Seite 1 von 4

Angeln am Ebnisee

Verfasst: 22.09.2019, 21:39
von ToTi
Heute war ich mit meinem 10 Jährigen Sohn endlich wieder mal angeln. 3 Wochen ohne angeln......harter Entzug ;-)
Um 7 Uhr war Startschuss und die ersten beiden Posenmontagen mit Maden bestückt flogen ins Wasser. Nach ca 10 min hatte jeder seine Köderfische und dann wurden die "richtigen" Ruten beködert.
Sohnemann angelte mit einer Posenmontage in 1-1,5m Tiefe mit Köderfisch. Seine 2. Rute war als Friedfischrute ausgelegt.
Ich angelte auch mit einer Posenmontage und einem treibenden Köderfisch. Die 2. Rute wurde auf Grund abgelegt.
Kurz nach 9.00 Uhr verschwand die Pose von meinem Sohn und blieb unter der Wasseroberfläche regungslos stehen!? Sehr seltsam.
Ich sagte ihm er soll die Schnur langsam einholen und wenn sie straff ist kräftig anschlagen.
Gesagt, getan und der Fisch hing sauber mit dem Drilling im Maulwinkel.
Mein Großer war stolz wie Bolle, denn es war der aller erste Hecht überhaupt in seinem bis jetzt sehr kurzen Anglerleben :-)

Tja, nun musste der Papa nachlegen, klappte aber zu erst gar nicht :-(
Mittag, den neuen Gasgrill angeworfen und erst mal gestärkt. Irgendwann packte ich doch mal die Spinrute aus und was soll ich sagen. Nach dem 3.-4. Wurf mit einem 4er Spinner hing ein schöner 65er Küchenhecht am Haken :-)
Bild

Im übrigen war ich auch in der letzten Augustwoche, während meines Urlaubs 3x mal Ebnisee. Aber nur abends um auf Zander zu angeln.
Ergebnis, leider kein gekescherten Zander. Der 70-80iger Zander ist am Kescherrand ausgestiegen. Sehr ärgerlich. Dafür hab ich 8 Kaulquappen zwischen 60-90 cm gefangen. Alles auf Köderfisch :-)

Gruß
ToTi

Re: Angeln am Ebnisee

Verfasst: 23.09.2019, 08:42
von Mitschman
Danke für den schönen Ebni-Bericht, ToTi, und Gratulation zu Euren Fischen – und natürlich besonders zum Fangerfolg des Sohns!

Grüße von Michael

Re: Angeln am Ebnisee

Verfasst: 23.09.2019, 09:36
von Esslingen
Mein Sohn - inzwischen 14, freut sich auch noch immer über jeden größeren Fisch den er fängt wie Bolle ....der Vater natürlich auch :mrgreen:

Euch ein dickes Petri und danke für den ausführlichen Bericht!

:GR:

Re: Angeln am Ebnisee

Verfasst: 05.11.2019, 20:11
von ToTi
Ich war am Samstag Abend wieder auf der Jagd auf einen Zander.
Gegen 14.30 Uhr traf ich am Wasser ein, schnell ein paar Köderfische geangelt und los gehts.
So war der Plan mit den Köderfischen.....Pustekuchen!
Ich fing 3-4 Rotaugen, die über 30 cm waren und für mein Vorhaben leider zu groß.
So große fange ich sonst sehr selten. Irgendwann hab ich es doch noch geschafft ein paar passable Köderfische zu fangen.
Nachdem die Sonne untergegangen ist und es immer dunkler wurde, konnte ich noch keine Aktivität an meinen Montagen feststellen :-(
Eine Montage hab ich auf Grund gelegt und die andere mit meiner neuen Deadbait-Rute von Sportex/Fisch&Fang als Posenmontage.
Ich muss sagen ein geiles Gerät :-)
Irgendwann beschloss ich abzubrechen, da es spät wurde und ich nicht mehr mit einem Fisch rechnete, außer vielleicht ein Wels.
Ich nahm meine Grundrute in die Hand und kurbelte ein und wunderte mich über den Widerstand. Oh nein, bestimmt ein kleiner Wels...oder doch nur ein Ast? Bissanzeiger hat nicht angeschlagen und Schnur wurde auch nicht von der Rolle gezogen, trotz offenem Bügel!
Aber irgendwas war doch dran, ich konnte schläge in der Rute spüren.
Am Ufer wusste ich was es war .... :-)
Bild

Der musste wohl schon ne Weile dran hängen. Der Einzelhaken hing verdammt tief im Schlund und leider hat er auch geblutet wie Sau. Deshalb wurde er auch mitgenommen. Am Ende hatte er über 50 cm und wog etwa 1,5 -2,0 Kg.


Gruß
ToTi

Re: Angeln am Ebnisee

Verfasst: 05.11.2019, 21:29
von Hans
Glückwunsch Toti zum Zander :GR:

Re: Angeln am Ebnisee

Verfasst: 23.12.2019, 21:56
von ToTi
Am Samstag kam mir die spontane Idee am Sonntag angeln zu gehen. Ich hatte mal wieder Lust auf Rotaugen und Rotfedern zu feedern. Als 2.-Rute wollte ich mal versuchen mit einer Makrele auf Hecht zu angeln. Schauen ob das an meinem Gewässer funktioniert. Tut es nicht. Ich habe keinen Raubfisch fangen können.
Sonntag früh....es regnet....kalt...sche.. Wetter....liegen bleiben?...Nee, ich geh angeln wenn ich Zeit habe und nicht wenn es schönes Wetter ist!
Am Wasser angekommen seh ich schon ein paar kleine Ringe an der Wasseroberfläche. Fische sind aktiv :-)
Nach dem obligatorischen ausloten und ein paar Würfe mit den vollen Futterkörben war der Platz vorbereitet und das warten begann. Weil ich weiß, daß die Fische sehr vorsichtig beißen, hab ich eine 0,75oz Spitze montiert. Also sehr fein.
Nach einer halben Stunde etwa begann die Feederspitze zu zittern. Anhieb...nichts :-(
Ein paar Minuten später, die Spitze wackelt wieder. Anhieb....wieder nichts! :-(
Also kleinerer Haken...16er. Dazu ein einzelnes kleines Maiskorn. Ich habe die kleinsten Körner benutzt, die ich in der Dose gefunden habe.
Jetzt klappte es besser. Der nächste Biss war erfolgreicher. Eine Rotfeder. Leider sehr klein.
Ich bekam immer wieder kurze heftige Bisse. Die Spitz wackelte vielleicht 2x mal und dann war Ruhe.
Also Rutengriff auf den Oberschenkel und dann kam der hier zum Vorschein.
Bild
Mein aller erster Karpfen überhaupt. Der Kerl hatte ca 60 cm und wog etwa 5 Kg. Ich angle nie auf Karpfen. Es ist nicht mein Zielfisch und da war ich echt überrascht.
Das Bild ist nicht so toll, war etwas aufgeregt ;-)

Nach ca 1. Stunde bekam ich den nächsten Biss. Der hier :-)
Bild
Der war etwas kleiner, so um die 50 cm und wog etwa 3 Kg.

Was hatte ich für ein Glück. Im Leben noch nie einen Karpfen gefangen und dann innerhalb einer Stunde gleich zwei Stück :-) :-)
In Anbetracht von der Art der Fehlbisse die ich die ganze Zeit hatte, denke ich, daß das alles Karpfen waren.
Ich hätte bestimmt noch 4-5 Karpfen noch fangen können. Aber ich bin glücklich über die 2 und hab wieder mal verdammt viel neues über mein Gewässer gelernt :-)

Re: Angeln am Ebnisee

Verfasst: 26.12.2019, 16:46
von Mitschman
Hallo ToTi,

super Geschichte, danke fürs Berichten! Und heftige Gratulation zu den beiden Premieren-Karpfen :D !!

Grüße von Michael

Re: Angeln am Ebnisee

Verfasst: 27.12.2019, 13:35
von corrttx
Glückwunsch zu den ganzen Fängen!

:GR:

Wusste schon immer das der Ebnisee ein guten Besatz aufweisen kann - es gilt sich die Fische nur zu erarbeiten.

Werde mir kommendes Jahr auch eine Jahreskarte zulegen und dann öfters dort vorbeischauen. :)

Vielleicht trifft man sich dann mal am Wasser :wink:

Grüße

Re: Angeln am Ebnisee

Verfasst: 27.12.2019, 22:47
von ToTi
corrttx hat geschrieben:Glückwunsch zu den ganzen Fängen!

:GR:

Wusste schon immer das der Ebnisee ein guten Besatz aufweisen kann - es gilt sich die Fische nur zu erarbeiten.

Werde mir kommendes Jahr auch eine Jahreskarte zulegen und dann öfters dort vorbeischauen. :)

Vielleicht trifft man sich dann mal am Wasser :wink:

Grüße


Dann werden wir uns garantiert mal sehen. In der Regel bin ich meistens Sonntag morgens oben, oder im Sommer auch mal unter der Woche spät abends.
Falls wir uns sehen, kann ich dir ein paar Tips geben.

Und ich hab es schon wieder getan. Selbe Prozedur wie letzte Woche. Etwas Feedern und eine Rute mit einer halben Makrele für die Raubfische.
Der Plan war , mit einem gefangenem Rotauge/Rotfeder im Vergleich zu der Makrele zu fischen. Hat nicht geklappt. Kein Rotauge und keine Rotfeder gefangen. Nur das hier ;-)
Bild
Der hatte auch so um die 50 cm und etwa 3-4 Kg
Bild
Der war etwas kleiner. So etwa 40 cm aber verdammt schwer. Ich schätze ihn auch auf etwa 3-4 Kg.

Es hat den ganzen Tag geregnet. Es hat sich aber wieder mal gelohnt :-)

Re: Angeln am Ebnisee

Verfasst: 28.03.2020, 18:29
von ToTi
Ich war heute mal wieder am Ebnisee. Ich wollte eigentlich erst morgen gehen, aber das Wetter soll dann nicht so toll sein.
Also am Freitag noch schnell ein paar Bienenmaden besorgt und so ging es heute morgen um 6.30 Uhr los.
Ich war mit meinem großen Sohn (11 Jahre) unterwegs und der Opa hat sich auf 9 Uhr angekündigt.
Am See haben wir die Ruten fertig gemacht und ausgeworfen. Nach kurzer Zeit hatte ich schon den ersten Biss, eine schöne Rotfeder.
Keine 30 min am See ging die Pose von meinem Sohn unter. Eine schöne Portionsforelle....die 2. Forelle in seinem Anglerleben bis jetzt.
Der hat sich gefreut. :-)
Danach versemmelte er noch 2 Bisse und dann schlug ich zu. Ich hab dann auch eine schöne Portionsforelle ans Band bekommen.
Dann kam der Opa und Sohnemann kassierte so gleich die 2. Forelle an dem Tag.
Danach die 3. :?
Opa fing die ganze Zeit nur Rotaugen und Rotfedern, ich nix und Sohnemann räumte ab :-)
Irgendwann bekam ich einen Biss auf die Posenrute, der Schwimmer ging sauber in einem Zug nach unten und ich setzte den Anhieb.
Verdammt kräftig am andere Ende, dachte ich noch.
Das war dann die "Forelle" :wink:
Bild
Ein schöner kleiner Karpfen. So um die 4-5 Kg und machte richtig Laune an der Rute. Er biss auf eine Bienenmade :D

Irgendwann am Nachmittag war dann auch der Angeltag vorbei und das war dann die Ausbeute von uns 3en
Bild

Hat sich gelohnt heute :-)
Bild
Und morgen Abend gibts frisch geräucherte Forellen

Gruß ToTi

Re: Angeln am Ebnisee

Verfasst: 28.03.2020, 19:25
von Hans
Glückwunsch zum tollen Angeltag und morgen gemütliches Beisammensein und Räucherfisch

Re: Angeln am Ebnisee

Verfasst: 28.03.2020, 19:55
von ToTi
Heute habe ich zum ersten mal den Vorteil von der Corona-Pandemie erlebt.
Die Fußgänger blieben auf Abstand und wollten sich auch nicht mit einem Unterhalten ;-)
Ein sehr ruhiger Angeltag :lol: :lol: :lol:

Re: Angeln am Ebnisee

Verfasst: 30.03.2020, 09:18
von Mitschman
ToTi, das ist mal eine anständige Ausbeute! Gratulation! Ich vermute, die Forellen haben geschmeckt. :D
Grüße von Michael

Re: Angeln am Ebnisee

Verfasst: 30.03.2020, 10:17
von corrttx
Na, das kann sich aber sehen lassen! :D

Gratulation zu der Ausbeute und hoff‘ ihr habt sie euch ordentlich schmecken lassen! :wink:

Re: Angeln am Ebnisee

Verfasst: 30.03.2020, 10:26
von Flo
ToTi, Gratualtion zu den Fängen.
Das ist aber eine interessante Lauge. Bringt das Wurzelgemüse und der Lauch auch etwas? Ich vermute, dass das längere Zeit in der Lauge gekocht werden müsste, um nennenswertes Aroma an die Flüssigkeit abzugeben. Macht ihr das so oder habt ihr andere Tricks? Eine Alternative, die mir gerade noch einfällt, wäre gefriergetrocknetes Suppengemüse. Das gibt Aroma deutlich schneller ab.

Gruß Flo