Seite 1 von 2

Chiemgau und Blaues Land

Verfasst: 25.04.2014, 12:13
von Fliegenfischer-Hannes
So, bin wieder zurück aus meinem Urlaub. Geangelt hab' ich natürlich auch, obwohl das dieses Jahr eher im Hintergrund stand.

Los gings am Walchensee auf Aalrutten, die mich, wie letztes Jahr derbe enttäuscht hatten, alerdings hat das Wetter auch nicht mitgespielt. Ein schöner Lagerfeuerabend war's trotzdem wieder. Am nächsten Tag habe ich dann bei ganz guten Bedingungen versucht eine Seeforelle zu überlisten. Was soll ich sagen. Kalt wars, geschneit hat's, aber ich war halt immer genau da, wo die Forellen nicht da waren. Nicht mal ein üblicher Nachläufer.

Vom wandern brauch ich euch jetzt nichts erzählen. Also geht's gleich weiter mit der Weißen Traun. Ein Top Gewässer im Chiemgau, mit hervoragendem Bach- und Regenbogenforellenbestand. Ich hatte das große Glück 4,4km am zweiten Tag der Saison mein eigen zu nennen, und so konnte ich ganz entspannt die heiklen Salmoniden bis 56cm!!!! mit der 6er Fliegenrute und kleinen Trockenfliegen überlisten. Ein paar Livebisse von kleineren Exemplaren seht ihr auf meinem Video (link unten). Äschen haben sich nicht blicken lassen, aber man kann ja nicht alles haben. Insgesamt ein traumhaftes Flüsschen mit verschiedensten Gesichtern, zu befischen ab dem 15. April mit der Fliege. Sehr zu empfehlen.

Bild Bild lecker Renke....

Auf dem Rückweg habe ich dann noch mal einen Abstecher an den schönen Riegsee gewagt. Aal, Hecht (der ist schon offen) und natürlich Renken standen auf dem Programm. Dem Aal wars zu kalt, den Hechten zu klar, wenigstens die köstlichen Renken fanden Interesse an unseren Nymphen. Die gute Zeit steht aber noch bevor, wenn der große Schlupf unterwasser einsetzt. Meine größte hatte 36cm, ganz ordentlich, es werden hier aber ab Mitte Mai, Anfang Juni Fische mit durchschnittlich 40cm bis über 50, selten bis 70cm!! gefangen. Im Juni geht's dann wieder dort hin, aber dann auf die großen an der feinen Zupfrute. :D

Ich hab' ein kleines Video zusammengeschnitten, vielleicht schaut der ein oder andere mal rein. Viel Spaß damit!

https://www.youtube.com/watch?v=JJwdVEKqtxc&feature=youtu.be

Verfasst: 25.04.2014, 14:21
von Hans
Hi Hannes
Schöner Bericht und super Video.
Über die Musik reden wir noch.

Verfasst: 25.04.2014, 14:36
von Schönbucher
Wirklich Super Hannes.

Da hasts Dir richtig gut gehen lassen, freut mich.

Und die Musik passt doch dazu. Oder wär dir Techno lieber Hans.

Verfasst: 25.04.2014, 14:55
von Hans
Kannst dir Techno und mich vorstellen Herbert ? :wink:

Verfasst: 25.04.2014, 15:04
von Fliegenfischer-Hannes
Hey Hans, für dich mach ich's noch mal neu mit DJ Ötzi!! :lol:

Verfasst: 25.04.2014, 17:30
von Gruendling 67
Nene lass so Hannes . Toll gemacht :wink:

Verfasst: 25.04.2014, 19:05
von 23tedric
Toll gemacht - Musik ist auch toll. :) Danke für den schönen Bericht und das Video!

Verfasst: 25.04.2014, 19:15
von Fliegenfischer-Hannes
Dank euch!

Verfasst: 25.04.2014, 22:07
von carp12
Super Video,schöne Fische und ein wunderschönes Fleckchen Erde!!
Hast du toll rübergebracht Hannes. Siehst auch ziemlich entspannt aus :wink:
Schade das es mit den Rutten nicht geklappt hat,hätte ich dir gerne gegönnt!

Verfasst: 26.04.2014, 23:38
von Fliegenfischer-Hannes
Ja, keine Ahnung. Ich hab' mit zwei Freunden da unten gesprochen, die fangen in den lezten drei Jahren schlechter und schlechter. Vor dreißig, vierzig Jahren, sind die Agler mit zehn Liter Eimern und mehr Aaalrutten pro Person nach Hause und was für welche. Heute sitzt du wohl 5 mal zu zweit und fängst nicht mehr als drei 25cm Sprotten. Bei den Saiblingen ist's genauso. Werden in 30-50m Tiefe gefangen, haben 20-25cm und können natürlich nicht zurückgesetzt werden. Ganz traurig was mit dem Walchensee passiert. Die kapitalen Seeforellen sind auch verschwunden, selten, dass man eine Maßige fängt...

so eine würd mir schon passen :lol:
http://www.fischundfang.de/var/plain_site/storage/images/media/images/seeforelle_opt/63278-1-ger-DE/Seeforelle_opt_lightbox.jpg

Verfasst: 27.04.2014, 00:16
von # Alex #
Super Hannes!

komplett gelungen!

Bis die Tage mal..

Verfasst: 27.04.2014, 10:59
von kirk
Toll Hannes schicke Sache. Macht Lust auf einen Tanz mit Hans.

Verfasst: 27.04.2014, 20:33
von Has
Hallo Hannes,
super Urlaub und super Video.
An den Riegsee werde ich auch mal gehen. Zuerst kommt
aber der Hopfensee.

Gruß vom 1er

Verfasst: 27.04.2014, 20:46
von carp12
@Hannes,was für ein schöner Fisch! Schade um dieses schöne Gewässer.
Auch die Ruttenbestände gehen drastisch zurück.Früher wurden sie als Laichräuber ohne Mindestmaß und Schonzeit aus den Forellengewässern verbannt.Schade um diese urigen Räuber.Mich fazinieren diese Fische und ich habe mir ein freiwilliges Schonmaß von 35 cm gesetzt.Darunter nehme ich keine mit!

Verfasst: 27.04.2014, 22:59
von Fliegenfischer-Hannes
Das ist gut! Bei dem Schonmaß brauchst du nicht an den Walchensee fahren...

Die Staustufe Rosenheim des Inns ist bekannt für seine riesigen Aalrutten. Wär auch mal ein Ausflug wert?!