Fischbergung Weschnitz
Verfasst: 26.09.2017, 17:24
Hallo liebe AAN-Kollegen,
diese Nachricht hat mich heute erreicht und das würde ich gerne aus gegebenem Anlass mit anderen Anglern teilen. Ich bin nicht der Verfasser, ich habe es nur hier reinkopiert:
Liebe Angelfreunde,
In unserer Region wird derzeit eine der bisher größten Renaturierungsmaßnahmen in Hessen umge-‐ setzt: Die seit 1535 ab Weinheim getrennten und über die Jahrhunderte weg immer stärker begradig-‐ ten und eingedeichten Weschnitzarme („Alte“ und „Neue“ Weschnitz) werden in den Gemarkungen Lorsch und Heppenheim wieder zusammengelegt und auf rund 3 km Länge gemeinsam in einem neuen, naturnah gewundenen Bett durch die sog. Weschnitzinsel geführt.
Dabei fallen jeweils rund 2,0 bis 2,5 km der ausgebauten und begradigten Flussarme trocken und werden später nur noch im Hochwasserfall durchströmt
Es müssen deshalb die Fische aus den trockenfallenden Abschnitten gerettet werden. Eine Fischber-‐ gung dieses Ausmaßes ist derzeit in Hessen (und womöglich in der ganzen Republik) ohne Beispiel. Den Kern der Rettungsmannschaft stellt eine Arbeitsgemeinschaft aus zwei südhessischen Büros für Gewässer-‐ bzw. Auen-‐Ökologie: FISHCALC (Rainer Hennings) aus Fürth/O. und INGA (Dr. Egbert Korte u. Thomas Bobbe) aus Riedstadt bzw. Darmstadt, mit zusammen vier Elektrofischern. Das Ganze ist aber nur zu schaffen, wenn in großem Umfang Ehrenamtliche unentgeltlich mithelfen. Je Elektrofi-‐ scher werden 5 Helfer für Fischtransport und Beikeschern gebraucht. Die Fischbergung wird sich ver-‐
mutlich über jeweils drei Tage hinziehen. Das kann der Pächterverein ASV Lorsch-‐Einhausen 1966 e. V.
alleine nicht leisten. Wir bitten deshalb alle Nachbarvereine, in dieser einmaligen Notsituation mit-‐ zuhelfen – Angler können das zwar am besten, aber wir sind dankbar für jede Hilfe. Eine bessere Gele-‐ genheit, der Öffentlichkeit zu zeigen, dass wir uns für unsere Fische selbstlos engagieren und wahre Naturschützer sind, gibt es wohl kaum. Die Bauarbeiten seit Mai sind überraschend schnell fortge-‐ schritten und der ursprüngliche Terminplan fällt um 4 Wochen früher aus. Die Termine für die Abfi-‐ schungen sind:
Alte Weschnitz: Freitag, 6.10.2017 ab 14:00 Uhr und Sa. 7.10. und So. 8.10.2017 ganztags
Neue Weschnitz: Freitag, 13.10.2017 ab 14:00 Uhr und Sa. 14.10. &So. 15.10.2017 ganztags
Info-‐Veranstaltung: Freitag, 15.09.2017, 18:00 Uhr, GVB, An d. Weschnitz 1, 64653 Lorsch
Hochwasser kann allerdings noch eine Terminverschiebung nötig machen, das können wir aber vorher nicht planen und wollen wir nicht hoffen. Telefon für Rückfragen: 0179/52 30 581 (R. Hennings). Für warme Verpflegung und heiße und kalte Getränke sorgt der Gewässerverband Bergstraße (GVB), der Verband Hessischer Fischer sorgt für die Öffentlichkeitsarbeit. Ihr braucht nur kurze oder lange Gummi-‐ stiefel oder Wathosen, was immer Ihr habt, und wetterfeste Kleidung. Bitte helft mit, möglichst viele von Euch! Zu viele Helfer können wir da gar nicht haben. Und bedenkt: Einen besseren Einblick in die Fischbestände unserer Gewässer bekommt Ihr nie wieder -‐ da sehen wir sie endlich mal alle!
Jürgen Arnold, ASV Lorsch-‐Einhausen
Rainer Hennings, Verband Hessischer Fischer
Hier auch der Link zur Website des Vereins: http://asv-lorsch-einhausen.de
Viele Grüße
Christopher
diese Nachricht hat mich heute erreicht und das würde ich gerne aus gegebenem Anlass mit anderen Anglern teilen. Ich bin nicht der Verfasser, ich habe es nur hier reinkopiert:
Liebe Angelfreunde,
In unserer Region wird derzeit eine der bisher größten Renaturierungsmaßnahmen in Hessen umge-‐ setzt: Die seit 1535 ab Weinheim getrennten und über die Jahrhunderte weg immer stärker begradig-‐ ten und eingedeichten Weschnitzarme („Alte“ und „Neue“ Weschnitz) werden in den Gemarkungen Lorsch und Heppenheim wieder zusammengelegt und auf rund 3 km Länge gemeinsam in einem neuen, naturnah gewundenen Bett durch die sog. Weschnitzinsel geführt.
Dabei fallen jeweils rund 2,0 bis 2,5 km der ausgebauten und begradigten Flussarme trocken und werden später nur noch im Hochwasserfall durchströmt
Es müssen deshalb die Fische aus den trockenfallenden Abschnitten gerettet werden. Eine Fischber-‐ gung dieses Ausmaßes ist derzeit in Hessen (und womöglich in der ganzen Republik) ohne Beispiel. Den Kern der Rettungsmannschaft stellt eine Arbeitsgemeinschaft aus zwei südhessischen Büros für Gewässer-‐ bzw. Auen-‐Ökologie: FISHCALC (Rainer Hennings) aus Fürth/O. und INGA (Dr. Egbert Korte u. Thomas Bobbe) aus Riedstadt bzw. Darmstadt, mit zusammen vier Elektrofischern. Das Ganze ist aber nur zu schaffen, wenn in großem Umfang Ehrenamtliche unentgeltlich mithelfen. Je Elektrofi-‐ scher werden 5 Helfer für Fischtransport und Beikeschern gebraucht. Die Fischbergung wird sich ver-‐
mutlich über jeweils drei Tage hinziehen. Das kann der Pächterverein ASV Lorsch-‐Einhausen 1966 e. V.
alleine nicht leisten. Wir bitten deshalb alle Nachbarvereine, in dieser einmaligen Notsituation mit-‐ zuhelfen – Angler können das zwar am besten, aber wir sind dankbar für jede Hilfe. Eine bessere Gele-‐ genheit, der Öffentlichkeit zu zeigen, dass wir uns für unsere Fische selbstlos engagieren und wahre Naturschützer sind, gibt es wohl kaum. Die Bauarbeiten seit Mai sind überraschend schnell fortge-‐ schritten und der ursprüngliche Terminplan fällt um 4 Wochen früher aus. Die Termine für die Abfi-‐ schungen sind:
Alte Weschnitz: Freitag, 6.10.2017 ab 14:00 Uhr und Sa. 7.10. und So. 8.10.2017 ganztags
Neue Weschnitz: Freitag, 13.10.2017 ab 14:00 Uhr und Sa. 14.10. &So. 15.10.2017 ganztags
Info-‐Veranstaltung: Freitag, 15.09.2017, 18:00 Uhr, GVB, An d. Weschnitz 1, 64653 Lorsch
Hochwasser kann allerdings noch eine Terminverschiebung nötig machen, das können wir aber vorher nicht planen und wollen wir nicht hoffen. Telefon für Rückfragen: 0179/52 30 581 (R. Hennings). Für warme Verpflegung und heiße und kalte Getränke sorgt der Gewässerverband Bergstraße (GVB), der Verband Hessischer Fischer sorgt für die Öffentlichkeitsarbeit. Ihr braucht nur kurze oder lange Gummi-‐ stiefel oder Wathosen, was immer Ihr habt, und wetterfeste Kleidung. Bitte helft mit, möglichst viele von Euch! Zu viele Helfer können wir da gar nicht haben. Und bedenkt: Einen besseren Einblick in die Fischbestände unserer Gewässer bekommt Ihr nie wieder -‐ da sehen wir sie endlich mal alle!
Jürgen Arnold, ASV Lorsch-‐Einhausen
Rainer Hennings, Verband Hessischer Fischer
Hier auch der Link zur Website des Vereins: http://asv-lorsch-einhausen.de
Viele Grüße
Christopher