Seite 1 von 1

Angeln in HH

Verfasst: 02.10.2011, 20:03
von kirk
Auf der Suche nach Angelkarten erschien diese Seite:

http://www.elbetreff.de/elbe/Angeln/hh_freie/

Toll aufgeräumt, klar und verständlich.
Wenn jemand Zeit hat, wäre das für den Neckar auch toll.

Verfasst: 02.10.2011, 20:35
von Hans
Au ja, klasse Idee

Verfasst: 21.10.2011, 23:21
von Asta
bin zur Zeit beruflich in Hamburg und habe mir in einem Angelshop einen Angelführer Hamburg gekauft da dieser einfacher zu Handhaben ist. Auskünfte über gute Angelplätze gabs reichlich da die Elbe viele möglichkeiten bietet und die Plätze ohne genaue Beschreibung kaum zu finden sind. Desweiteren spielt die Tide in der Elbe eine sehr große Rolle (Gezeitenkalender von Vorteil da die Tide bis zu 4m)
Für Zanderangler ein Traum, hatte bis jetzt das Glück 3 Zander bis 60cm, einen Aal und Brassen zu fangen. Bisse auf Gummifische gabs jeden Tag auch einige Aussteiger waren leider dabei. Allerdings sind die Verluste an Gummifische wegen den Steinpackungen recht hoch aber es lohnt sich. Der Großteil der Elbe ist mit gültigen Jahresfischereischein kostenfrei zu befischen.

Verfasst: 22.10.2011, 11:22
von Spectre92
man hört wirklich nur gutes von den hamburger gewässern

Verfasst: 03.02.2012, 23:53
von kirk
!! ACHTUNG WERBUNG !!!


Nachdem ich beruflich öfters in HH bin, der Wunsch dort mal zu angeln noch nicht in den Bereich Traum verlassen will, habe ich etwas Tagträumerei betrieben. Nachdem die Elbe meistens so aussah ...
Bild

... habe ich dieses Mal die Gummitanke besucht. Ein Angelladen in Elbenähe der auch einen Onlineshop(http://www.gummitanke.de) hat. Adresse: Mühlendamm 2, 22087 Hamburg. Die nächste U-Bahn ist die Lübecker Strasse, für S-Bahner die Station Landwehr.


Erst mal ein paar Bilder vom wirklich kleinen Laden, der aber sicher als Vollsortiment im Bereich Spinnen zu bezeichnen ist. Von aussen klein und unscheinbar. Achtung der hintere Eingang ist nur der Versand. Bei -14 Grad hat Warten hier wenig Sinn, geschnackt wird an dieser Ecke.

Bild


Innen einige Meter Jighaken, einige Meter Gummis, einige Meter Wobbler ...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Pilker sind im Keller zu finden, der wohl bald ein Schulungsraum wird.
Bild

Nun noch die Storry. 17:30 Uhr. Hamburg war kalt und windig. Die Gummitanke war leer. Nach der dritten Runde durch den Laden (ca. 40qm) habe ich mich mit der Betreiberin und einer überaus kompetenten Aushilfe unterhalten.
Nach einigen Sätzen entpuppte sich die Aushilfe als völlig entspannter Angler und ehemaliger Angelladenbetreiber, der bevorzugt Zander auf schwedischen Seen schleppt. Die Dame des Hauses geschätzte Mitte dreissig war auch völlig entspannt, füllte nebenher die Regale und konfektionierte Online-Bestellungen.

Achtung das sind Normalos!! Das sind keine Drücker oder Restposten-in-die-Tüte-Schubser. Die haben den Laden aus Leidenschaft übernommen. Und das merkt man auch. Volle Regale, zahllose Haken und Bleiköpfe, noch viel mehr Gummis und meterweise Wobbler. Super.

Dann fragte ich nach den Angelmöglichkeiten. Geangelt wird mit Fischereischein, ohne Erlaubniskarte, nur wenige Pachtstrecken sind gesperrt. Hanse eben. Für uns bedeutet das hochfahren, Angel rein und los. Es gibt auch viele Streetfischer. Die meisten angeln Barsch und Zander, zurückgesetzt kann alles werden was kein Zielfisch ist (finde ich super) – Welse kamen vor aber sind kein Alltag. Man sollte auf Luftdruck und Tide achten, dann geht nichts schief. Wer im Herbst hoch kommt und keinen Zander dran hat, der hat dann woll den Haken vergessen. Es gab aber dieses Jahr eine Pause von 2-3 Wochen in denen kein Fisch an die Angel wollte. Auf die Möglichkeiten an entsprechende Stellen zu kommen empfohlen die mir das Taxiboot – gedacht um Werftarbeiter auf die andere Seite zu bringen – aussteigen wo es gut aussieht und wenn nichts geht in das nächste wieder rein.

Eine Stunde nach Ladenschluss habe ich noch die Lagerräume angeschaut und über deren Zukunft gesprochen. Echt entspannte Nummer. Nch was für Spezis: Die machen einmal im Jahr Grosseinkauf in USA und gehen dabei auf die Wünsche der Kundschaft ein. Gehört zu deren Verständnis für die Dienstleistung Verkauf. Auch entspannt.

Gestern morgen traf ich an den Landungsbrücken Streetfisher die zum Barschangeln gingen. In der U-Bahn, mit Kescher und kurzer Spinne. Die erzählten dass sie auf dem Weg zum Barschangeln sind. Mit Gummi. Auf die Frage wie es um die Größe der Barsche bestellt ist: Wenn heute was beisst sind es die dicken. Und weg waren sie.

Mir ist es eine Freude gewesen, wäre toll wenn wir mal eine kleine Reise machen ... Zander ist von 1.1. bis 15.5. zu. Barsch bleibt offen und Erlaubnisscheine gibt es nicht.

Verfasst: 04.02.2012, 00:00
von Hans
Wenns warm wird gehen wir hin

Verfasst: 04.02.2012, 03:36
von gelöschter Benutzer
Moin moin, Kirk,
Toller Bericht, klasse Kirk. :JGS:

Ist das Erste Bild im Bereich der "Speicherstadt von HH"?

Nach der dritten Runde durch den Laden (ca. 40qm)
???
Irgendwie kommt mir der Laden vor wie 400qm oder mehr.

Barsch bleibt offen und Erlaubnisscheine gibt es nicht.
<---doch bei Dir ^^

Fals Du noch in HH bist und es noch nicht getan hast, dann besuche noch das Miniaturwunderland. Das soll der Hit sein.

Kleiner Tipp,
an der Reeperbahn bei Ecke Davidstrasse gibt es eine tolle Currybude, sieht aus wie ne Kirmesbude, aber die haben tolle Currywürste und andere leckere Sachen im Programm.

Vor der Herbertstrasse gibts auch noch eine tolle Wurstbude, wer von den beiden erwähnten, die beseren Sachen macht, konnte ich noch nicht herausfinden.

Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir wohnt mittlerweile in Hamburg, daher bin da von Zeit zu Zeit auf Besuch bei Ihm.

Ein Schmankerl ist auch das St. Pauli Museum
http://www.st-pauli-museum.com/museum.php

Viel Spaß noch du Nordlicht :lol:

Wann bist du nochmal an der Mosel?

Ediths Nachtrag:
Wenn mal jemand nach Hamburg will, so geht das auch recht bequem vom München aus mit dem Autozug (in einem Nachtabteil), das Auto wird verladen und man kann entspannt im Nachtabteil schlafen und Fische zählen. Ich werde das mal dieses Jahr tun, da mein ehemaliger Arbeitskollege mich für dieses Jahr nach HH eingeladen hat.
Die Anfahrt ist dann im Zug, aber allemal besser als im Auto von Stuttgart nach HH zu fahren und zurück. Ich habe dann auch mein benötigtes Tackel im Auto dabei.

Hat jemand zufällig die Mindestmasse und Schonzeiten für HH?
Da wie von Kirk schon erwähnt keine Erlaubniskarten vorgesehen sind.

Verfasst: 04.02.2012, 08:42
von Harry73660
Klasse gemacht Kirk :-)

Das ist ein toller Bericht! Info satt und tolle Bilder!

Petri

Verfasst: 04.02.2012, 09:52
von ServusBenny
Da muss man ja Lust bekommen! Super gemacht Kirk, von solchen Berichten würd ich gerne mehr lesen.

Aber immer schön aufpassen, nicht dass man in Hamburg oder diversen Stadtteilen in der falschen "Gummitanke" landet ;)

Verfasst: 04.02.2012, 11:05
von kirk
Noch einige Ergänzungen:

Das erste Bild ist Willi-Brandt-Strasse Höhe Domstrasse. Ist nicht Seicher, aber auf der selben Höhe.

Schonmasse etc: http://www.fisch-hitparade.de/hamburg.php
Schonmass Zander ist 40 cm (§7)
Wels ist ganzjährig zu (§6)

Die Hafenkarte hatte ich bereits erwähnt, ist ein riesen Gebiet.
http://www.elbetreff.de/elbe/Angeln/hh_freie/Karte4/gew04_frei.htm

Ich würde fliegen vorschlagen, nur sollte man das Speziagepäck anmelden. Und am besten keine Fische auf den Rückflug mitnehmen. Da duftet das Handgepäck.

Das Miniaturwunderland ist toll, ich besuchte es mehrfach wenn die Kinder dabei sind. Für mich alleine ist ein Elbspaziergang interessanter. Das ist eine in der Speicherstadt (Lager für Import/Exportwaren) entstandene Eisenbahnlandschaft. Grundfläche ca. 400 qm.

Herbertstrasse würde ich jetzt nur unter 4 Augen anreissen wollen.

Für alle Cafefans: Elbgold ist eine super Kaffeerösterei auf der Schanze, Haltestelle Sternschanze. ca 20 eigene Sorten, davon 4 Espresso-Sorten. Die Eigentümer sind Teil des OK der Deutschen Barista-Meisterschaften 2012 in Mannheim. Der Laden ist auch im Beisein von Kindern super, der Butterkuchen ist ca 20*20*6 cm und für 2,50 mehr als eine Mahlzeit.

An der Mosel werde ich auch 2012 öfters sein, auch noch im Frühjahr.

Verfasst: 04.02.2012, 11:43
von Hans
Hallo Freunde

Nun war ich viele Jahre in Stuttgart und es war eine schöne Zeit hier.
Die Umzugskartons sind gepackt und das Forum läßt sich auch von Hamburg aus betreuen....... :wink:

Verfasst: 04.02.2012, 11:50
von gelöschter Benutzer
Hallo Kirk, vielen Dank für deine ergänzenden Beigaben zum Angeln in HH.

An der Mosel werde ich auch 2012 öfters sein, auch noch im Frühjahr.


Es würde mich sehr freuen, Dich dort mal persönlich kennen zu lernen.
Angelst Du mit dem Grenzgewässerschein?
Falls ja, dann könnten wir uns mal auf der Luxemburger Seite treffen, wenn Du Interesse hast, später vielleicht auch die gefangen Fische gemeinsam räuchern.

Die Bilder davon werden wir doch natürlich den aufmerksamen Lesern vom AAN nicht vorenthalten, oder doch? ^^

Mein Räucherschrank steht im Saarland eine halbe Autostunde von Schengen entfernt. Da passt schon einiges an Fisch rein. Und räuchern kann man da immer, wenn man will. Nur ein Nachbar auf der windabgewanden Seite. Somit bekommt den Rauch ausser den Fischen, sonst niemand ab.

Wünsche Dir noch viel Spaß in HH.
Und falls du mal eine Currywurst vom feinsten möchtest, so siehe mein obiges Posting. Da gibts auch Currywürste von 50cm, also XXXL.

Ahja und mach mal falls möglich ein paar Bilder von einen Zander oder sonstigem Fisch

Ist das nun die Alster oder die Elbe an der man dort angelt. Die Alster ist ein Zufluss zur Elbe, aber so genau habe ich das noch nicht betrachtet.
Mein ehemaliger Arbeitskollege, der nun in Hamburg wohnt, meinte, dass sie hier 2 Flüsse hätten. Stimmt das eigentlich?
Bekannt ist mir noch von meiner schulischen Vorbildung, dass die Elbe irgendwann in die Nordsee fliesst. Es gibt da wohl noch eine Aussen- Mittel- und Unterelbe. Nur was ist was?