Problematischer Waller Bestand Blaue Adria
Verfasst: 01.04.2015, 13:32
Hallo zusammen- liebe Welsfänger und alle anderen, die sich für das Welsangeln interessieren!
Die Blaue Adria ist ein Baggersee bei Altrip (hinter Ludwigshafen-Rheingönheim), aus dem früher Kies gefördert wurde. Die Kiesförderung ist glaube ich seit den 50er oder 60er Jahren stillgelegt und es wurde ein Bade-/Angelsee daraus, dem reichlich Fisch zugesetzt wurde. Neben einer Überbevölkerung an Sonnenbarschen, wird der See allmählich von der riesigen Anzahl an dort lebenden Wallern leergefressen. Mittlerweile wird es auch problematisch in Bezug auf die Wasserqualität, da selbst das Nachsetzen von Fischen bleibt nun aus, da die Verantwortlichen keinen Sinn mehr darin sehen, solang die Waller den ganzen Jungfischbestand abgrasen. Selbst die Enten werden mitunter von der Wasseroberfläche weggeschnappt. Letztes Jahr wurden allein über 40 Waller mit insgesamt über 1 Tonne Gewicht aus dem See gezogen.
Der Vorstand der Pachtgemeinschaft will hetzt handeln. Mein Vater ist Teil dieses Vorstandes und hat mich gebeten, da er weiß ich bin jetzt in dem ein oder anderen Anglerforum aktiv, einen Aufruf zu starten:
Bevor die Hauptsaison losgeht, sind alle begeisterten Welsfänger und Angler, die sich dafür interessieren eingeladen, zur Adria zu kommen und beim Welsfang mit zu helfen. Den am See ansässigen Leuten liegt viel an diesem See und dieses Anliegen hat wohl daher eine hohe Dringlichkeit. Es wird ausgehandelt, ob für die vorgesehenen Tage (Datum noch nicht bekannt), ein Ausbleiben der Gewässerkarten durchgesetzt wird, da ja auch für die Gemeinde ein Mehrwert vom Erhalt des Sees besteht.
Leider gibt es noch keine wirklich offiziellen Informationen, da viel von der Beteiligung umliegender Fischer abhängt.
Das hier soll keinesfalls ein Aufruf zu einer hirnrissigen Großjagt werden oder so etwas, sondern es geht um den Erhalt eines Naturschutzgebietes und von Lebensraum vieler Tiere.
Leute, die sich beteiligen würden, können sich gerne bei mir melden. Alle Fragen, die ich persönlich nicht beantworten kann, werde ich selbstverständlich weiterleiten und ich hoffe, bald noch nähere Informationen geben zu können. Bis dahin schon einmal vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und vorab für eure Rückmeldungen!
Liebe Grüße,
Christopher
Die Blaue Adria ist ein Baggersee bei Altrip (hinter Ludwigshafen-Rheingönheim), aus dem früher Kies gefördert wurde. Die Kiesförderung ist glaube ich seit den 50er oder 60er Jahren stillgelegt und es wurde ein Bade-/Angelsee daraus, dem reichlich Fisch zugesetzt wurde. Neben einer Überbevölkerung an Sonnenbarschen, wird der See allmählich von der riesigen Anzahl an dort lebenden Wallern leergefressen. Mittlerweile wird es auch problematisch in Bezug auf die Wasserqualität, da selbst das Nachsetzen von Fischen bleibt nun aus, da die Verantwortlichen keinen Sinn mehr darin sehen, solang die Waller den ganzen Jungfischbestand abgrasen. Selbst die Enten werden mitunter von der Wasseroberfläche weggeschnappt. Letztes Jahr wurden allein über 40 Waller mit insgesamt über 1 Tonne Gewicht aus dem See gezogen.
Der Vorstand der Pachtgemeinschaft will hetzt handeln. Mein Vater ist Teil dieses Vorstandes und hat mich gebeten, da er weiß ich bin jetzt in dem ein oder anderen Anglerforum aktiv, einen Aufruf zu starten:
Bevor die Hauptsaison losgeht, sind alle begeisterten Welsfänger und Angler, die sich dafür interessieren eingeladen, zur Adria zu kommen und beim Welsfang mit zu helfen. Den am See ansässigen Leuten liegt viel an diesem See und dieses Anliegen hat wohl daher eine hohe Dringlichkeit. Es wird ausgehandelt, ob für die vorgesehenen Tage (Datum noch nicht bekannt), ein Ausbleiben der Gewässerkarten durchgesetzt wird, da ja auch für die Gemeinde ein Mehrwert vom Erhalt des Sees besteht.
Leider gibt es noch keine wirklich offiziellen Informationen, da viel von der Beteiligung umliegender Fischer abhängt.
Das hier soll keinesfalls ein Aufruf zu einer hirnrissigen Großjagt werden oder so etwas, sondern es geht um den Erhalt eines Naturschutzgebietes und von Lebensraum vieler Tiere.
Leute, die sich beteiligen würden, können sich gerne bei mir melden. Alle Fragen, die ich persönlich nicht beantworten kann, werde ich selbstverständlich weiterleiten und ich hoffe, bald noch nähere Informationen geben zu können. Bis dahin schon einmal vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und vorab für eure Rückmeldungen!
Liebe Grüße,
Christopher