Seite 1 von 1
Rolle fürs Welsangeln
Verfasst: 12.11.2012, 22:29
von AndiM
Servus Leute,
ich hab eine Mulitrolle fürs Welsangeln in ausschau: SPRO Salty jerk baitcast 6000.
Nun meine Frage, hat jemand mit der Rolle schon Erfahrungen gemacht?
Bzw. ist es sinnvoll eine Multirolle zu wählen?
Zum Einsatz soll sie an Land als auch vom Boot aus kommen. Hauptsächlich am Neckar und Rhein, vll ein zwei mal auch am Ebro.
Danke schon mal im voraus!
Gruß Andi
Verfasst: 12.11.2012, 22:45
von Harry73660
Hallo Andi,
ich selber habe leider keine Erfahrung mit Multirollen für den Welsfang.
was ich dir aber empfehlen kann ist die UniCat Warlock 90 von Sänger.
Diese fische ich und bin sehr zufrieden damit.
Extrem starke Achse (8mm), hohe Schnuraufnahme (ca.220 m 065er)
Leichtgängig auch bei höchster Belastung.
Preis Leistungsverhältnis ist top.
Musst du eben mal in der Hand gehabt haben.
Petri, Harry
Verfasst: 13.11.2012, 00:17
von topspin
Also wenn ich von meiner Seite ausgehe ist mir die Multirolle zu umständlich , es gibt modelle mit denen mann auch gut werfen kann aber naja.
Wenn ich 6-7 mal im Jahr in Frankreich bin und auf Wels fische ist mir eine Stationärolle am liebsten.
Kommt aber auch immer darauf an wie und wo du Angelst, sprich die köder immer mit dem Bot ausbriengst (bojenmontage mit köderfisch) oder ob du ab und an auch ne Wurfmontage hast die du am rande des Ufers ausbringst.
Im Einsatz hatte ich was das betrifft immer die Daiwa Emblem 5500
nächstes Jahr werde ich dann meine Penn Sargus 7000 einweihen.
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen
Lg.Simon
Verfasst: 18.05.2015, 17:02
von Esslingen
Ich aktualisiere mal dieses Thema:
Ich suche eine Wallerrolle (Logisch - sonst würde ich das ja nicht HIER posten). Aber ich bin Linkshänder und halte somit meine Rute mit Links und kurbel mit der rechten Hand. Für mich ist es also immer wichtig, dass ich die normale Kurbel auf die andere Seite der Rolle umstecken kann so wie z.B. bei meinen Shimano Rollen.
Zwei Rollen, die hier auch im Forum schon mal aufgeführt worden sind - lauten:
Penn Spinfisher 950 SSM
und
Penn Battle 7000
Diese Rollen scheinen aber keine Möglichkeit zu haben die Kurbel auf die andere Seite umzustecken.
Meine Frage kennt Ihr sinnvolle Alternativen für Linkshänder?
Oder irre ich mich gar bei der Penn Spinnfisher und es geht doch?
Verfasst: 18.05.2015, 17:33
von TJ
Geht an beiden Rollen 950ssm und auch der Battle ganz einfach umzuschrauben.
Mal ne andere Frage warum ssm in nicht ssv? Die Bremse ist super und als 8500 hat se die gleiche Schnurfassung und ist nicht viel teurer.
Gruß Thomas
Verfasst: 18.05.2015, 20:57
von Esslingen
Super - Danke für die schnelle Antwort TJ!
Ich hatte gelesen, das die Kurbeln nicht so einfach von links nach rechts zu verlegen sind ...super ich freu mich!
Ich bin nicht festgelegt auf die ssm - wenn Du sagst, dass die ssv besser geeignet ist, als die ssm und der Preis nicht deutlich höher liegt, dann schau ich mir gerne auch die ssv an.
Erst mal freu ich mich, dass ich ich bei den Rollen doch die Kurbel auf die andere Seite verlegen kann!
Verfasst: 18.05.2015, 22:12
von TJ
Also die ssv hat Wie die battle auch das neue HT100 bremssystem und das lässt sich schon schön fein einstellen. Bei der 8500ssv bekommst du gut 280m climax in 0,60 drauf damit kannst du definitiv überall loslegen. Auch wenn's mal an rhein oder ins Ausland geht. Und mit ~110€ passt das Preis leistungsverhältnis auf jeden fall. Zu der ssm ist zu sagen das die meisten jetzt noch erhältlichen Rollen aus den letzten chargen sind die qualitativ doch nicht mehr das wahre waren. Auch so ist die ssv einfach stimmig wenn man sie in der Hand hat.(heißt nicht das die ssm schlecht ist hab selber noch meine zwei im Einsatz)
Gruß Thomas
Verfasst: 19.05.2015, 20:27
von Esslingen
Dasnke TJ, für die guten Tipps!
Werde das Projekt in den nächsten Wochen mal in Ruhe angehen.
Verfasst: 19.05.2015, 21:48
von Fliegenfischer-Hannes
Die Battle lässt sich in 10sec zur Linkshandrolle umbauen...
Verfasst: 20.05.2015, 13:19
von Schönbucher
Eventuell wäre es auch noch Entscheidend für was du die Rolle einsetzen möchtest?
Sehe die SSV oder SSM eher als Ansitzrolle, die Battle eher als Spinnrolle.
Verfasst: 20.05.2015, 13:43
von Esslingen
Ich denke die ssv ist die richtige für mich, da ich in der Tat eher der Ansitz-Angler bin.
Die Wels-Rute wollte ich dann als zweite Rute - dann für die den Abend bzw. die Nacht mit Köderfisch/Wurmbündel etwas Abseits von meinem Angelplatz aufstellen.
So wie ich es bisher mit kleineren Köderfischen für Zander und Hecht gemacht habe.
das volle Augenmerk liegt dann bei der Feederrute am Angelplatz und etwas daneben liegt dann die Welsrute aus.
Ist dann nicht unbedingt eine Fanggarantie aber so habe ich mit meinen Angelkameraden schon erfolgreich z.B. an der Donau den einen oder anderen Räuber praktisch nebenher mit ans Band bekommen.
Re: Rolle fürs Welsangeln
Verfasst: 26.07.2015, 12:34
von TJ
Hi
Wer noch mit dem Gedanken spielt sich ne Wels kombi zusammenzustellen und wenig Geld hat. Das wichtigste ist nunmal die Rolle
Hier ein Top Angebot 950ssm für 79,99€
Wenn paar zusammen bestellen(6st) sogar nur
74,99€
http://www.angel-bach.de/PENN-Spinfisher-950ssm-Spinnfischer-950-ssm-PENN-Angel-Bach-SaarGruß Thomas