Seite 1 von 2

Rotaugen

Verfasst: 17.11.2010, 14:13
von Wurmzüchter ♰
Ich habe schon öfters gelesen, dass Rotaugen, eingelegt wie Bratheringe, ein sehr lecker Essen geben soll. Ich habe einige große Rotaugen gefangen und habe sie am Montag verarbeitet. Sie sollten noch 2 Tage in dem Sud liegen, damit die feinen Gräten aufgelöst sind, dann werde ich die Tierchen mal testen und Euch berichten.

Verfasst: 17.11.2010, 14:52
von Gselzbaer67
Hallo,
also ich mache das regelmäßig übers Jahr verteilt, und es sind die leckersten Bratheringe oh sorry Bratrotaugen die ich kenne.
Allerdings finde ich schmecken sie nach mindestens 4 Tagen im Sud am besten :wink:
Wünsche dir dann nen guten Appetitt

Verfasst: 17.11.2010, 15:20
von Ralf
die würde ich auch mal gern probieren *schmatz und sabber... :lol: einladung nehme ich gern per pn an. :P

Verfasst: 18.11.2010, 01:35
von Roland K ♰
Ich hab's mit den Rotaugen
auch versucht, aber mit Gräten weg des war leider nicht's.

Verfasst: 18.11.2010, 17:10
von Halgar
Und sind sie schon fertig ?
sind sie lecker ?

Verfasst: 18.11.2010, 18:09
von Wurmzüchter ♰
Nein, bis morgen müssen sie noch warten, dann sind sie fällig.

Verfasst: 18.11.2010, 18:55
von Gselzbaer67
Roland K hat geschrieben:Ich hab's mit den Rotaugen
auch versucht, aber mit Gräten weg des war leider nicht's.


Also die Hauptgräten lösen sich nicht auf, aber die ganzen Y Gräten werden so weich, dass man sie beruhigt mitessesn kann bzw. nicht mal mehr findet. Ausser deine Essiglösung war zu schwach.....
Also bei mir klappt es immer....

Verfasst: 15.09.2012, 19:04
von Diggler
Hallo zusammen,

ich möchte diesen Thread mal wiederbeleben und habe eine Frage zum Essig, den Ihr zum Einlegen verwendet. Ich habe es mal mit Weißweinessig versucht, muss aber sagen, die Rotaugen (ein paar Lauben waren auch dabei) haben danach suboptimal geschmeckt haben. Die Gräten waren zwar komplett weg (außer der Mittelgräte, aber die war so weich, dass man sie mitessen konnte), aber mir hat jeglicher Rotaugen-Eigengeschmack gefehlt (wenn ich mal mit Batheringen vergleiche, deren Eigengeschmack beim Einlegen schön konserviert wird). Zudem war mir der komplette Sud trotz Gewürzen, Zwiebeln usw. einfach nicht würzig genug. Jetzt frag ich mich, ob es am Essig lag. Wäre da eine andere Sorte besser? Und welche Größen sind beim Rotauge fürs Einlegen am besten? Ich hatte diesmal vorwiegend kleiner Fische zwischen 10 und max. 20 cm eingelegt.


Gruß

Tobi

Verfasst: 16.09.2012, 00:00
von Wurmzüchter ♰
Man sollte die Rotaugen auch filetieren, damit schon mal die großen Gräten weg sind. Dan sollte man auch einen guten Essig nehmen, der sehr sauer ist. Die Filets in Mehl wenden und anbraten. Dann alles in einen Topf schichten und zwar immer eine Lage Fisch und eine Lage Zwiebeln. Zum Schluß den Sud darüber gießen, dass alles bedeckt ist.
Das geht auch mit großen Brassen sehr gut.

Verfasst: 16.09.2012, 12:12
von Tino
Hallo, hat schonmal jemand Rotaugen frietiert?
So wie man liest, sollten dann die Gräten, nach dem Fritieren, kein Problem mehr sein.

Verfasst: 19.09.2012, 13:00
von carp12
@Tino! Bin gerade aus Ungarn (Plattensee ) zurück. Habe da an den Strandbuden Kesceg (Weißfische) aus dem Balaton gegessen. Hab da
dem Budenbetreiber über die Schulter gesehen,die haben die Fische seitlich (beide Seiten) wie ne Rote eingeschnitten,mehliert und dann frittiert.Auf meine Frage,warum er das so mache,erklärte er mir,dass
so alle Y-Gräten mitgegessen werden können! bei einer Kostprobe waren die kleinen,ekelhaften Y-Gräten nicht zu spüren.Die dicken Hauptgräten wurden durch das Frittieren so spröde,dass sie sehr leicht brachen. So werden dort auch Karpfen und der Fogasch (eine nur im Plattensee vorkommende Zanderart) zubereitet. War echt lecker!!

Verfasst: 19.09.2012, 14:39
von Tino
Danke dir für den Hinweis.
Ich hoffe Dein Urlaub war super am Plattensee gewesen.
Ist der wirklich nur max. 2m tief?

Kannst ja, wenn Du willst einen Bericht ins Forum einstellen.

Zurück zu den Rotaugen bzw. fritieren von Weissfischen im Allgemeinen:

Hatte der einmal dort endlang der Seitenlinie,
dem Seitenlinienorgan eingeschnitten oder einfach nur an der Flanke?

Falls an der Flanke auch einfach oder mehrfach?

Ich werde die nächsten Rotaugen, die ich fange, dann auch mal versuchen zu fritieren.

Muss mir allerdings noch eine Friteuese besorgen, das wird schwieriger als Rotaugen zu fangen :lol:

Verfasst: 19.09.2012, 16:56
von Gruendling 67
@ Tino : Brauchst keine Friteuse . Ein Topf mit heißem Fett sollte es auch tun. darfst halt nicht dabei einschlafen :shock:

Verfasst: 19.09.2012, 18:09
von smarti
Ich hab da mal eine andere Verwendung (zubereitung) für Rotaugen oder allgemein Weissfisch. Die Fische ausnehmen und komplett in Grobkörnigen Salz einlegen, die Fische sollten fast komplett mit Salz bedeckt sein. 3 Tage in einem kühlen Raum ziehen lassen bis eine art Sud entsteht Danach 3 Stunden in klaren Wasser liegen lassen.Dann mit einem trockenen Tuch aptupfen. Zum trocknen der Fische nehme ich einen Vogelkäfig und hänge dieFische mit einer schnur die ich durch die Kiemen ziehe im Käfig auf. Über dem Käfig ziehe ich vorsichtshalber ein feines Luftdurchlässiges Tuch, das Tuch schützt den Fisch vor Fliegen. Wenn der Salzanteil stimmt sollte das mit Fliegen kein broblem sein dass ist nur eine Vorsichstmasnahme. Nun lasse ich denn Fisch je nach Grösse 4 bis 7 Tage im Freien Lufttrocknen. Starke Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Traditionell wird der Fisch zu kaltem Bier gegessen, der ist eine Art Snack . Durch die Trocknung lässt sich der Fisch leicht zerteilen. Bier, Salz und Fisch was will man mehr.

Verfasst: 19.09.2012, 18:44
von Hans
Ich habe mal von russischen Anglerkollegen so ein ähnliches Rezept mit Brachsen gehört. Salzen trocknen und dann wie Chips essen.
Die Jungs haben es drauf mit Fischverwertung.