Seite 1 von 1

Falscher Brathering

Verfasst: 15.09.2016, 10:22
von Nabbl
Hallo zusammen,

da ich in der Vergangenheit schon öfter kleine Rotaugen in der Pfanne gebraten und gegessen habe und weiß, dass das Fleisch dieses Fisches sehr schmackhaft ist, wollte ich nun mal etwas Neues ausprobieren. Da ich schon des Öfteren gelesen habe, dass sich Rotauge auch gut als Bratfisch eignet, habe ich in einem Topf Zucker karamellisieren lassen, das dann mit Wasser und Essig (ich habe Melfor benutzt, da ich nicht sooo der Essigfreund bin) und das ganze dann zusammen mit geschnittenen Cornichons, Senfkörnern, Wachholderbeeren, Pfefferkörnern, Salz und Lorbeerblättern aufkochen lassen. Anschließend habe ich noch eine mittelgroße Zwiebel in Ringe geschnitten und das Ganze dann nochmal bei kleiner Hitze 10 Minuten durchziehen lassen.
Anschließend habe ich es etwas abkühlen lassen und dann über Nacht in den Kühlschrank gestellt, da meine Rotaugenfilets noch eingefroren waren. Durch das Ziehen lassen über nacht hat der Sud einen super leckeren Duft angenommen!

Als die Filets am nächsten Abend aufgetaut waren, habe ich Sie dann gewürzt, in Mehl gewendet und angebraten.

Nachdem ich sie etwas habe abkühlen lassen, habe ich sie in den Sud gegeben und das ganze nochmal in den Kühlschrank gestellt.

Dort soll das Ganze jetzt bis Sonntag etwa ziehen. Ich bin gespannt, wie es schmeckt!

PS: ich bin leider noch nicht dahinter gekommen, wie ich die Bilder direkt im Text einbetten kann, daher gibts alle am Ende .. :D

Re: Falscher Brathering

Verfasst: 15.09.2016, 10:24
von Hans
Das ist ein prima Rezept. Mit Brachsen geht das auch richtig gut.

Re: Falscher Brathering

Verfasst: 15.09.2016, 10:36
von Nabbl
Hallo Hans,

ja das kann ich mir gut vorstellen. Brassen haben ja auch viele Gräten, die sich dadurch wohl etwas auflösen ...
Hast du eine Ahnung, wie lange man das dann im Kühlschrank aufbewahren kann? Ich habe etwas von 2 Wochen gelesen, möchte aber ungern eine böse Überraschung erleben :lol:

Re: Falscher Brathering

Verfasst: 15.09.2016, 12:35
von Woktrommler
:Daumenhoch:... Auch für Grundeln sehr geeignet

Re: Falscher Brathering

Verfasst: 15.09.2016, 16:24
von carp12
Super Rezept :Daumenhoch: :Daumenhoch: ! Danke Nabbl, sieht echt superlecker aus!!

Re: Falscher Brathering

Verfasst: 15.09.2016, 16:43
von rodger78
:Daumenhoch: Super klingt sehr lecker muss ich unbedingt auch mal probieren :GI:

Gruß Enrico

Re: Falscher Brathering

Verfasst: 15.09.2016, 17:52
von 23tedric
Klingt prima und sieht super aus! Muss ich unbedingt auch mal ausprobieren! :Daumenhoch:

Re: Falscher Brathering

Verfasst: 15.09.2016, 18:01
von Hans
Wie lange genau kann ich dir nicht verbindlich sagen zum Lagern , ich habe das aber locker 1 Woche im Kühlschrank. Die Gräten werden durch den Essig aufgelöst, das dauert auch ein paar Tage. Und wenn du es im Glas einkochst bestimmt ewig wie eine Dose Bratheringe.

Re: Falscher Brathering

Verfasst: 16.09.2016, 08:55
von Nabbl
Danke! Sonntag werde ich mal testen, ob es was geworden ist.

Hans, weißt du wie das mit dem Einkochen funktioniert? Das übersteigt meine Koch-Kenntnisse. Ich kenne das nur von Marmelade ...

Re: Falscher Brathering

Verfasst: 16.09.2016, 10:03
von Hans
Du füllst ein Glas mit Fischen und gießt die Brühe auf. Dann Deckel drauf und in einen Topf mit Wasser stellen.Dann kochen lassen.
ich denke mal 20 Minuten kochen werden reichen. dann abkühlen lassen. Wenn du dann irgendwann ein Glas aufmachst sollte der Deckel nach innen gewölbt sein.

Re: Falscher Brathering

Verfasst: 16.09.2016, 16:17
von 23tedric
Zufällig gab's vor kurzem ein neues Video von Captain Quinn auf Youtube, in dem er zeigt, wie er Lachs in Einmachgläsern im Dampfdruckkochtopf macht:

https://www.youtube.com/watch?v=HRJfjERzQs8

Sollte mit jedem anderen Fisch ja auch funktionieren...

Re: Falscher Brathering

Verfasst: 16.09.2016, 17:49
von Donaubomber
Und uch hab mir extra noch einen Schnellkochtopf aus dem Saarland bestellt, da wirds Prima. :mrgreen:

Re: Falscher Brathering

Verfasst: 20.09.2016, 12:41
von Nabbl
Also gestern war es soweit und abends gab es frische Brötchen, darauf gesalzene Butter sowie das eingelegte Plötzenfilet. Oben drauf noch eine in Scheiben geschnittene Cornichon und einen Zwiebelring aus dem Sud. Es hat wirklich super geschmeckt! Das Fleisch schön feste und schmackhaft und von Kräten keine Spur!

Das Rezept stammt übrigens aus dem Kochbuch "Fische aus heimischen Seen & Flüssen: Schätze aus der Natur" von Ingo Swoboda und Jacqueline Vogt. Ich kann das Rezept sowie das Buch wirklich guten Gewissens denen weiterempfehlen, die sich die vom Hausgewässer mitgebrachten Fische gerne schön zubereiten möchten.

Viele Grüße
Christopher

Re: Falscher Brathering

Verfasst: 20.09.2016, 20:25
von 23tedric
Klasse, das macht richtig Lust auf ein Rotaugen-Brötchen. :)