Seite 1 von 2
Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 26.11.2018, 15:54
von Mitschman
Liebe Fischesser,
hin und wieder bringe ich vom Angeln tatsächlich einen Fisch nach Hause, um ihn gleich oder später irgendwann zuzubereiten. In der Regel verwerte ich dabei das Fleisch. Nun bleibt da ja immer ganz schön viel Fisch übrig, wenn man gewissermaßen nur die Filets nutzt. Der Kopf, die Innereien, die Karkasse fliegt normalerweise in den Müll, obwohl das gewichtsmäßig oft mehr als die Hälfte ausmacht. Das wurmt mich immer ein wenig.
Neulich hab ich dann mal die Karkasse dazu benutzt, Fischfond herzustellen. Das hat auch gut geklappt. Dann hab ich im Herbst von ein paar Barschen den Rogen gegessen, den sie in sich trugen. Ließ sich schnell zubereiten (roh zu essen hab ich mich nicht getraut) und war lecker. Tipp: nicht in der Mikrowelle, das gibt ne Sauerei
Gerne würde ich grundsätzlich mehr von den Innereien der Fische verwenden / verwerten. Zumindest Leber und Herz sollen ja essbar sein. Nur: damit kenne ich mich so gut wie gar nicht aus. Im Internet findet man viele schematische Zeichnungen der Fischorgane, aber wenn ich meine Fische ausnehme, sieht das eben komplett anders aus als auf den schönen Bildchen. Mir gelingt es nicht, die saubere, schöne Schemazeichnung auf das glitschige Durcheinander zu übertragen, das ich im Fisch vorfinde.
Mich würde interessieren, ob jemand von euch Fischorgane / -innereien isst. Und ob jemand Hilfestellungen zum Identifizieren kennt? Zum Beispiel YouTube-Videos, wo das nachvollziehbar erklärt wird? Ich hab bis jetzt nichts Gescheites gefunden, aber das muss es doch geben …
Grüße von Michael
Re: Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 26.11.2018, 22:54
von Örti
Puh, gute Frage

ich habe mal bei nem Kumpel, der nen großen Waller mitgenommen hat, die Leber vom Grill gefuttert. War echt nicht schlecht, muss man aber mögen. Ich selbst esse halt auch gerne Hühner-und Schweineleber. Wie was genau da im Fisch wo ist, weiß ich auch nicht so genau

nur den Magen erkennt man immer eindeutig finde ich.
Grüße, Örti
Re: Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 27.11.2018, 13:03
von Skipper
Moin Gemeinde.
Die Leber von nem großen Waller? Das Teil, dass das Blut des Wallers vielleicht über 15-20 Jahre lang von Schadstoffen und Giften gereinigt hat? Super Idee!
Ich verwerte so viel von meinen Pfannenfischen wie ich kann, aber von den Innereien lasse ich die Finger.
Nicht nur wegen der Schadstoffe die sich anreichern, sondern auch wegen möglicher Parasiten. Die gehen zwar beim Braten kaputt, aber eklig fänd ichs trotzdem.
Den Kopf brate ich dagegen meistens mit, da ist gutes Fleisch dran, manche meinen sogar, die Backen wären das Beste am Fisch.
Gruß Jörg
Re: Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 27.11.2018, 16:27
von rustaweli
Du brätst den Kopf vom Waller mit??
Das mit den Bäckchen und so kenne ich, meine Schwiegermutter macht das auch bei jedem (größerem) Fisch.
Ja die Schwermetalle, jedoch gibt es da weit mehr Fische als den Waller, auch Meeresfische. Der Hecht hat übrigens ebenso eine sehr hohe Belastung, wenn nicht sogar mehr wie der Wels. Aber unter 1,50 sollte beim Waller kein Problem sein.
Was ansonsten die Innereien angeht, so habe ich das bisher nur vom Dorsch und dessen Leber gehört. Aber man lernt ja nie aus.
Re: Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 27.11.2018, 19:42
von Skipper
Nein, nicht vom Waller, von meinen Pfannenfischen

Re: Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 28.11.2018, 06:09
von rustaweli
Skipper hat geschrieben:Nein, nicht vom Waller, von meinen Pfannenfischen

Das zerstreut meine Verwirrung etwas.
Nun muß ich nur noch die Bilder des in der Pfanne bratenden Wallerkopf aus meinem Kopf bekommen

Re: Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 28.11.2018, 11:49
von Mitschman
Danke für eure Gedanken.
Das Argument mit der Schadstoffbelastung der Organe älterer Fische ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Aber eigentlich dürften ja mindestens der Rogen und die Milch der Fische keine so hohe Belastung aufweisen, da sie jährlich neu gebildet werden.
Rogenverwertung war mir ja einigermaßen geläufig, aber dass man auch die Milch der Männchen zubereiten kann, das kannte ich nicht. Anscheinend es ist aber durchaus möglich und (regional) üblich, auch die Milch, also den „Samensack“ eines Fisches mit Inhalt, zuzubereiten. Mal sehen, ob ich mich traue, wenn ich mal einen Milchner fange.
Interessant fand ich das Angebot eines österreichischen Fischhändlers, der „Hechtkaviar“ anbietet, das 100g-Glas für 24,50 € (
hier entdeckt).
Grüße von Michael
Re: Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 29.11.2018, 10:56
von DaniK
Spannendes Thema. Da ich mich was das Essen angeht auch zu den extremeren Menschen zählen würde, interessiert mich das auch. Als Jugendfischer war ich mal auf nem Zeltlager dabei und einer der Betreuer wollte von uns immer die Milch der gefangenen Karpfen

ungefähr soviel wussten wir damit anzufangen

also brav abgeliefert und weiter geangelt. Abends gab es dann Pommes und Nuggets

Die genaue Zubereitung kenne ich nicht, ich weiß aber dass er die Milch in den Säcken gekocht hat und dann paniert. Anschließend im Fett fritiert und mit Pommes rot-weiß serviert. War erstaunlich lecker und als er aufgelöst hat was es ist war ganz viel für mich über

Sonst hab ich leider auch keine Erfahrung gemacht mit Fischinnereien, abgesehen vom Rogen natürlich.
Tight lines euch allen und bei Erfolg, guten Appetit

meldet doch mal wenn ihr Innereien verarbeitet.
Re: Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 29.11.2018, 13:18
von Mitschman
DaniK hat geschrieben:Die genaue Zubereitung kenne ich nicht, ich weiß aber dass er die Milch in den Säcken gekocht hat und dann paniert. Anschließend im Fett fritiert und mit Pommes rot-weiß serviert. War erstaunlich lecker und als er aufgelöst hat was es ist war ganz viel für mich über

Hallo Dani, danke für den Bericht! Der Erste, der das tatsächlich mal getestet hat ... Irgendwann werde ich das wohl auch mal ausprobieren (vielleicht wenn Frau und Tochter gerade außer Haus sind und ich nicht erklären muss, was ich da mache ...

)
DaniK hat geschrieben:... meldet doch mal wenn ihr Innereien verarbeitet.
Ja, bitte einfach berichten, wenn sonst noch jemand Erfahrungen mit eher unüblichen Fischverwertungsmethoden gesammelt hat.
Re: Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 30.11.2018, 10:52
von Snoopy1208
DaniK hat geschrieben:Spannendes Thema. Da ich mich was das Essen angeht auch zu den extremeren Menschen zählen würde, interessiert mich das auch. Als Jugendfischer war ich mal auf nem Zeltlager dabei und einer der Betreuer wollte von uns immer die Milch der gefangenen Karpfen

ungefähr soviel wussten wir damit anzufangen

also brav abgeliefert und weiter geangelt. Abends gab es dann Pommes und Nuggets

Die genaue Zubereitung kenne ich nicht, ich weiß aber dass er die Milch in den Säcken gekocht hat und dann paniert. Anschließend im Fett fritiert und mit Pommes rot-weiß serviert. War erstaunlich lecker und als er aufgelöst hat was es ist war ganz viel für mich über

Sonst hab ich leider auch keine Erfahrung gemacht mit Fischinnereien, abgesehen vom Rogen natürlich.
Tight lines euch allen und bei Erfolg, guten Appetit

meldet doch mal wenn ihr Innereien verarbeitet.
Hab da schon mal was gelesen und hab das mal rausgesucht.
https://www.chefkoch.de/rezepte/921201197478660/Ingreisch-nach-Herta.htmlVielleicht möcht das jemand nachkochen
Re: Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 03.12.2018, 12:19
von Örti
Hey Skipper,
muss dir ehrlich sagen das wir uns dadrüber keinen Kopf gemacht haben

aber ich stehe noch

Re: Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 03.12.2018, 12:47
von Mitschman
Hallo Örti, war das dann vom Geschmack her ähnlich wie Kalbs-/Rinder- oder Schweineleber? Oder schmeckt Fischleber deutlich anders?
Grüße von Michael
Re: Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 03.12.2018, 21:50
von Örti
Hey Micha, der Lebergeschmack war deutlich da, kann dir aber auch nicht mehr so genau sagen in welche Richtung der Geschmack ging. Is schon ne Weile her, sorry. Ich fand es aber echt nicht schlecht.
Grüße
Re: Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 04.12.2018, 13:25
von Fliegender Holländer
Hoi Michael,
ich selbst habe nur Erfahrung mit Dorsch- und Aalquappenleber, warne aber vor der - bereits angesprochenen - Schadstoffbelastung solcher Organe. Rogen & Milch sind da tatsächlich anders. Wenn ich mal 'ne ordentliche Forellendame im Herbst fange, salze ich den (rohen) Rogen etwas ein und esse den ein paar Stunden später oder am nächsten Morgen auf frisch getoastetes Weißbrot. Super lecker! Karpfenrogen schmeckt ebenfalls klasse, habe ich in Nordgriechenland mal als "Taramas" gegessen. Vor Barbenrogen indes sei gewarnt: Leicht giftig, wurde früher sogar als Purgiermittel verwendet, aber das weiß wahrscheinlich jeder hier.
Herzliche Grüße
Kurt
Re: Fisch-Innereien essen?
Verfasst: 04.12.2018, 16:04
von rustaweli
Also ich wußte es nicht.
Mal ne andere Frage. Hier wird oft vor der Schadstoffbelastung der Organe gewarnt. Aber gilt das nicht allgemein für bestimmte Fische, vor allem Räuber, und nicht nur deren Organe? Oder liege ich da falsch?
Damit meine ich die Belastung unserer heimischen Fische durch Schwermetalle, Quecksilber...