Seite 1 von 2
Verfasst: 24.10.2014, 12:59
von aspiusfan
Hi Steffen,
ich hab mir kürzlich eine Combo gekauft.
Als Rute die Bulldozer G-Spin. Ist etwa 3,0m lang und hat ein WG bis 150 gramm. Ich benutze sie auch zum Abspannen und selbst nach 3 h Spinnfischen wird der arm nicht müde. Realtiv unbekanntes STöckchen, von daher auch preislich erschwinglich. Als Rolle dazu fische ich die Penn Conflict in 6000er Größe und das ganze bespult mit 280 m 0,27 mm Geflecht hat mich weniger als 300 Euro gekostet. Das war vor etwa 4 Wochen, also sollte sich preislich nicht viel getan haben.
Kleinteile:
kauf dir nur wirbel mit kugellagern...empfehle die von zeck fishing. der bengel macht richtig gutes zeug und die kleinteile sind auch erschwinglich. als VF-Material hab ich mono in 1,4 mm von Blackcat. Besonders zum abspannen geeignet, da wenig verdrall bei strömung.
zum spinnfischen schalte ich kevlarvorfach, da es felxibler ist und dem köder mehr spiel gibt. verhedderhgefahr herrscht sowieso nicht vor. eigentlich ists aber egal, kannst auch das mono zum spinnfischen nehmen, glaub das ist den wallern realtiv wurscht und du kannst nochmal 20 lappen sparen, da das zeug nicht billig ist. ein tipp von herzen: spar nicht an den wirbel und so...auch kauf dir keine billigdrillinge für stinger oder so. ich nhem nur die owner st in 2/0 oder 3/0. müssen gar nicht so riesig sein und fangen gut! vor allem brechen sie nicht. hoffe, ich konnte dir helfen.
wie gesagt, bin mir der kombo hoch zufrieden und hab weniger als 300 bezahlt! am meer war die auch schon....alles rostsicher und hochseegeeignet.
grüße simon
Verfasst: 24.10.2014, 22:30
von TJ
Ich bin ja nun schon einige jahre mit der spinrute unterwegs und mache auch immer so meine 20-25 spinnwaller pro jahr am neckar.
Dein bundget ist auf jeden fall ausreichend und es wird sich was passendes finden.
Bei der rute würde ich an deiner stelle n8ch warten nächsten monat kommt die Zeck fishing blinker jörg spin raus. Ich hab die rute zwar noch nicht in der hand gehabt aber wie ich den jörg kenne bzw auch was er so während der testphase schon über die prototypen im direktem gespräch gesagt hat wird das sicherlich ne top rute die meine sportex ablösen wird. Wer jörg nicht kennt er baut mit die besten waller blinker und fängt mit seinem angelpartner auch mal über 300 welse im jahr im in und ausland. Preislich wohl ca 150
Rolle fängt es bei blue arc 755 oder ryobi arctica an wobei ich bei deinem budget eher zu ner Penn raten würde hier kämen ein paar modelle der 6000er größe in frage.
Wie oben genannt die conflict aber auch battle, atlantis oder auch die ssv.
schnur finde ich ehrlich gesagt die obe4 geratene viel zu dünn 0,26er fischen andere beim schweren hecht fischen. Unter 0,36 würde ich nichtmal vom boot aus gehn. Vom ufer darf es gerne 0,40+ sein. Hier hab ich gute erfahrung mit Tuf line in 0,41 oder Power pro 0,41.
Und wer meint das ist übertrieben selbst mit solchen schnüren gingen schon fische an hindernissen verloren.
Vorfach würde ich auf geflecht setzen 50cm bis 1m länge sollten reichen. Bei gigafish gibt es da recht gutes (gigatec) welches ich auch im einsatz hab.
wirbel kleinteile und co
kugellagernist nicht verkehrt muss aber nicht sein ich hab eigentlich keine probleme mit drall gerade da ich auch oft gummis fische muss es kein kugellager sein. Auch die blinker taumeln mehr und verdrallen nicht kommt aber auf den köder an. Um die tragkraft zu erhaltem stze ich auch knotenlos zur verbindung von hauptschnur und vorfach ein muss man eventuell nicht ist aber unter umständen besser. Bei gummis nicht unter vmc 10/0 als jig selbst 8/0er sind in extremsituationen schon so manchen aufgebogen. Dann lieber bei kleineren ködern mit schraubkopf und stinger arbeiten owner st 41 in 2/0 sind gute spinnhaken und wenn es kleiner sein soll bitte auf stabilere alla st66 oder gamakatsu trebel 16 ausweichen. Köder gummis aller art wobei so 15-16cm meine lieblingsgrößen sind. Blinker natürlich vom jörg und wobbler wie super shad rap
Glaub das war es erstmal undnich hoffe ich hab dich einen schrit weiter gebracht.
GRUß THOMAS
Verfasst: 24.10.2014, 22:46
von gecko03
TJ hat geschrieben:Rolle fängt es bei blue arc 755 oder ryobi arctica an wobei ich bei deinem budget eher zu ner Penn raten würde hier kämen ein paar modelle der 6000er größe in frage.
Wie oben genannt die conflict aber auch battle, atlantis oder auch die ssv.
die atlantis bzw. die arctica dürften noch gehen, die anderen sind mMn viel zu schwer zum Spinnfischen. Mit Rute, Rolle & Schnur hast bei den anderen ruck zuck 1100 - 1200 Gramm. Ich glaube kaum, daß damit jemand über Stunden fischen kann ohne daß der Arm anfängt zu schmerzen.
Wenn man sich bei den Waller-Spinnfischern umschaut, so Spinn-fischen viele mit einer schweren Hechtkombi (zB 4000er Rolle, 20kg Schnur,...), weil Wallergerechtes Gerät entweder sehr teuer oder sehr schwer ist, Beides - also leicht und günstig- gibt es aktuell noch nicht; insofern muß man sich für ein Übel entscheiden...
Verfasst: 26.10.2014, 09:51
von aspiusfan
Thomas hat recht! 0,27 ist viel zu dünn. ich korrigiere den zahlendreher nachträglich

ich fische sie in 0,37! alles andere wäre tatsächlich nicht zu empfehlen.
zur zeck fishing rute: gibts jetzt schon für 149 im handel und ich überleg aich mir die zu holen. hab die vorstellung auf youtube gesehen und die scheint echt was zu können. hab mir auch die rasselblinker von jörg bestellt. anscheinend praktisch hängerfrei durch den integrierten einzelhaken. hast du schon damit gefischt, thomas?
grüße
Verfasst: 26.10.2014, 11:40
von TJ
Hi
also leute die mit schwerem hechtgeschirr auf wels angeln kenn ich keine. Die mit denen ich so unterwegs bin angeln verantwortungsvoll und ich war schon oft in situationen da wären so sicher einige fische verloren gegangen. Selbst mit schwerem waller gerät gab es
Leider schon abrisse.
Ich hab ne blue arc755 und ne ryobi arctica 8000 im einsatz zu schwer? Find ich nicht dann wiegt halt ne rolle 600gr na und?
und mehr wiegen die penn auch nicht sind aber qualitativ find ich besser und wenn ich mir die blinker jörg hol kommt auch ne penn ran.
Ruten weis ich nicht was sie wiegt aber meine alte sportex made in germany mit 200gr wg
Ist sicher kein leichtgewicht. Meine andere erste welsspinne ist ne balzer wels spin mit glaub 30-150wg und hat 350gr.
Ein Kumpel fischt die Mantikor aramid spin die hat glaub auch knapp über 300gr gewicht
die rute ist übrigends auch top und von der aktion find ich wie meine sportex haben die mal nebeneinander belastet.
dann kommt noch schnur dazu dann wird man denk ich so bei 1-1,1kg liegen und das lässt sich für nen geübten spinnfischer noch gut handeln.
Die rasselblinker mit einzelhaken hab ich seit letztem dez im einsatz aber auch weiterhin die älteren rasselblinker bzw blinker ohne rasseln. Hänger halten sich beim blinkern wenn man nicht gerade im extrem fachen fischt eh in grenzen und wenn kann man die steine meist umdrehen. Übrigend fisch ich viele normale blinker wie jörg damals auch mit 10/0er
Einzelhaken was die hänger schon sehr verringert.
das die blinker jörg schon bestellbar ist kann sein aber kommen tut sie wohl erst im nov.
Übrigenda wer zeit und lust hat ende november findet die cat expo bei frankfuhrt statt die messe wird meiner meinung nach wohl passau in den nächsten jahren ablösen
eintritt ist frei und es gibt sogar ein los fürs gewinnspiel.
gruss thomas
Verfasst: 26.10.2014, 17:25
von gecko03
TJ hat geschrieben:also leute die mit schwerem hechtgeschirr auf wels angeln kenn ich keine.
schau mal auf Wallerforum.com; dort gibt es viele die mit 4000er Rolle, 25kg Schnur und 150g WG Rute auf Waller Spinnfischen.
Interessanterweise haben die meisten der Jungs zum Ansitzangeln eine mindestens doppelt so schwere Ausrüstung als zum Spinnfischen.
Verfasst: 26.10.2014, 18:01
von striker
gecko03 hat geschrieben:TJ hat geschrieben:also leute die mit schwerem hechtgeschirr auf wels angeln kenn ich keine.
schau mal auf Wallerforum.com; dort gibt es viele die mit 4000er Rolle, 25kg Schnur und 150g WG Rute auf Waller Spinnfischen.
Interessanterweise haben die meisten der Jungs zum Ansitzangeln eine mindestens doppelt so schwere Ausrüstung als zum Spinnfischen.
naja gibt schon 4000 rollen die nen waller abkönnen aber viele sind es nicht und preislich nunja

Verfasst: 26.10.2014, 19:11
von TJ
gecko03 hat geschrieben:TJ hat geschrieben:also leute die mit schwerem hechtgeschirr auf wels angeln kenn ich keine.
schau mal auf Wallerforum.com; dort gibt es viele die mit 4000er Rolle, 25kg Schnur und 150g WG Rute auf Waller Spinnfischen.
Interessanterweise haben die meisten der Jungs zum Ansitzangeln eine mindestens doppelt so schwere Ausrüstung als zum Spinnfischen.
gegen ne Rute mit 150gr hab ich nichts selbst 120gr können ok sein aber mit rolle und schnur kann ich mich niemals anfreunden. Und wenn noch 100000 leute so ne kombo fischen weis ich was sache ist und genau in so einer situation den großen zu verlieren der dann eventuell ehlendig verreckt nur weil ich 200gr weniger zu tragen hab?
niemals entweder ganz oder garnicht vorallem beim fischen vom ufer wenn man den fischen nicht folgen kann. Wer das nicht einsieht sorry geht köfis stippen und lasst vernünftige leute an die großen ran.
Meine meinung muss niemand teilen ist mir auch egal aber wie gesagt nenn fisch fahrlässig zu verlieren um 200gr zu sparen geht gar nicht.
gruss thomas
Verfasst: 26.10.2014, 20:12
von gecko03
eine Schnur mit zB 25kg reicht eigentlich dicke.
hänge mal 10kg vorne an die Rute hin. Durch die Hebelwirkung der Rute kommen Dir die 10kg wie 30kg vor, und 25kg als Gewicht hebt mit einer Rute eigentlich keiner hoch.
Weiter geht es bei den Rollen. Wenn ich mir als Beispiel die Penn Battle anschaue, welche eine gewiss robuste Rolle ist, so hat diese als 5000er bzw. als 6000er gerade mal 11,3kg Bremskraft. Sprich eine Schnur mit 25kg hält normalerweise dicke; zumindest bei normalen Bedingungen (ohne Steine, Dreikantmuscheln, etc.).
edit: schau Dir mal das Video an, als der Hans versucht die 15kg anzuheben, das sagt über dir Kräfte die da wirken alles aus.
https://www.youtube.com/watch?v=N4VMvgEuU08
Verfasst: 26.10.2014, 22:46
von TJ
Sorry aber das zauberwort heisst abriebfestigkeit mehr hab ich nicht mehr zu sagen
gruss thomas
Verfasst: 26.10.2014, 22:50
von gecko03
dann lies Dir nochmals meinen Text durch, deshalb habe ich geschrieben "bei normalen Bedingungen (ohne Steine, Dreikantmuscheln, etc.). "...
Verfasst: 27.10.2014, 07:25
von aspiusfan
Auf die Tragkraft reudiziert mag das ja stimmen, Gecko aber welches Wasser ohne MUschelnbänke, große Steine, Bäume und Büsche als Unterstand, EInkaufswägen, Autoreifen zvm. etc..beherbergt Welse?
Sicher kann man in nem Schwimmbecken mit glatten Untegrund n Wels von 2 m mit nem 25er Schnürchen drillen. Fakt ist, dass die Realität unter Wasser ganz anders aussieht
Bin ebenso der Meinung, waidgerechtes Fischen steht vor Bequemlichkeit.
Welsangeln, vor allem das SPinnfischen, ist dermaßen spannend und mit Action verbunden, dass einem das Wohl der uralten Biester schon was wsert sein sollte. Vor allem beim heutigen Tacklewahn!
Verfasst: 27.10.2014, 18:52
von Dersolinger
Und schon eine Gefunden?
Verfasst: 09.11.2014, 21:16
von TJ
gecko03 hat geschrieben:Mit Rute, Rolle & Schnur hast bei den anderen ruck zuck 1100 - 1200 Gramm...
Hat mich jetzt selbst mal interessiert und hab mal meine kombos gewogen.
die schweren ruten kommen auf ca 350gr die rollen 600-620 incl meiner dicken schnur.
Zusammen also auf etwa 950gr fertig montiert. Finde das ist doch garnicht so schlecht und mit etwas übung kann man das auch gut fischen.
denke mit der blinker jörg spin und kann man auf um die 900gr kommen.
Soll jetzt keine diskussion neu entfachen war nur eigeninteresse und ich dachte ich gebs mal kund
Gruß Thomas
Verfasst: 09.11.2014, 21:35
von gecko03
meine schaut so aus:
Spro Monster Cat 300 (240er Länge): 376 gr.
Okuma Salina SA55 (mit 35kg Schnur): 513 gr.
SUMME: 889 gr.