selbst bin eigentlich eher ein Frolic-Angler, aber wenns noch nicht so warm ist, probiere ich gerne auch was anderes.

Gruß Benny

Verfasst: 20.04.2011, 10:53
von Exordium
Die meisten Karpfen hatte ich seinerzeit auf einfachen Brötchenteig. Der Köder entstand aus einer Notsituation heraus, weil ich sonst nichts mehr im Hause hatte.

1-2 Tage alte Brötchen in Wasser/Milch einweichen. Ausdrücken und mit Hilfe eines Handtuches gut durchkneten und entfeuchten bis eine feste Konsistenz erreicht wurde. Mit Honig und/oder Vanillezucker aromatisieren.

Einfache Grundangelmontage mit Teighaken.

Verfasst: 26.04.2011, 08:44
von Albino-Waller
Das Haar kanst du ja x-beliebig lang machen und dem Köder anpassen ob mais Frolic oder was auch immer.

Gruß Thomas

Mal eine andere Frage

Verfasst: 05.05.2011, 14:57
von Carpcatcher09
Ich bin seit kurzen erst in der nähe von Gemmrigheim am wohnen und würde dort gerne meine monsterkarpfen fangen wo muss ich mich melden für karten ? oder vll sogar für einen Gide in dieser nähe damit er mir den Gewässerabschnitt näher bringt da ich sonst nur an großen seen fische!

grüße
Carpcatcher09

Verfasst: 05.05.2011, 18:43
von Wurmzüchter ♰
Hallo Carpcatcher,
eine kleine Vorstellung von Dir wäre bestimmt nicht schlecht.