Seite 1 von 2
Eure Top Köder auf Wels
Verfasst: 15.07.2013, 19:06
von Albino-Waller
Hallo Leute mich würde mal interessieren welche Köder ihr 2012-2013 zu euren Top Köder gemacht habt, mit welchen Köder habt ihr die Besten Erfahrungen gemacht?
Verfasst: 15.07.2013, 19:12
von topspin
Ich Fische zum größtenteil mit Köderfisch,danach kommt das Wurmbündel.
und in seltenen Fällen auch mal mit dem Tintenfisch,
aber da beste Ergebniss bei mir ist der Köderfisch.
Verfasst: 15.07.2013, 19:23
von Fischjäger
...
Verfasst: 15.07.2013, 21:47
von kirk
Mit Spinne laute und nicht zu kleine Holzwobbler.
Verfasst: 16.07.2013, 15:51
von Mad_Max
Welche Köderfische nehmt ihr denn?
Habe es 3x mit Grundeln versucht (Das die Viecher überhaupt einen Zweck haben).
Ja ging leider gar nix...
Verfasst: 16.07.2013, 21:00
von enzangler1996
Ich nehm 20-30cm döbel oder rotaugen und mach auf die haken noch paar tauwürmer damit der tote köfi lebendiger wirkt...im sommer fisch ich nie nur mit würmer weil die in 10min wenns blöd läuft runtergefressen sind
Verfasst: 09.06.2014, 13:18
von Florian1980
Nachdem ich an meiner Karpfenstelle mindestens einen Wallerbiss und gestern ne Wallersichtung hatte, bin ich am überlegen, es mal mit 3-4 Pellets am Haar zu versuchen oder vielleicht auch 2 Boilies mit 30-35mm.
Fisch jemand von euch gezielt mit Pellets/Boilies auf Waller?
Verfasst: 09.06.2014, 14:33
von Skipper
Hab ich mir auch überlegt, allerdings haben Pellets und Boilies für mich einen klaren Nachteil gegenüber allen anderen Ködern mit denen ich auf Waller gehe-sie kosten mir zuviel Geld.
Der Wels jagt ja hauptsächlich nach Geruch, Bewegung und mit seinen Barteln. Das Problem mit den Barteln löse ich mit der Haarmontage, also nicht wegen dem Selbsthak-Effekt, den brauche ich nicht. Die Barteln gehen bei der Nahrungssuche wie Detektoren hin und her und treffen mit ziemlicher Sicherheit auf das Metal der Haken, wenn der oder die Haken direkt im Köder stecken oder der Köder zu nah am Haken hängt. Ich benutze deshalb ein Haar von gut 3-5cm Länge-der Wels saugt den Köder ja eh ein und das Maul ist groß genug, dass dabei der Haken auch im Wallermaul landet.
Für den Geruch nehme ich einen Köder, der ordentlich Duftstoffe über längere Zeit ins Wasser abgibt-Leber, Fleisch, Knackwurst oder mit Sardinen oder sonstigem Fisch gefüllte "Knödel".
Das mit der Bewegung im Wasser löse ich mit Hilfe der Grundeln: An Fleisch zum Beispiel können die Grundeln stundenlang herumzerren, ohne das der Fleischstreifen viel kleiner wird. Durch ihr Gezappel dabei ensteht viel Bewegung am Köder und mit jedem Biss und reißen gibt das Fleisch Geruchsstoffe ab, ein netter Nebeneffekt. Bei Knackwurst oder Knödel ist das ähnlich, Leber hält nicht so lange durch, gibt aber dafür mehr Duftstoffe ab.
Die Ködergröße wähle ich nach den sonstigen Fischen aus-also möglichst so groß, dass ihn kein Döbel oder Barbe ins Maul kriegt. Nach meiner Theorie und Erfahrung reicht ein Köder mit einem Durchmesser von 3,5cm dafür völlig aus. Der Waller frißt ja nicht nur große Köder, weil er ein großer Fisch ist, sondern er frißt einfach alles was er für freßbar hält. Die beiden Welse dieses Jahr habe ich mit Knackwurst von 1,5cm Durchmesser gefangen, hatte es allerdings dabei nicht auf Wels abgesehen. Daran, dass zwei Boilies an einem Haar mehr Chancen auf Fisch bringt als einer glaube ich nicht, ist für mich Verschwendung. Wenn da ein Wels ist und er Hunger hat frißt er den einen Boilie auch so.
Bei Boilies wirkt nach meiner Meinung nur das Prinzip der Attraktion-der Wels bekommt dadurch mal was anderes, besonderes zu fressen als immer nur seine Fischbeute und/oder Würmer. Ob der Effekt allerdings so groß ist, dass er die teuren Boilies rechtfertigt, auch daran glaube ich nicht.
Ich hoffe, dass ich dir damit weiter helfen konnte. Viel Glück!
Gruß Jörg
Verfasst: 09.06.2014, 17:10
von Florian1980
Wegen den Kosten wären mir die Pellets meinen ersten Waller schon wert. Und 1 Kg für 2,50 pro Ansitz sollten auch übrig reichen.
Verfasst: 09.06.2014, 17:17
von Hans
Für Wels nehme ich Tauwürmer, Köderfische in Handgröße oder Kunstköder an der Spinnrute. Mit Riesenköderfisch habe ich keine Erfahrungen.
Verfasst: 09.06.2014, 17:23
von Skipper
Ok, als Karpfenangler ist man wohl gewohnt so zu rechnen, aber beim Waller? Was soll das bringen? Wenn du weißt, wo sich Waller rumtreiben, ist anfüttern doch garnicht nötig. Sie haben ihre "Freßstrecken", da kommen sie immer wieder vorbei, ob du nun anfütterst oder nicht. Reine Verschwendung, meiner Meinung nach. Mit teuer meine ich allerdings auch kein Kilo, hab noch keine Kilobeutel Pellets im Laden gesehen. Und wenn man einen 5 Kg-Beutel nimmt kostet der dann schon 12,50. Ein Unterschied, vor allem wenn man bedenkt, dass du 4,8Kg davon nicht brauchst. Die werden ja mit der Zeit auch nicht besser...
Verfasst: 09.06.2014, 17:52
von Florian1980
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Die Pellets und Boilies füttere ich an dieser Stelle sowieso regelmäßig, um die Karpfen bei Laune zu halten. Daher kam mir der Gedanke, die auch mal an die Wallerrute zu hängen.
Verfasst: 09.06.2014, 18:10
von Schönbucher
Da wird's auch bischen darauf ankommen was für Boilies /Pellets du auf die Karpfen anfütterst, denke das Waller auf Boilies mit Hailbutt/Fischgeschmack besser gehen als z.b auf Vanille oder Fruchtgeschmack.
Verfasst: 09.06.2014, 18:44
von Skipper
@Florian1980, achso, jow, das würde ich dann auch so machen. Ich denke auch, Heilbuttpellets müßten gut auf Waller funktionieren.
Verfasst: 09.06.2014, 22:05
von gecko03
wo findet Ihr denn Pellets, bei denen das Kilo nur 2,50 kostet, oder 5 Kilo 12,50 kostet???