Seite 1 von 2

Geht der Welsbestand zurück?

Verfasst: 03.10.2013, 11:59
von Urian-Guiding
Guten Morgen,

ich habe dieses Jahr mal bissle Recherchiert. Und die Fangmeldungen der vergangenen Jahre, Fanglisten aus 3 Hegebereichen sowie die Angeltage die ich und Bekannte am Wasser saßen mit eingerechnet.

Eine reale Aussage lässt sich nicht 100% machen.

Aber mir fällt auf das die Fänge zurück gehen obwohl mehr und gezielter auf Wels geangelt wird.

Wenn man vor 5 Jahre 3 Ansitze benötigte um einen Wels zu fangen, benötigt man 2013 schon 5 Ansitze
2010 lag die Zahl bei 3,7 Ansitze.
Auch die Fangmeldungen gehen im Mittleren Neckar stark zurück. Vorallem belegte Meldungen von Welsen über 2m findet man kaum noch.
Zahlen:
2008 - 619kg
2009 - 622kg
2010 - 538kg
2011 - 393kg
2012 - 401kg
Wie weit diese Zahlen stimmen kann ich nicht sagen da ich die Auswertung nicht gemacht habe. 200kg weniger in 5 Jahren ist allerdings ne Menge holz!

Beim Spinnfischen konnte ich 2009 noch bei jeder 2. Session noch einen 80-1,50m fangen. 2013 waren es erst 4 bei 15 versuchen.


Was denkt ihr woran liegt der Rückgang?

Ich habe mal einige Antworten die ich so schon gehört habe hinzugefügt ;)

Verfasst: 03.10.2013, 12:25
von Yukonfrank
Meine Theorie ist die, dass immer mehr Angler C&R praktizieren,
daher tauchen die gefangenen Waller in keiner Fangliste mehr auf. :idea:

Gruß
Frank

Verfasst: 03.10.2013, 12:34
von Hans
Ich hatte letztes Jahr und dieses Jahr keinen Wels an der Spinnrute. Auf Grund mit Wurm oder Köfi jedoch schon. Allerdings angle ich recht wenig mit Grundruten. Das keine Welse an der Spinne beißen wundert auch mich etwas.
Also eine Welsplage könnte ich nicht bestätigen. Vor ca 4-5 Jahren hörte ich sehr viel über Welsfänge egal welche Angelart.

Verfasst: 03.10.2013, 12:56
von Fischjäger
Die angebliche Wallerplage finde ich auch übertieben so oft wie ich am Wasser war hätte ich schon längst einen als Beifang erwischen müssen aber ich glaube die Waller finden nicht mehr genug Nahrung ,den wenn es angeblich so viele Waller gibt dann muss es auch sehr viele andere Fische geben die sie fressen können aber so viele Futterfische gibt es im Neckar nicht

Vielleicht fressen sie sich gegeneinander ?

Verfasst: 03.10.2013, 14:21
von Wurmzüchter ♰
Was die Futterfische betrifft, kann ich die Aussage nicht bestätigen. Ich angle sehr oft mit der Feederrute und habe bei jedem Ansitz mindestens 20 Bisse von Rotfedern oder kleinen Karpfen. Somit kann ich davon ausgehen, dass noch genügend Futterfische vorhanden sind. Sollte hier mal der Bestand zurückgehen, aus welchen Gründen auch immer, so erholt er sich in den Jahren danach unheimlich schnell wieder und es gibt eine regelrechte Plage davon. Das ist eine Tatsache und es kann keiner so richtig erklären.
Was die Welse betrifft bin ich auch sehr zuversichtlich. Ich habe dieses Jahr schon 7 kleine Welse mit 20 - 30 Zentimeter gefangen. Aus meiner Sicht recht unüblich aber ich denke, dass es bald wieder sehr viele etwas größere Welse geben wird.
Das die aber eine Plage sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen.

Verfasst: 03.10.2013, 15:18
von AXNDY
Der Welsfang hat sich bei mir dieses Jahr auch komplett geändert. Die letzten zwei Jahre 11 und 12 war es fast schon eine Plage, jeder angebote Köfi egal in welcher Größe wurde generell von einem Wels genommen. Bei 2 mal angeln in der Woche und einer Woche ohne Wels war es schon fast schockierend keinen zu fangen auch wenn er grad mal seine 50 cm hatte ...

Aber genau so schnell wie der Welsbstand bzw. der Welsfang in den Jahren explodiert ist, geht dieses Jahr absolut garnichts mehr ... eigentlich hatte ich dieses Jahr echt mit etwas größeren Kalibern gerechnet und mich sehr darauf gefreut aber da habe ich die Rechnung ohne den Neckar gemacht :?

Ich hab dieses Jahr aus diesem Grund selbst neue Montage ausprobiert usw. aber die Ausbeute von 2 Welsen ist sehr ernüchternd ...

Meiner Meinung nach ist keiner der Aussagen der Umfrage darauf zurückzuführen. Aber ein großes Hochwasser wie dieses Jahr ist natürlich egal in welcher Hinsicht im "selben Jahr" ein großer Rückschlag aber bringt durch die Veränderung der Flussstruktur hoffentlich neue und positive Entwicklungen.

Verfasst: 03.10.2013, 18:00
von Urian-Guiding
Huhu,

Also fakt ist Welse fressen Welse!

Das die Welse nicht in die Statistiken gehn weil sie zurück gesetzt werden. Okey ist ein Argument aber dann müssten trotzdem mehr gefangen werden.

Ich kenne leute die jetzt sich schon 60 nächte drausen waren und erst 1 oder 2 Fische fangen konnten... Das ist ziemlich ernüchternd!

Grüße

Verfasst: 03.10.2013, 18:31
von Zandi93
Armin ? Ich weiss nicht WEN du meinst xD xD.
Es ist einfach schockierend dieses Jahr !

Verfasst: 03.10.2013, 18:38
von kirk
Bei mir gab es dieses Jahr mit Spinne als Beifang – keinen einzigen Wels. War sicher 30 mal abends/nachts drausen. Die letzten Jahre waren immer eine Handvoll dran.

Vermute die hatten eine Schulung.

Verfasst: 03.10.2013, 20:40
von Schönbucher
Meinem Gefühl nach ist das dieses jahr nicht nur beim Wels so sondern allgemein auch bei anderen Fischen und das umso weiter Flußaufwärts umso gravierender.
Als Grund für diesen Umstand fällt mir da einzig und alleine das Juni Hochwasser ein und da können jetzt auch irgendwelche Leute wieder sagen das das Hochwasser keine Auswirkungen auf den Fischbestand hat umso weiter oben umso weniger Rückzugsmöglichkeiten hatten die Fische um sich zu halten.
Man sieht es ja auch an den Fangmeldungen da geht ja auch kaum noch was umso weiter das man vom Unter an den Oberlauf kommt oder werden bewust keine Fangmeldungen mehr gepostet.

Verfasst: 03.10.2013, 20:51
von TJ
Ich sag mal so dieses Jahr ist es echt extrem der lange Winter dann das Hochwasser was als Sommerhochwasser so nicht oft vorkommt. Diese Sachen haben sicherlich extremen Einfluss auf das fressverhalten.
Ich muss auch sagen so wenig Aktion wie dieses Jahr hatte ich sonnst nie und das nicht nur am Neckar. Die Zeiten wo die Welse Bissen waren selten aber dann konnte man auch mehrere fangen also da sind sie. Was mir aber extrem aufgefallen ist der Ernährungszustand war Top die Fische waren super im Futter. Gerade diese Tatsache lässt eventuell auch auf die momentane Beissflaute deuten. Zumindest bei mir. Sonnst war bei den Temperaturen immer Top aber momentan scheinen die wohl keine Winterspeck zu brauchen.

Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht? Wann ging dieses Jahr was und wann nicht? Denk die Einflüsse haben dieses Jahr mehr mit reingespielt als der Bestand sich verändert hat.

Gruß Thomas

Verfasst: 03.10.2013, 21:20
von Neos
Ich angle meist in Neckargemünd; hier bekommt man selten was von Welsfängen mit. Wobei ich vor 3 Wochen zwei Welsangler gesehen hab mit Wallerholz. Ob sie was gefangen haben weis ich nicht.

Am Futterfischbestand lliegt es denk ich mal nicht. Ich angle eigentlich fast nur auf Barsch, Rotaugen und Rotfedern. Und man fängt fast immer mehrere Schuppenträger.

Außerdem gibts bei uns gerade eine richtige Schwarzmergrundelinvasion. Weiß zwar nicht ob die auf dem Speißeplan von Welsen stehen, aber wenn dann haben sie Nahrung im Überfluss.

Verfasst: 03.10.2013, 23:05
von topspin
Ich hatte dieses jahr nur sehr kleine Welse als beifang von 10-56 cm das wars.

Verfasst: 04.10.2013, 06:26
von Urian-Guiding
Ich denke die Welse fressen wenn se hunger haben!
Das fische beim fressen vorsichtiger werden ist aus C&R gewässern bekannt aber dann müssten sehr sehr viele der neckarkatzen schonmal am haken hängen geblieben sein...

Ein hochwasser macht nie nen Abschnitt platt... Hochwasser hatten wir schon viele und teils auch heftigere ohne das dass fressverhalten oder der Bestand darunter gelitten hat.

Verfasst: 04.10.2013, 09:50
von Albino-Waller
ich war dieses Jahr ca. 30 mal auf Wels leider ohne erfolg, wie schon der Wurmzüchter sagte es gibt noch genug Futterfisch, der Meinung bin ich auch ich denke das man den richtigen Platz finden muss, da die Welse sich mit großer Wahrscheinlichkeit nur an bestimmten Plätzen aufhalten und die muss man finden, wo bitte soll sich ein Wels verstecken in einer Badewanne :D schaut euch doch mal die Plätze an wo die Großen regelmäßig gefangen werden :wink: