Seite 1 von 1

Angeln an der Nordsee

Verfasst: 31.07.2013, 00:57
von To bi
Hallo zusammen ich melde mich auch mal wieder,

ich fahre eine Woche an die Nordsee (Ecke Wilhelmshaven) habe meine Angelsachen natürlich im Gepäck.

Ich will dort vor allen Dingen auf kleine und große Räuber gehen. (eher spinnen ab und zu auch mal ansitzen)

Beim einpacken hab ich mich wie immer gefragt "was brauche ich da oben?" Diese Frage möchte ich mal an euch so weitergeben.

Welche Fischarten sind in der Nordsee zu erwarten? - kenne mich mit Salz (Brack)wasserfischen überhaupt nicht aus.

Habt ihr Tipps und Tricks bzw auch eigene Erfahrungen für mich die mir helfen werden? Was muss ich beachten?

Vielen Dank schonmal für die Antworten :) :) :)

Petri
Tobi

Verfasst: 31.07.2013, 21:27
von Gselzbaer67
Hallole,

das angeln im Meer von Land aus ist an der Nordsee, ich war immer in Ostfriesland schwer. Genaue Daten zu deiner Ecke findet man im Netz wenn du googelst.
Da oben gibt es aber viele schöne Zander / Hecht und Aalreviere. Bei den Aalen darfst du aber nicht an die großen Schlangen wie bei uns denken. Da oben haben sie ein Schonmaß um die 30cm :shock:
Trotzdem viel Spaß und wenn mit dem BVoot rausfährst fängt man auch Dorsch und Makrele, aber denk an den Spruch: Nordsee ist Mordsee denn bei den Wellen, die recht "hakjlig" sind, brachte schon manchen zum.... den rest kannst du dir denken.
Viel Spass

Verfasst: 31.07.2013, 23:00
von Skipper
Auf jeden Fall sollte dein Material stark genug sein, lieber ne dickere Schnur und einen größeren Haken nehmen, man weiß nie was anbeißt. Da oben an der Nordsee bei Wilhelmshafen fängt man viel Scholle, Quappe, Aal und wenn die Jahreszeit stimmt von Land aus auch gute Dorsche. Es kann auch mal passieren, dass du von einer Pier aus einen Conger, Pollak oder sogar Katzenhai hakst. Und dann bist du froh, wenn du stabiles Gerät hast. Und die kleineren Fische störts auch nicht.
Als Köder am besten Wattwurm, auf Dorsch ein Pilker, Fischfetzen sind auch immer gut.
In den Brackwasserbereichen gibt's außerdem gute Barsche, ü40 kann da schon mal drin sein.
Viel Spaß da oben, ich beneide dich ein bißchen!
Gruß Jörg

Verfasst: 01.08.2013, 09:25
von To bi
Moin zusammen :-),

vielen Dank für die super hilfreichen Antworten.
bin nun schon nach 7 Stunden Fahrt hier oben...

Mir ist aufgefallen dass es hier Krebse ohne Ende gibt, die die kleinen Kinder immer "angeln" - wenn ich mit Wattwurm oder Fischfetzen fische werde ich doch sicherlich nur Krebse am Haken haben oder stehen die Krebse nur am Rand?

heute wird auf jeden Fall die die "Gastfischerkarte" gekauft dass ich die nächsten Tagen auch etwas an den Haken bekomme ;)

Danke nochmals

Gruß
Tobi

Verfasst: 01.08.2013, 10:21
von Skipper
Gute Frage das mit den Krebsen. Die gabs ja schon immer, aber große Probleme hatte ich nie damit. Die suchen wohl eher das flache Wasser ab, weiter draußen werden sie selbst leicht zur Beute. Ärgerlicher waren da eher die Seeanemonen, so komisch wie sich das auch anhört. Die kleben auf den Steinen und lassen nichts mehr los, was sie in ihre Fangarme kriegen. Da kann man dann auch schon mal einen größeren Stein mit einkurbeln :lol:
Aber Wattwurm ist vom Ufer aus nun mal der beste Köder, wird dir da wahrscheinlich jeder bestätigen.
Gruß Jörg

Verfasst: 02.08.2013, 01:34
von nasenrüffler
Braucht man an der deutschen Nordsee eine Angelkarte? Dachte man dürfte einfach mit gültigem Jahresfischereischein an der Küste Angeln?

Verfasst: 02.08.2013, 08:14
von schweyer
Nein, eine Angelkarte wird nicht benötigt, aber zumindest das BL Schleswig-Holstein kassiert noch die Fischereiabgabe ab.

Verfasst: 09.08.2013, 23:09
von To bi
Moin :-)

als kleines Dankeschön für die Hilfe hier nun ein kurzer Bericht zu meinem Urlaub an der Nordsee:
war 10 Tage lang in der Nähe von Esens (Wilhelmshaven) in einer Ferienwohnung untergebracht und konnte dort einiges von "Einheimischen" lernen und erfahren:

Habe mir ein Erlaubnissschein für ein größeres Siel (Zufluss zur Nordsee) am ersten Tag geholt.
War zwar für mich (da ich ja den Neckar 6 gewöhnt bin) kein großes Gewässer aber auf jeden Fall ganz schön fischreich.
am ersten Tag habe ich das Siel erkundet und nach auffälligen Stellen (Brücken, Einbuchtungen usw.) in dem sonst so akoraten und gleichmäßigen Siel gesucht und auch einige schöne Stellen gefunden.
In den nächsten Tagen war ich meist zur Abendsstunde unterwegs (ca. 1-2 Std. vor Sonnenuntergang). Mein Ziel war es ja die Räuber zu fangen somit versuchte ich dies mit Köfi Montagen an Pose und auf Grund und mit der Spinne.
Es war nu leichtes Brackwasser da ich ca. 2 km vom Übergang in die Nordsee fischte somit konnte man mit reinen Süßwasserfischen rechnen.
Konnte etliche (ca. 15 - 20 Stück) Barsche bis 38,5 cm fangen meist auf Wobbler aber auch auf Wurm. Durchschnittsgröße 20-25 cm
Zander konnte ich auch fangen aber leider nur ein Mini- Zander (vllt. 25 cm) der meinen Barsch Wobbler inhalierte.
Am vierten Tag durfte ich meine erste Erfahrung mit Hecht machen. Da ich durchgehend mit Hecht in dem Gewässer rechnete hatte ich immer Stahl oder Hartmono als Vorfach. Ein schönes Kaliber von 75 cm nahm sich mein Gummifisch direkt am Schilf. Mein erster Hecht und gleich ein stattlicher ;)
An Tag 5 war ich mit einem Kutter Hochseeangeln in der Nordsee auf Makrele und fing 6 Makrelen (war keine Kunst - das hätte jeder geschafft) die hervorragend geschmeckt haben.
An den restlichen Tagen machte ich die Erfahrung, dass wenn die Dämmerung einbrach Aale super beißen.
Genauso wie beim Hecht hatte ich noch nie ein Aal gefangen und hatte mich dann in den letzten Tagen ein wenig darauf spezialisiert. Ca. 10 -12 Aale konnte ich auf Wurm fangen. Der größte war knappe 55 cm groß und schmeckte hervorragend.
Ansonsten fing ich eine Menge Rotaugen und Rotfedern die ich als Köfi benutzte. Und Krebse... (leider)

War ein schöner Urlaub den ich auf jeden Fall als "Angelurlaub" für ein paar Tage wiederholt werden muss.
Für alle Interessenten und Neugierige stehe ich gerne für ein paar Fragen per PN zur Verfügung (bzgl. Ort und Ferienwohnung usw.)

Vielen Dank nochmals an alle die mir geholfen haben und meine anfänglichen Fragen beantwortet haben:

Petri
Tobi

Verfasst: 10.08.2013, 08:45
von Gruendling 67
Na da hat sich der Urlaub doch gelohnt , Petri zu den Fängen... :wink: