Angeln am Meer
Verfasst: 01.09.2015, 12:37
Hallo Freunde
In Italien gibt es einen Fluß, die Livenza bei Caorle. Direkt an der Mündung gibt es die verschiedensten Fische wie z.B. Branzino, Orata, Mormora und Cefalo.
Die Angeltechniken sind unterschiedlich. Auch das Angelgerät ist etwas anders gewählt als z.B. am Neckar. So sind lange Ruten schon wegen der Steinpackungen an der Mole von Vorteil. Auch vom Strand sind längere Ruten , so um die 4 Meter einfach besser.
Hier seht ihr das Angelgebiet. Rechts wirft man in die Livenza und links ins Meer.
Geangelt habe ich auch mit einem aufblasbaren Kajak von Aldi für 40 €. Gefangen habe ich 6 Orate aber das Kajak wurde danach wieder verpackt. Vergesst das mal mit einem Aldi Kajak. Trotzdem war es eine tolle Sache mit zwei kleinen Ruten ca 800 Meter vom Strand zu angeln. Mit einem besseren Kajak eine herrliche Sache. Das war die Ausbeute.
Ich hatte vor vom Strand zu angeln aber das ist dort seit diesem Jahr ganz verboten, sonst war es ab abends immer erlaubt. Aber von der Mole kann man auch auf der Meerseite angeln.
Mit Brandungsgeräten kenne ich mich nicht aus, deshalb habe ich mich von Michael von A&M beraten lassen. Michael hat mir 2 Ruten und 2 Rollen ausgesucht. Es wurden dann die Shimano Beastmaster BXI 4,20 Meter und Shimano Ultegra XSC 10 000. Es hat sich als eine super Empfehlung herausgestellt.
Die Köder zum Angeln sind so vielfältig wie die Fische die man fangen kann. Ich habe schon früher vieles ausprobiert und habe mich für Bibi entschieden. Man kann sie im Ganzen anbieten oder so wie ich es gemacht habe mit der Schere zerteilt und immer ein kleines Stück an den Haken gemacht.
Als Haken nimmt man sehr scharfe dünndrähtige Haken die es dort in jedem Angelgeschäft gibt.
Die Bleigewicht sind zwischen 100 und 200 Gr. je nach Rute und Gegebenheiten.Mit meinen Ruten wären 200 Gr. kein Problem aber ich habe 130 Gramm genommen.
Die Montage die ich nehme ist gut zum Werfen und die Fische haken sich selbst. Es gibt Systeme mit mehreren Haken, jedoch hat sich ein System mit nur einem Haken als optimal bewährt. Auf der Rolle befindet sich eine 0,35 Hauptschnur Mono mit ca 10 Meter Schlagschnur in 0,60 mm Mono.
Daran wird ein ca 1,5 m 0,60 Vorfach eingehängt. Das Vorfach wird immer fertig vorbereitet und hat ein Blei ca. 130 Gramm, 15 cm darüber dann ein Abzweig in den ein ca. 1 Meter langes 0,25 Vorfach angebunden wird.
Gefangen habe ich so dann immer etwas.
Ich habe verschiedenste Zubereitungsarten ausprobiert, Gegrillt oder auch Filetiert und mit einer leichten Panade herausgebacken oder auch nur in Mehl gewendet und in der Pfanne gebraten. Es war einfach alles gut.
Gerne bentworte ich auch Detailfragen zu Örtlichkeiten, Montagen, Gerät und Zubereitung.
In Italien gibt es einen Fluß, die Livenza bei Caorle. Direkt an der Mündung gibt es die verschiedensten Fische wie z.B. Branzino, Orata, Mormora und Cefalo.
Die Angeltechniken sind unterschiedlich. Auch das Angelgerät ist etwas anders gewählt als z.B. am Neckar. So sind lange Ruten schon wegen der Steinpackungen an der Mole von Vorteil. Auch vom Strand sind längere Ruten , so um die 4 Meter einfach besser.
Hier seht ihr das Angelgebiet. Rechts wirft man in die Livenza und links ins Meer.
Geangelt habe ich auch mit einem aufblasbaren Kajak von Aldi für 40 €. Gefangen habe ich 6 Orate aber das Kajak wurde danach wieder verpackt. Vergesst das mal mit einem Aldi Kajak. Trotzdem war es eine tolle Sache mit zwei kleinen Ruten ca 800 Meter vom Strand zu angeln. Mit einem besseren Kajak eine herrliche Sache. Das war die Ausbeute.
Ich hatte vor vom Strand zu angeln aber das ist dort seit diesem Jahr ganz verboten, sonst war es ab abends immer erlaubt. Aber von der Mole kann man auch auf der Meerseite angeln.
Mit Brandungsgeräten kenne ich mich nicht aus, deshalb habe ich mich von Michael von A&M beraten lassen. Michael hat mir 2 Ruten und 2 Rollen ausgesucht. Es wurden dann die Shimano Beastmaster BXI 4,20 Meter und Shimano Ultegra XSC 10 000. Es hat sich als eine super Empfehlung herausgestellt.
Die Köder zum Angeln sind so vielfältig wie die Fische die man fangen kann. Ich habe schon früher vieles ausprobiert und habe mich für Bibi entschieden. Man kann sie im Ganzen anbieten oder so wie ich es gemacht habe mit der Schere zerteilt und immer ein kleines Stück an den Haken gemacht.
Als Haken nimmt man sehr scharfe dünndrähtige Haken die es dort in jedem Angelgeschäft gibt.
Die Bleigewicht sind zwischen 100 und 200 Gr. je nach Rute und Gegebenheiten.Mit meinen Ruten wären 200 Gr. kein Problem aber ich habe 130 Gramm genommen.
Die Montage die ich nehme ist gut zum Werfen und die Fische haken sich selbst. Es gibt Systeme mit mehreren Haken, jedoch hat sich ein System mit nur einem Haken als optimal bewährt. Auf der Rolle befindet sich eine 0,35 Hauptschnur Mono mit ca 10 Meter Schlagschnur in 0,60 mm Mono.
Daran wird ein ca 1,5 m 0,60 Vorfach eingehängt. Das Vorfach wird immer fertig vorbereitet und hat ein Blei ca. 130 Gramm, 15 cm darüber dann ein Abzweig in den ein ca. 1 Meter langes 0,25 Vorfach angebunden wird.
Gefangen habe ich so dann immer etwas.
Ich habe verschiedenste Zubereitungsarten ausprobiert, Gegrillt oder auch Filetiert und mit einer leichten Panade herausgebacken oder auch nur in Mehl gewendet und in der Pfanne gebraten. Es war einfach alles gut.
Gerne bentworte ich auch Detailfragen zu Örtlichkeiten, Montagen, Gerät und Zubereitung.