Seite 1 von 1

Standort treu

Verfasst: 10.09.2011, 18:27
von smarti
Hab da mal eine Frage zu denn Jagdgewohnheiten des Welses , hab bei mir in Abschnitt die letzten zwei mal wo ich Angeln war ein etwas größeres Exemplar aus dem Wasser springen sehen. Sind Welse Standorttreu oder ziehen sie am Fluss entlang um zu jagen???

Und falls einer frägt wieso ich nicht auf Wels meine Ruten auslege, ich hab nicht die Passende Ausrüstung dafür. :( :(

Verfasst: 10.09.2011, 19:11
von gelöschter Benutzer
Dazu zitiere ich von "Tramper" dem Welsflüsterer :lol:

Fische sind nur dann standorttreu, wenn der Platz für sie schützend wirkt. Es dort Strukturen zum Verweilen oder Ausruhen gibt.

Bei Raubfischen die Futterfische noch erreichbar sind.

Ist das nicht mehr gegeben, ziehen die Fische von der Stelle ab.

An Flüssen sieht man das fast jedes Jahr. Plätze die im Vorjahr noch gut bestückt waren sind leer. Die Hochwässer haben da die Bodenstrukturen und Ufer verändert,sodass der Wels z.B. dort keine Zuflucht mehr finden kann.

An einem stehenden Gewässer ist es ähnlich.

Sollte dein damals gesichtetes Exemplar auf Futtersuche gewesen sein, dann kann, aber muss er nicht dort wieder vorbeikommen. Selbst Jahreszeitenwechsel, lassen auch die Futterfische sich anders verhalten, und wenn da keine mehr sind, kommt der Räuber auch dort nicht (oder noch nicht) vorbei.

An deiner Stelle würde ich eine Montage fest auslegen (Knochen oder U-Pose) und eine mit ner Segelpose treiben lassen.

Wenn ihr nachts durchfischen dürft, ziehe ab der Dämmerung deine Montagen in Richtung Ufer (oder ins Flache), und fische nahe der Oberfläche.

Generell gilt: Wo die Futterfische sind, ist der Räuber nicht weit entfernt.

Verfasst: 11.09.2011, 17:27
von Hans
Hallo Martin
Meiner Meinung nach sind Welse Standorttreu.

Das muß jetzt aber nicht das ganze Jahr über so sein.

Nach meinen Erfahrungen haben z.B die Welse am 9er einen Ruheplatz von dem aus sie ihre Beutezüge machen und auch dort hin zurückkehren.
Mehrfach hatte ich einen großen Wels über 2-3 Wochen so beobachten können. Wenn man bei den zufälligen Sichtungen davon ausgeht das es der selbe war.

Wenn du also einmal einen Biss hattes, wirst du ihn bei genügend Ausdauer wieder treffen.

Verfasst: 12.09.2011, 15:55
von smarti
Danke für die Info, ich glaug ich werde mir mal soo langsam eine Wels ausrüstung zulegen müssen :)

Verfasst: 12.09.2011, 16:42
von masterofdisastr
Smarti ich kann Hans auch nur zustimmen...

Ich habe in den jahren die ich jetzt auf Wels angel eines Festgestellt... Ein Platz wo du EINEN Wels fängst ist LÄNGST nicht Leer...

Ich wechsel nicht nach jedem Fang den platz wäre auch ehrlich gesagt dumm denn ich fange zu 90% alle fische am gleichen Platz... Und in der Regel sogar auf ein und die selbe Rute...

Im Mai haben wir auf eine am gegenüberliegenden Ufer Abgespannte Rute (Altarm eines Französischen Flusses) in 4 Tage 9 Welse zwischen 1,30 und 2m gefangen... Die anderen Ruten brachten wesentlich weniger Erfolg...

Was mir dieses Beispiel ganz klar zeigt ist das die Welse ihren Ruheplatz verlassen (in dem Altarm war es ein ca. 9m tiefes Loch mit einem Versunkenen Baum) um ihre Beute zu Fangen...
Eine gezielte Route lässt sich hier auch erahnen denn die anderen Ruten die alle im gleichen Bereich waren blieben ohne biss...


Wenn du als am Neckar, einen Wels auf Raubzug siehst wirst du diesen auch dort Fangen... Nur denke daran der Wels frisst nicht wie der Hecht fast Täglich... sondern einmal richtig und dann dann mal 3-4 Tage garnicht... Das heist bring viel zeit mit... und du wirst den fisch auch dort fangen...

Verfasst: 12.09.2011, 17:27
von kirk
Da haben die zwei alten Hasen vermutlich recht. Hans und ich hatten – vermutlich hat er es inzwischen ad acta gelegt – eine Doublette, also 2 Welse auf Spinne in der selben Stunde. An einer Stelle. An einer anderen Stelle hatte ich auch zwei Welse an der Spinne, dazwischen lagen aber einige Wochen. Freund MoD hat also auch mit dem Verbleib an einer erfolgreichen Stelle recht.

Bleib fleissig dann hast du bald einen dran.

Verfasst: 15.09.2011, 20:16
von smarti
Hab denn Kollegen heute wieder gesehen ist wohl sein Ruheplatz von dem er auf Beutefang geht, so wie ihr es beschrieben habt :TY:

Verfasst: 15.09.2011, 21:03
von Hans
Erklär mir bitte ganz genau wo du IHN gesehen hast , dann kann ich dir sagen ob er auf Beutezug ist. :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Verfasst: 15.09.2011, 21:05
von kirk
Und per pn bitte die Uhrzeit dazu. Ich kann das dann mit einer höchst komplizierten Formel berechnen. Natürlich mache ich ein Foto.