Seite 1 von 1
Welse mit dem Echolot finden
Verfasst: 11.03.2009, 08:03
von Hans
Wie geht ihr vor um einen vielversprechenden Angelplatz für Welse zu finden.
Welche Dinge sind auf dem Echolot wichtig?
Sucht ihr speziell bis mal ein Wels auf dem Echolot erscheint?
Sucht ihr nur nach Bodenstrukturen?
Ist klopfen eine Voraussetzung um überhaupt Welse im Echolot zu sehen?
Wie sieht ein Wels im Echo überhaupt aus? ein paar Bilder wären nicht schlecht

Verfasst: 13.03.2009, 14:18
von masterofdisastr
Hey hans,
also welse direkt auf dem echolot zu erkennen ist schwer... Da es alles mögliche sein kann...
Zusagen das ist ein wels das ist ein karpfen das ist ein zander ist wirklich schwer da man auf dem echolot ja nur sicheln sieht.
Allerdings kann man mit hilfe vom Wallerholz (voraussetzung das es richtig geklopft wird) einiges erkennen.
Ich drifte gerne klopfend über meinen angelplatz und such mir so bestimmte stellen raus. Ich setze selten ein holz ein.
Aber stellen die für Welse IMMER interessant sind, sind die stellen wo viel hindernisse im wasser sind.
Zum beispiel wenn ein großer umgestürzter Baum im wasser liegt oder wenn der Grund stark pflanzen bewachsen ist.
Auch gut für welse sind die allseits bekannten stellen wie, kanten, löcher, bacheinläufe, brückenpfeiler etc
Diese stellen bringen aber definitiv nicht zwingen einen wels. Wichtig ist der richtige Tag und der richtige Köder.
wenn du noch paar infos brauchst kannst dich gerne mal per PN melden
Verfasst: 13.03.2009, 21:38
von Lord_siluro
Welse am Neckar gibt’s überall. Die hotspots sind leider zu befischt in letzter Zeit. Die Welse kann man sehr gut beim Klopfen erkennen, diese steigen manchmal bis unter dem Bot (der Wels ist der einzige Fisch der aufs Klopfen reagiert), weil nicht so oft oder kaum geklopft wird-
Man sollte auch diese Technik gut beherrschen. Ich habe so in Italien am Po und in Spanien auf Ebro geangelt. Am Neckar gehe ich fast nur zum Spinfischen,man fängt mehr Welse im Freiwasser,und man fängt sehr gut am Tag, bevorzugt in den Mittagsstunden.Nur wird da eben (noch!) selten auf Waller gefischt!!Einfacher zu befischen und ebenfalls sehr gut sind Hafen-, Fluß- und Altarm- Einmündungen.Die beste Fangzeit liegt deshalb in der Zeit mit der stärksten Wassererwärmung, also von April bis Anfang Juni. Und dann, wenn das Wasser am wärmsten ist. Das ist meist zwischen Ende Juli und Anfang September der Fall. Die Waller lieben warmes wasser!!!

Petri Heil
Verfasst: 14.03.2009, 07:46
von Hans
Danke für die Tipp's
Lord_Siluro.
Mit Gummifisch versuche ich es dieses Jahr auch mal auf Wels.
Verfasst: 14.03.2009, 08:30
von Hans
Armin wie sieht es bei dir mit Blinker oder Gumiifisch aus?
Verfasst: 20.03.2009, 14:03
von masterofdisastr
Hans hat geschrieben:Armin wie sieht es bei dir mit Blinker oder Gumiifisch aus?
Hey hans was willst denn genau wissen?`schreib mir einfach ne PN dann hast immer direkt ne schnelle antwort
Verfasst: 25.03.2009, 22:30
von Lord_siluro
Hey Hans
http://www.youtube.com/watch?v=24CUcL6OHeI da kannst du den Waller auf dem Bildschirm anschauen (diese Linie) da folgt er dem Köder, so sieht es auf dem Echolot aus

Wenn du beim Klopfen so eine durchgezogene Linie siehst, dann kannst du dir 100 %ig sicher sein, dass es ein Waller ist.
Je breiter die Linie, desto größer ist der Fisch...Manchmal steigen gleichzeitig mehrere Waller (beim Klopfen), dann musst du dir nur die Linien zählen, die dein Köder folgen...dann weißt du um wie viele Waller es sich handelt...Gruß Mihael
