Seite 1 von 2

Steckerlfisch

Verfasst: 22.05.2014, 20:11
von 23tedric
Servus und Mahlzeit!

Letzten Sonntag bin ich wie jedes Wochenende mal wieder an den oberen Neckar. Forelle, Barsch - spinnfischen halt. Bisschen mit leichtem Gepäck am Fluss entlang spazieren gehen eben. Eigentlich hatte ich am Tag davor noch was anderes vor, aber es kam dann doch anders als gedacht. Also mal wieder allein unterwegs. Ist ja auch mal schön - obwohl ich mich eigentlich verabredet hatte. War mein Fehler, bzw. manchmal kommt halt was dazwischen...

Nachdem das einigermaßen geklärt war also ab an den Neckar. Ich mach glaube ich immer wieder das gleiche Bild, aber es ist eben nur das Gleiche und nicht dasselbe. Dieses Rohr da gegenüber zu einem kleinen See zeigt mir immer ganz gut den Wasserstand an.

Bild

Ich geh gern mit kleinem Gepäck. Der Rucksack ist fast schon zu groß. Aber da sind halt auch das Vesper und Wasser zum Trinken drin, Köder (eine Schachtel, mehr nicht), Vorfachmaterial, etc. pp. Neulich meinte einer "Damenhandtasche". ;) Kescher ist Pflicht und ich bin so froh, dass ich jetzt endlich einen kleinen leichten, aber doch mit langem Stil und v.a. mit gummiertem Netz habe. Kein Gefummel mehr, um den Haken aus dem Netz zu bekommen.

Bild

Manchmal ist's hier wie am Ententeich. Schwäne hat's natürlich auch. Ich weiß nicht, ob es immer der gleiche ist. Aber es ist so ein "Hey, biste auch wieder da?"

Bild

Wenn dann auch eine Bachforelle auf den Mozzi-Blinker beißt, nehm ich die auch gerne mit.

Bild

Zwei in kurzer Zeit, jeweils Portionsgröße. Klar, wird besetzt, bitte jetzt keine Diskussion darüber. Es gibt aber auch Nachwuchs und manchmal geht eine Nicht-Satzforelle ans Band. Soll hier aber nicht das Thema sein.

Bild

Jetzt mal zum Rezept - darüber wollte ich eigentlich schreiben. Ist ganz einfach:

Man nehme einen schönen Angeltag und fange Fisch.

Als Feuerstelle diene ein Grill. Den befeuere man mit Holz, das gespalten werden muss.

Bild

Holz aufgestellt, als Grillanzünder dienen getrocknete Blätter und Reste vom Spalten. So hat mir das in der Grundschule mal jemand beigebracht bei unseren Wanderausflügen. Funktioniert trotz Internet und Smartphone heute immer noch.

Bild

Das brennt dann auch ganz gut.

Bild

"Nebenher" (einer sollte das Feuer bewachen) kann dann der ausgenommene Fisch mit Olivenöl eingerieben werden. In den Bauch kommen Salz, Pfeffer, Paprika oder das sagenhafte "Joelito"-Gewürz. Je nach Gusto eben. Gerne auch frische Kräuter. Aber die in meinem Kräutergarten sind erst vor Kurzem gepflanzt und brauchen noch ein bisschen bis zur Ernte. Die Fische kann man auf Bambusstäbe aufspießen. Die, die man für Tomaten etc. nimmt. Ich spitz die auch nicht an. Kann man mehrmals verwenden. Man sollte nur nicht die stibitzen, die die Dame des Hauses gerade für ihre Tomatenplantage verwendet. ;)

Bild

Die Glut ist gut. Wenn's noch ein bisschen brennt ist auch ok.

Bild

Fische an den Bambusstäben auf den Grill legen und ca. 20-30 Minuten grillen/garen.

Bild

Das Problem bei Holz ist eben, dass die Glut nicht so lange vorhält wie bei Holzkohle oder Brickets. Die hatte ich zwar auch noch da. Aber dem Gefühl halber wollte ich einfach Holz, das ich selbst gemacht hatte, an diesem Tag und das Ganze halt zelebrieren.

Bild

Die Forellen gelangen dann auch prächtig, innen schön zart und saftig. Man sieht es an den Augen. Die "Bäckla" waren auch herrlich. Madame war ebenfalls begeistert. Das geht so denke ich auch für mehrere andere Fischarten und klappt eigentlich so gut wie immer. Es ist einfach, braucht nicht viel Vorbereitung und es schmeckt nach Fisch (a bissle Gewürz) und nicht nach vielem anderem drum herum.

Verfasst: 22.05.2014, 20:29
von Sebastian
Wow Super!
Sieht echt lecker aus, und bei dem Wetter in letzter Zeit einfach der Hammer! :D
Muss ich unbedingt auch mal versuchen!

Gruß, sebastian

Verfasst: 22.05.2014, 21:02
von Fliegenfischer-Hannes
Schön geschrieben! Und Petri zu den leckeren Bachforellen! So Berichte sollte es viel mehr geben. Dann macht's gleich viel mehr Spaß, der abendliche AAN-check.

Verfasst: 22.05.2014, 21:13
von carp12
Hey David,super Bericht und wunderschöne Bilder!!
Kannst du mir erklären was Joelito - Gewürz ist und wo man das bekommt?
Das sieht so verdammt lecker aus,dass ich das auch gerne mal probieren möchte!

Verfasst: 22.05.2014, 21:57
von opsi
Hallo David. Toller Bericht und tolle Fische. Fahr am Wochenende mitm Sohnemann ins Taubertal an ein kleines Bächle. Vielleicht gibts diesmal Steckerlfisch. Wäre genau das Richtige fürs Campen. Danke dafür :D

Verfasst: 23.05.2014, 00:16
von Fish-Assassin
Schöner Bericht, danke :TY:

Verfasst: 23.05.2014, 00:35
von Hans
Klasse David, bitte 2 Plätze am Grill reservieren.

Verfasst: 23.05.2014, 07:18
von ACER
Danke David, jetzt hab ich Hunger... :lol:

Verfasst: 23.05.2014, 08:46
von Tommy
Tolle Bericht. Super Bilder! Danke.

Verfasst: 23.05.2014, 10:09
von Dersolinger
Danke David,

jetzt hat sich mein Gardena Duschsystem im Mund aktiviert und ich hab keinen Fisch im Büro zum ausschalten :-)
Klasse Bilder und Bericht!!!

Verfasst: 23.05.2014, 17:08
von Gruendling 67
:lol: :lol: :wink:

Verfasst: 24.05.2014, 00:54
von Diggler
:Daumenhoch: Schöner Bericht! Kriegst Du auch die Haut schön knusprig? Damit hab ich beim Steckerlfisch machen immer so meine Probleme.

Verfasst: 24.05.2014, 01:12
von Bub_aus_HNX
Sehr schöner Bericht ,schöne Bilder.
Wenn ma da nicht bock auf Angeln und Hunger bekommt ...
:Daumenhoch:

Verfasst: 24.05.2014, 07:37
von Skipper
:Daumenhoch:

Verfasst: 24.05.2014, 10:18
von kirk
Nächstes Mal bitte etwas früher einladen. Sieht toll aus David.