Seite 1 von 1
Re: Auf den Spuren von Jeremy Wade D-Max Fluss Monster
Verfasst: 03.10.2017, 16:32
von Thai Carp Jo
dazu ein schöner Aligator Gar

- CIMG6132.jpg (133.72 KiB) 7501 mal betrachtet
Impresionen vom See

- CIMG6135.jpg (96.88 KiB) 7501 mal betrachtet

- CIMG6154.jpg (50.75 KiB) 7501 mal betrachtet
Fazit vom ersten Tag , wir waren mehr als zufrieden jeder hatte bestimmt 10 Fische gefangen und die so gar nicht mal klein.
Sehr entspannt und du must was tun um hier zu fangen , bekommst nichts geschenkt da die Arapaimas sehr misstrauisch und scheu sind.
Re: Auf den Spuren von Jeremy Wade D-Max Fluss Monster
Verfasst: 03.10.2017, 16:53
von Thai Carp Jo
Nun das Fazit :
Wo fang ich an lach, bei so viel Emotionen und Glück das wir hatten. Ok mit dem See, eine Rute am Raubfisch Lake kostet 8.000 Bath ( 200 EUR ) inklusive Köderfische.
Den Guide BadBoy wie immer 1000 Bath und natürlich von jedem ein gutes Trinkgeld, weil wie schon mal geschrieben ohne seine Erfahrung und seinem Wissen fängst
du hier nicht diese Brummer.
Nun zum eigentlichem Thema warum dieser Bericht überhaupt entstanden ist, Ihr müsst wissen das ich ein großer Fan von D-Max Fluss Monster und auch von
Jeremy Wade bin, also bitte nicht Falsch verstehen was ich hier schreibe. Wer meine Berichte kennt kennt auch den Süsswasser Rochen Bericht, und nun ein Beispiel
zu D-Max, sie schickten ein Team mit Jeremy Wade und allen drum und dran nach Bangkok zum Meklong River auf Süsswasser Rochen zu fischen weil es ja da so richtig
große geben soll. Einen Guide ein Thai Team no das brauchen wir nicht das bekommen wir schon hin. Ergebnis nach einer Woche war , nicht einen Rochen haben Sie gefangen
nicht einen. Und das schlimmste war zumindest für mich das Sie in der Presse den Fluss so richtig gemein runter gemacht haben. TV und Medien halt , die Wahrheit ist bei denen
nicht angesagt nur was die Leser und Zuschauer hören wollen das wird gesendet. Hauptquelle dieses Textes mein Guide BadBoy der vor Ort war.
Nun zum Thema Arapaima fishing im Amazonas von Jeremy Wade, den ich nach meiner Rückkehr von Thailand angeschrieben hatte.
Ich fragte Ihn kurz und bündig wie es sein kann das ich hier größere und schwerere Arapaimas catche wie er im Amazonas.
Als Antwort kam Folgendes:
Dear Mr. Grammel ( ich übersetze mal )
Es freut mich von ihnen zu hören und es freut mich das Sie so große Arapaimas gefangen haben.
Ich darf das eigentlich so nicht schreiben aber ich tue es trotzdem, im Amazonas gibt es Arapaimas und auch große , aber diese zu fangen steht auf einem anderen Blatt.
Wen wir mit einem Team eine oder zwei Wochen vor Ort sind wird das abgedreht was gefangen wird , und daraus entsteht dann die Storry.
Was ich ( Jeremy Wade ) persönlich darüber denke kein Kommentar.
Er wünschte mir noch alles gute und bedankte sich für meine Mail.
Ich war perplex als ich das las obwohl ich es eigentlich schon wusste das das so ablaufen wird in der Realität. Aber ich war sehr ja sehr glücklich von Im
eine Antwort zu erhalten und dazu noch eine Ehrliche.
Noch ein paar Worte zu dem Fisch Arapaima selbst, er ist kein Kämpfer , er geht ab am Anfang ohne Ende wird aber sehr schnell müde. Ich hatte die letzten
10 Jahre keine Arapaima Drills über 1h egal wie groß er war. Fürs Foto aber ein perfekter Fisch.
Jungs warum schreibe ich das alles hier diese ganze Berichte und Infos für was eigentlich.
Ich schreibe Sie für mich und meine Nachfolger das sie Dokumentiert sind und natürlich für euch das ihr nicht bei 0 anfangen müsst wen es mal nach Thailand geht.
So nun genug geschwafelt weiter geht’s zum letzten Trip nach Bangkok an den Bum San Ran ( Selbige wie Station 1. ) unser Abflug Tag.
Ich buche immer den Nachtflug sprich 23.45 Uhr so hast noch einen ganzen Urlaubs oder Angeltag vor dir.
Die Hütten rund um den See

- 1.jpg (104.71 KiB) 7499 mal betrachtet
Warten was da kommt

- 2.jpg (72.27 KiB) 7499 mal betrachtet
3-fach Bissanzeiger lach

- 3.jpg (108.49 KiB) 7499 mal betrachtet
Schöner Abschluss Catfish mit 38 kg

- 4.jpg (239.49 KiB) 7499 mal betrachtet
und auch für mich ein schöner Abschluss dieses unvergesslichen Angel-Trips mit Dad und Uwe ‘‘ danke euch beiden ‘‘

- 5.jpg (219.97 KiB) 7499 mal betrachtet
Jup das wars mal wieder ich hoffe euch hat es gefallen und ich konnte einige Infos rüberbringen, seit mir nicht böse wegen der D-Max Geschichte aber ich wollte sie unbedingt hier bringen der Wahrheit halber.
Über positives ja sicher auch Negatives bin ich sehr Dankbar und beantworte eure Fragen sehr gerne.
Auf Bald allen ein dickes Petri bleibt Gesund bis die Tage
Gruss der Jo
Re: Auf den Spuren von Jeremy Wade D-Max Fluss Monster
Verfasst: 04.10.2017, 06:26
von twin
Petri. Wie immer ein super Bericht und tolle Bilder.

Re: Auf den Spuren von Jeremy Wade D-Max Fluss Monster
Verfasst: 04.10.2017, 08:27
von Addi
Jo,
das war mal wieder ein toller und ausführlicher Angelbericht. Wow und Petri für die ganzen Fische die dein Vater,Uwe und Du überlistest habt.Habe auch schon einige Berichte über D-Max Fluss Monster im Fern... Gesehen, dass es so abläuft wie du es geschrieben hast, dachte ich mir.Wie auch kann es anders sein, die meisten Natur-Abendteuerfilme werde so getrickst und geschnitten aber was solls die Zuschauer wollen es so sehn und so wirds gemacht.
Jo, tut mir leid, dass ich nicht so ein Schreiber bin wie du und mein Kommentar dazu nicht so ausführlich geschrieben wird wie deine Super-Berichte, bedanke mich auf jedenfall für die Mühe die du dir gemacht hast und dafür

und

Addi
Re: Auf den Spuren von Jeremy Wade D-Max Fluss Monster
Verfasst: 05.10.2017, 09:05
von Thai Carp Jo
Moin @Twin und @Addi
schön das euch der Bericht gefällt , und kein Ding Zwecks schreiben der eine hat Muse der andere nicht kein Problem.
Gruß der Jo
Re: Auf den Spuren von Jeremy Wade D-Max Fluss Monster
Verfasst: 18.10.2017, 11:48
von Nabbl
Das ist wirklich ein toller Bericht! Ebenfalls finde ich das Engagement, das du in die Darstellung deiner Ergebnisse inkl Fazit sowie die Auseinandersetzung mit Dmax, etc. steckst! Bravo und Petri heil zu den genialen Fängen!