Forellenvorspeise - Gäste "fischen"
Verfasst: 09.11.2011, 19:45
Wir laden gerne Leute zum Essen ein und kochen auch sehr gerne. Leider mögen viele Leute keinen Fisch. Oder sie glauben nur, sie mögen keinen. Wer soll's ihnen auch verdenken? In der Kindheit gab's höchstens mal Iglu Fischstäbchen und in den Mensen und Kantinen dieser Welt gibt's freitags: Panierten Industrie-Fisch (eigentlich egal welcher, meist geschmackslos), dazu Kartoffelsalat und Remouladensoße. Das schmeckt nach allem, nur nicht nach Fisch.
Eine einfache, schnelle, aber dennoch leckere Vorspeise, die dieses Jahr bei meinen Freunden und in der Familie sehr gut ankam:
Forellen filetieren, in der Pfanne mit Butter braten, klein wenig Salz und Pfeffer, wer will ein paar Tropfen Zitrone. Pro Kopf nur ein halbes Forellenfilet. Selbstgebackenes Weizenbrot vom gestrigen Tag toasten, schräg durchschneiden (das Auge isst mit), kann gerne ein klein wenig Knoblauchbutter drauf. Dazu einen guten Esslöffel Frischkäse auf den Teller und als Farbtupfer Cocktailtomaten dazu. Gegessen wird das mit Kuchengabeln vom Frühstücksteller. Gläschen Sekt oder Prosecco dazu (wir sind ja noch beim Aperitif bzw. der Vorspeise).
Schnell, einfach, simpel, aber ihr glaubt gar nicht, wie viele dann gesagt haben: "Eigentlich könnten wir öfter mal Fisch essen".
Eine einfache, schnelle, aber dennoch leckere Vorspeise, die dieses Jahr bei meinen Freunden und in der Familie sehr gut ankam:
Forellen filetieren, in der Pfanne mit Butter braten, klein wenig Salz und Pfeffer, wer will ein paar Tropfen Zitrone. Pro Kopf nur ein halbes Forellenfilet. Selbstgebackenes Weizenbrot vom gestrigen Tag toasten, schräg durchschneiden (das Auge isst mit), kann gerne ein klein wenig Knoblauchbutter drauf. Dazu einen guten Esslöffel Frischkäse auf den Teller und als Farbtupfer Cocktailtomaten dazu. Gegessen wird das mit Kuchengabeln vom Frühstücksteller. Gläschen Sekt oder Prosecco dazu (wir sind ja noch beim Aperitif bzw. der Vorspeise).
Schnell, einfach, simpel, aber ihr glaubt gar nicht, wie viele dann gesagt haben: "Eigentlich könnten wir öfter mal Fisch essen".